DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.04.2025 17:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 07.03.2013 22:34 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.08.2006 13:42
Beiträge: 94
Wohnort: Highlands
Kann dir die RMX nur empfehlen, für Kartbahn und Enduro macht sie wesentlich mehr Spass als eine DRZ.
Fürs Kilometerfressen hast du ja noch die XT.
Die goßen KTM und Husas machen im Gelände kein Spass und haltbarer als eine RMX sind auch sicherlich nicht.
Ein Motorrad das alles abdeckt ist immer ein Kompromiss.
Im Sporteinsatz kommen auch nicht so viele km zusammen, fahre mit meiner 1000km/Saison.
Einzige Alternative ist vieleicht die neue WR450, ist aber teuer und schlechter verarbeitet wie die RMX.

_________________
Suzuki only: V-Strom650 - ??? - ???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 20.05.2013 22:01 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 20.02.2008 14:37
Beiträge: 136
Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm
erdferkel2109 hat geschrieben:
Die goßen KTM und Husas machen im Gelände kein Spass und haltbarer als eine RMX sind auch sicherlich nicht.


Die Aussage verwundert mich jetzt nen bisschen. Zumindest der Teil mit der KTM. Die 690er KTMs haben seit 2012 einen Wartungsintervall von 10.000 km, das heißt hier wäre, wenn ich das richtig verstanden habe, bei der RMX schon die Motorrevision fällig. Oder habe ich jetzt irgend ein Detail vergessen?

Wovon ich bis jetzt auch noch nichts wusste ist der von gghm angesprochene etwas labile Rahmen für die Strecke... Hat dazu evtl. jmd Links oder sowas?

Preislich wäre die RMX 450 SM für mich persönlich schon attraktiv, allerdings sind Tank, Wartungsintervall (bzw. auch Motorrevision) für _mich_ leider Nockout kritierien.

Persönlicher Favourit wäre für mich momentan auch eine KTM 690 SMC-R von den neuen, allerdings preislich auch etwas höher :/.

Bin Gespannt was sonst noch für Vorschläge kommen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 20.05.2013 23:41 
Husaberg FS570... das Geilste Gerät dass man für Geld kaufen kann... Ok, abgesehn von ner Ducati 1198 :D


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 21.05.2013 00:14 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2007 11:37
Beiträge: 853
Wohnort: wien/1160
Also wenns unbedingt Neufahrzeug sein soll. Dann hol dir die RMX und stell dir daneben noch eine gebrauchte 200/300er EXC zum Endurieren :-)!
Dann bist preislich auch net viel höher al mit ner 690er SMC-R :opa:

Gruß, J

_________________
Don't dream your life, live your dreams!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 21.05.2013 08:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
@Aldimann
Eine RMX kannst du mit 690er KTM nicht vergleichen. Das eine ist ein leichtes Spaß- und Sport Motorrad und das andere ist eher eine (schwere) Reise Supermoto.

Bezüglich des Rahmens der KTM mußte mal die Bildergalerie vom DRZ Treffen 2011 durchsehen. :hihi:
Und auch sonst mal nach Googlen. Denn das gab es schon öfters, das die Rohre nachgegeben haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 21.05.2013 09:20 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 20.02.2008 14:37
Beiträge: 136
Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm
gghm hat geschrieben:
@Aldimann
Eine RMX kannst du mit 690er KTM nicht vergleichen. Das eine ist ein leichtes Spaß- und Sport Motorrad und das andere ist eher eine (schwere) Reise Supermoto.


Hätte ich auch niemals getan, da aber erdferkel2109 den Vergleich gebracht hab, habe ich ihn aufgegriffen :).

Ah ok danke für den Hinweis, dann schaue ich mir das da mal an. Evtl. sollte ich mich doch irgendwann mal auf einem DRZ Treffen blicken lassen!? :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 21.05.2013 10:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
Bin bislang immer drumrum gekommen einen Kürbis zu kaufen :P ...naja, besser gesagt hab ich mich am Ende immer für eine andere Marke entschieden (2x Suzuki, dann Duc). Die orangene Fahrzeugpalette ist aber defninitiv schon sehr reizvoll bestückt.
Würde ich jetzt eine neue Supermoto kaufen wollen, um auf geeigneten Landsträßchen Bigbikes zu ärgern und vereinzelt auch mal auf ne Kartbahn o.ä. zu gehen, ständ ne 690 SMC-R wohl ganz oben auf dem Wunschzettel. Sofern das Sparschwein das zulassen würde... :wink:

Aber nach wie vor bleibt die DRZ einen schönes Preis-Leistungspaket, wenn Leistung nicht der allerwichtigste Faktor ist. Hab mich schon öfter geärgert, dass ich meine damals hergegeben habe... :|


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 21.05.2013 11:46 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 20.02.2008 14:37
Beiträge: 136
Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm
Wie besteht es eigentlich um die Haltbarkeit der neuen 690er KTM Motoren? Habe gehört das die schon einiges aushalten sollen, allerdings sind meine Quellen da auch eher beschränkt. Hat zufällig jmd Links?

Habe die Zerbrochene 690er SMC übrigens gefunden... Sowas ist echt bitter! Habe allerdings bei google noch nichts dazu gefunden, nur Leute mit BJ 2010/2011 der Lenkerhalter gerissen ist...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 21.05.2013 21:53 
Also 1. Tipp: Antworten auf solche Fragen findest du eher im ktm-forum ;)
2. Die neuen Motoren halten > 50.000 ohne größere Zwischenfälle. Google mal nach "KTM 690 Dauertest"
3. Wenn die SMC-R zu teuer ist, schau nach ner "normalen" 690 SMC, die sollten etwas günstiger sein.
4. Sei dir gesagt, auch mit einer SMC kannst du keine "Bigbikes" jagen. Ich hatte selbst eine, und viel schneller als andere Sumos gehn die auch nicht. Vorallem nicht auf dauer.
Ist einfach nicht das Prinzip einer Supermoto lange und schnell zu laufen ;)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 22.05.2013 10:00 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
NilaT hat geschrieben:
4. Sei dir gesagt, auch mit einer SMC kannst du keine "Bigbikes" jagen.

Dann hast du die falschen Straßen in deinem Revier :wink: Hier gibt es einige Ecken mit engen, winkligen Sträßchen, die dazu auch recht holprig sind. Da bist du selbst mit der DRZ flotter unterwegs als die 150PS-Bikes. In schnelleren Passagen kann man die Sumo-Vorteile natürlich nicht so ausspielen.

NilaT hat geschrieben:
Ich hatte selbst eine, und viel schneller als andere Sumos gehn die auch nicht.

Nee...das ist richtig. Man kann vielleicht etwas flotter rausbeschleunigen als mit ner DRZ. Für mich bietet die 690er einfach den besten Kompromiss aus den von mir genannten Anforderungen. Durch das Plus an Hubraum/Leistung/Performance vielleicht auch insgesamt etwas landstraßentauglicher im Allgemeinen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 22.05.2013 13:30 
Zitat:
Dann hast du die falschen Straßen in deinem Revier

Das ist wohl wahr, soviele geile Strecken gibts in Wien Umgebung leider nicht.

Zitat:
Man kann vielleicht etwas flotter rausbeschleunigen als mit ner DRZ. Für mich bietet die 690er einfach den besten Kompromiss aus den von mir genannten Anforderungen. Durch das Plus an Hubraum/Leistung/Performance vielleicht auch insgesamt etwas landstraßentauglicher im Allgemeinen...

Also meine DRZ hab ich neulich ausprobiert, die lief 150 laut Tacho, sogar mit nem 14Z Ritzel. Aber nur ganz kurz, also sicher nicht auf Dauer. Meine SXV lief 170... Und meine SMC auch so 160 herum. Also nehmen sich die alle nicht viel, 230 und mehr wie die "Bigbikes" schafft jedenfalls keine Sumo... Das meinte ich eigentlich ;)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 22.05.2013 16:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
Nuja...Höchstgeschwindigkeit ist ja für ne Sumo nicht so entscheidend.

Ich dachte eher an solche Sträßchen....


Bild


Da nützen dir 150PS herzlich wenig :hihi:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de