DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.04.2025 17:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dekor - entfernen, selber kleben, wiederverwenden
BeitragVerfasst: 23.05.2013 18:40 
Mahlzeit,
hab die Suche benutzt,aber nicht so richtig was gefunden.
Und zwar wollte ich meine DRZ ein wenig umstylen, da mir mein aktuelles dekor nicht mehr so recht zusagt.
Dazu hätte ich ein paar Fragen;

Ist es schwer, das Dekor selber drauf zu kleben?
Muss ich was beachten (besonderes) ?
Bzw hat es jemand von euch schonmal selbst probiert :)

http://www.mx-kingz.de/epages/62908265. ... D=24495948

Von der Seite würde ich mir ein R*- Dekor beziehen, bin mir nur noch nicht ganz sicher welches..
(Entweder das auf der ersten seite das letzte Dekor oder aber auf Seite 2 das R* Dekor - was meint ihr ?)


Und noch zum schluss, ist es möglich, das alte Dekor irgendwie wiederzuverwenden?
Wie bekomme ich es gut,ohne einreisen ab?

Das wars erstmal, hoffe mir kann geholfen werden 8)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dekor - entfernen, selber kleben, wiederverwenden
BeitragVerfasst: 23.05.2013 20:25 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2010 22:05
Beiträge: 1535
ich hab schon 2mal mein mopped mit dekor beklebt :wink:
vorweg: es ist voll die scheissarbeit :lol: ...aber absolut machbar! nimm dir viel zeit und dann nen fön und ab gehts!
zieh dir vllt auf youtube nen paar tutorials rein oder so aber im endeffekt musste halt einfach nur aufkleben, mit nem fön bekommste blasen und sowas gut raus, einfach trauen, das wird schon :daumen:

das alte dekor wieder zu verwenden klappt glaub ich nicht, zum abziehen auch einfach erwärmen und dann gehts recht einfach.
bei der auswahl halte ich mich raus, da hat jeder seinen geschmack :wink:

_________________
Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!!!

70% Asphalt
30% Dirt
100% Kick Ass


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dekor - entfernen, selber kleben, wiederverwenden
BeitragVerfasst: 23.05.2013 21:09 
hey, danke für die antwort ;) !
schade eig. dass man das nicht wieder verwenden kann ..^^
bin am überlegen ob ich mir eins mit mehr schwarz oder eins mit mehr gelb- anteil hole.
..schwere entscheidung.. :popcorn:

ich hoffe ich habe die gedult dazu, es nicht zu vermasseln :D
Kann man ja bestimmt nachbesser,oder?
bin dann erstmal tutorials gucken :crazy: :D

edit: was bestimmt auch geil ist.
-> airbrush !! kann man dann komplett selber designen und drauf gritzeln lassen!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dekor - entfernen, selber kleben, wiederverwenden
BeitragVerfasst: 23.05.2013 22:34 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2013 19:42
Beiträge: 354
Eins vorweg, die Arbeit ist echt schlimm, deine Finger werden danach kleben wie Sau und ziemlich weh tun, ihr werdet richtig Spaß haben. ;)

Den alten Dekor etwas föhnen dann geht der ganz leicht ab. Dann alles mit Glasreiniger reinigen, damit alles fettfrei ist. Am besten das ganze außerhalb der Werkstatt machen da die relativ dreckig ist.

Dann zum neuen Dekor, erstmal nen Kumpel ins Boot holen, damit einer den neuen Dekor gerade ziehen kann und dabei eventuell etwas erwärmen, und der andere die Sache schön glatt aufs Plastik streicht. Und natürlich das man sich zusammen aufregen kann, allein hätte ich die Drecksarbeit nicht durchgestanden ;)

Der Dekor von MX-Kingz verzeiht sehr viel, mehrfaches aufkleben und abziehen ist problemlos möglich und man kann sogar größere Falten einfach rausföhnen und glattstreichen. Allerdings passte der Dekor vom Tank nicht ganz, (war wohl auch für die E), hier half ein Cuttermesser.

Anfangen würde ich bei dem Kleinzeug an den Seitenteilen, und dann gleich den Tank, da der Tankdekor geschlitzt ist und du so keine Blasen reinbekommst und mit dem für große Flächen üben kannst. Der Dekor ist auch umfangreich, das du nicht alle Teile verwenden kannst/willst, mit den Übrigen Teilen kannst du auch üben.

Bei meinem Dekor verwendeten wir folgende Technik:

1. An einer Bezugskante am Dekor das Trägerpapier 1cm aufklappen und am Teil ankleben.
2. Erstmal mit Trägerfolie nochmal ranhalten und evtl. korrigieren.
3. Dann hat er den Dekor auf Spannung gehalten und das Trägerpapier langsam abgezogen und bei starken Biegungen erwärmt. Währenddessen hab ich die untere Kante immer mit den Daumen fest angedrückt und Blasen rausgestrichen.
4. Eventuelle Falten die am Rand bleiben schön auf Temperatur bringen und mehrfach anstreichen. Nach ein paar mal verschwinden die wirklich.

Teile nach Schierigkeit sortiert

1. Seitenteile (sind schmal aber lang, zuerst sauber ausrichten, machen sonst keine Probleme)
2. Tank (großflächig und passt nicht ganz, dafür geschlitzt und deswegen bekommt man keine Blasen rein. Der Tank ist ziemlich sperrig zum hantieren. Am besten leeren.)
3. Tankflügel (durch die Rundung etwas schwer auszurichten und ne Menge Föhnereri)
4. Das Heck (VERDAMMT! diese Form hat uns kurz vor Schluss in den Wahnsinn getrieben, kaum ausrichtbar, verdammt viele Biegungen und richtig schwer anzubringen, hier hab ich 2 dauerhafte Falten und ne Blase drin, die Blasi ging aber mit der Zeit raus. Die Falten sieht man nur wenn man weiss wo sie sind.)

JE MEHR ZEIT IHR EUCH NEHMT, DESTO SCHÖNER WIRD DAS ERGEBIS.

Wenn irgendwas unklar ist und nicht klappt, frag lieber hier, oder noch besser, ruf den Typ von Mx-Kingz an, der hilft echt weiter.

Und hier eine Motivation:

http://www.imagebam.com/image/08bd3d256014798


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dekor - entfernen, selber kleben, wiederverwenden
BeitragVerfasst: 23.05.2013 23:56 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2007 11:37
Beiträge: 853
Wohnort: wien/1160
Ahoi!

Also ich hab jetzt noch kein Mx-Dekor beklebt.
Aber 4 Jahre für ne Werbeagentur gearbeitet und so einiges folliert. Teilweise Folien mit 2 m² am Stück!
Ich kann nicht sagen ob die Folien vom Dekor was andres sind, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man die gleich beklebt.

Wir haben immer mit Spüli und spachtel gearbeitet. Ein Freund von mir arbeitet in einer Firma die nur Folien druckt und alles mögliche beklebt
und die machens genauso. Bin jetzt etwas entsetzt über die Föhntechnik wenn ich ehrlich bin!!!

Also ich mach das so:

Wasser mit Spülmittel mischen. In eine Sprühflasche/Zerstäuner abüllen. Zu beklebende Flächen natürlich fettfrei machen (Glasreiniger, Alkohol,...)
Dann zu beklebende Fläche sowie Klebeseite des Dekors mit Spüli einsprühen. Dann aufsetzen. Und das Dekor mit einer Spachtel (aus Plastik, ca so dick wie ne Kreditkarte(mit der gehts auch), oder entsprechendem Plastik) schön von innen nach aussen aufdrücken. Am besten noch ein Stück Küchenrolle um die Spachtel wickeln.
Vorteil, das Dekor kannst du jederzeit wieder abziehen, verschieben,....

Sollten immer noch Blasen da sein, was mir nur bei wirklich großen Flächen passiert ist. Mit einer dünnen Nadel einstechen und dann kommt erst der Föhn.

Ich hab einiges an meiner Z mit selbst zugeschnittener Folie beklebt und bin immer so vorgegangen.
Ich würde es immer so machen. Heißluftföhn is da doch nur kontraproduktiv weil die ganze Klebeseite noch klebriger wird.
Also Spüli verwenden :-)

Gruß, J

_________________
Don't dream your life, live your dreams!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dekor - entfernen, selber kleben, wiederverwenden
BeitragVerfasst: 24.05.2013 17:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2013 19:42
Beiträge: 354
Föhnen heisst auch nicht erhitzen bis er schmilzt, sondern langsam erhitzen bis er labbrig genug zum anpassen an der Kanten wird.

Wie dick ist eure Werbefolie? Dekorfolie hat fast 1,5mm, da ist mit einstechen und Blasen rausdrücken nix los.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dekor - entfernen, selber kleben, wiederverwenden
BeitragVerfasst: 24.05.2013 17:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2010 22:05
Beiträge: 1535
habe in nem tutorial auf youtube mal nen geilen tipp gesehen: die plastikteile kurz in den backofen legen und erwärmen.
hab ich ausprobiert, funktioniert unglaublich gut aber ihr dürft sie wirklich nur GANZ kurz reinlegen, werden schnell heiß die dinger und könnt mir denken das die schnell zu schmilzen anfangen!

und ganz passen tut son dekor eigentlich nie, durch das ganze ziehen und föhnen lappts immer iwo mal über, einfach abschneiden...

es ist ne scheiss arbeit aber absolut zu schaffen :wink:

_________________
Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!!!

70% Asphalt
30% Dirt
100% Kick Ass


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de