DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.04.2025 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 10.08.2013 09:06 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 15.01.2012 14:14
Beiträge: 169
...so recht verstehe ich die Diskussion um das Gewicht der CCM nicht ...entweder man kommt klar oder nicht ,da muß ich keinen anderen fragen...Sicher ,das Gewicht spielt schon eine Rolle ,selbst erfahren beim Vergleich zwischen S und E ,bei der die E eindeutig besser abschnitt ,da der Gwichtsunterschied ca.ein Viertel meines Körpergewichtes ausmacht .Aber viel ist vom fahrerischen Können und vom Eigengewicht und der Kraft des Fahrers abhängig,einem 100kg-Mann fällt es sicher leichter 20 kg mehr umherzuwuchten.Aber wie schon Eingangs gesagt,das muß jeder für sich allein entscheiden.Oder soll die CCM am "Erzberg" die Felsen hochgezogen werden ...? :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 10.08.2013 11:09 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
EnduroTom hat geschrieben:
Nun denn, ich hoffe mal, das ich diese schwer wiegenden Mängel an meiner Beta nicht so früh bekomme.......... :mrgreen:

Gruss Thomas :prost:

Bei Deiner Jahresfahrleistung würde ich mir da keine Sorgen machen. :mrgreen:

:prost:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 10.08.2013 13:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Die Beta sollte so 8,2 - 8,5 Liter fassen. Hatte die Tank noch nie komplett leer.

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 12.08.2013 11:23 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
So da ich kein Internet habe erst jetzt...

hatte halt gehofft, dass es mit allem unter 130kg bleibt - gut der Lüfter wiegt gut über ein Kilo mit Schutzrahmen (Haben andere Serienmäßig auch nicht) und mein Heck ist auch gut 1,5kg schwer. Damit lässt sie sich aber wunderbar aufheben/ziehen/wuchten - nicht unbedingt das unwichtigste...

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 12.08.2013 16:10 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2009 12:30
Beiträge: 873
Wohnort: Dortmund
@Kilian: Hätte ich nicht 2 DRZ E's, würde ich deine CCM kaufen.

_________________
Gruss Carsten

DRZ 440 E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 12.08.2013 19:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Moin Kilian,

weglassen kannst Du auf jeden Fall die Blinker.
Deren Lebensdauer ist im Gelände eh begrenzt.
Ich habe irgendwann aufgehört, Neue dran zu schrauben.

Beim Heckrahmen habe ich mittlerweile bei meiner WR die Erfahrung gemacht,
daß deren Heckplastik stabil genug ist, sie allein damit rumzuwuchten.
Wenn Du oben drauf an der Sitzbank noch die Schlaufe hast, reicht das doch zum Anpacken.

Die CCM hat das Heckplastik der alten Yamaha YZ Zweitakter, richtig ?
Wenn ich es noch recht erinnere, kannst Du hinten am Ende der Sitzbank zwischen die Bank und den Kotflügel greifen,
um die Maschine mit diesem Griff zu heben.
Wenn das Heck ohne Rahmen nicht zu sehr schlackert, würde ich ernsthaft drüber nachdenken, den Heckrahmen weg zu lassen.
Versuch macht kluch ....

Kühlerlüfter ?
So selten, wie japanische Sportenduros kochen, n.m.E. völlig überflüssig.
Haben die Konstrukteure bei der "E" nicht umsonst weggelassen.
Hat die CCM einen Kühlerausgleichsbehälter ?
Den würde ich eher nachrüsten, als einen Lüfter anzubauen bzw, dran zu lassen.

Das Problem z.B. der KTM (die bekanntermaßen ja deutlich schneller kochen) ist zunächst mal nicht die Tatsache, daß der Motor kocht.
Das Problem liegt eher im Wasserverlust durch's Kochen.
Ohne Ausgleichsbehälter verschwindet das Wasser auf Nimmerwiedersehn.
Selbst wenn der Motor wieder abgekühlt ist, fehlt es.
Das ist wesentlich kritischer als die Tatsache, daß der Motor überhaupt kocht.

Gruß

MM

P.S.: hat Deine CCM vorne auch dieses fette Mäusekino ?
Bei der, die ich seinerzeit für Turi an Land gezogen hatte, konnte ich keinen besonderen Sinn in diesem Teil erkennen.
Funktioniert nur sporadisch; kann auch nicht mehr als ein Fahrradtacho.
Wäre zumindest eine Überlegung, das Teil zugunsten eines kleineren Digi-Tachos verschwinden zu lassen

P.P.S.: auf Deinen Fotos hängt ein MTB an der Wand;
darum könnte Dich auch DAS HIER interessieren ...
Kan man hier in D zwar nirgends fahren aber trotzdem ein geiles Jungsspielzeug

P.P.P.S.: kannst natürlich auch die heimische Wirtschaft unterstützen.
Rund 800m Luftlinie von mir entfernt wird der E-Rider gebaut.
Der Kompromiss zwischen Pedelec und Quantya.
Wenn Du mitpedalst bringt das Teil in der entdrosselten Version gute 60 km/h auf ebener Bahn.
Kost' allerdings auch 7k€

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 13.08.2013 14:55 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2006 17:35
Beiträge: 415
Wohnort: Woinem
@Kilian

Eigendlich kommt es nicht darauf an, wieviel Kg das Mofa wiegt.
Es kommt darauf an wie das Gewicht verteilt ist (Zentrierung der Massen) !!!

Meine Ex-WR450F2005 hat vollgetankt, im vollen Ornat mit Kühlerschützern, großem Alu-Motorschutz ect. 138,5Kg gewogen.

Meine aktuelle 2012er Beta 450RR Factory, wiegt mit vollem Tank, großem Kabelbaum inkl. Blinker Hupe ect, Kühlerschützer, Zusatzlüfter, großem Alu-Motorschutz, Sharkfin ect. 134,8Kg

Das sind grad auf dem Papier knapp 4Kg unterschied. Eigendlich nix.
Doch beim fahren merkt man, das es nicht auf das Gewicht ankommt, sondern wie das verteilt ist.
Die Beta fährt sich um Längen entspannter u. einfachen als die Yamaha.
Gerade wenn es eng u. single/trialmäßig wird, hat die Beta ganz klar die Nase vorne.
Mit der Yamaha bin ich viele Sachen nicht gefahren, die ich mit der Beta einfach aus dem Bauch raus mache.

Handling u. Fahrwerk sind das A u. O, auch das die Beta einen Mappingschalter hat, obwohl sie keine Einspritzung hat, sondern mit einem Keihin FCR befeuert wird, macht es einem im schwierigem Gelände leichter.
Es gibt zwei Mappings, Mapping 1. volle Möhre u. Mapping 2. Traktion.
Wenn es schwierig o. rutschig wird, einfach Mapping 2. u. man kommt weiter, weil der Motor nicht so brutal agiert und sich besser dosieren lässt.
Mapping 1. ist wenn die Bahn frei ist, dann rennt die Bude wie die Wildsau.


Also, egal wie alt das Mofa ist, Gewicht wird überbewertet, wenn es gut verteilt ist.


Gruß Uli

_________________
.....dem Bäcker.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 15.08.2013 21:02 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
MudMonster hat geschrieben:
...Wenn das Heck ohne Rahmen nicht zu sehr schlackert, würde ich ernsthaft drüber nachdenken, den Heckrahmen weg zu lassen.
Versuch macht kluch ....


Moin Renke, das Heck ist serienmäßig nur stabil, wenn der Gepäckträger verbaut ist. Der YZ-Koti wird "werks"seitig nur in halbierter Version verbaut. Ohne Gepäckträger (der als Oberzug wirkt) hängt der Koti nur an 2 kleinen Schräubchen und knickt bereits weg, wenn du nur das Kennzeichen dran schraubst ;) Gruß

btw. Hab noch nen nagelneuen blauen Heckkoti für yz 96- bzw yzf 98-02 rumliegen, 10€+Porto wer will...


Zuletzt geändert von Turi am 17.08.2013 13:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 16.08.2013 11:52 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Mäusekino ist weg. Der Lüfter bleibt, denke ich, dran - in Rumänien und auf Sardinien ist er schon ein paar mal angegangen.
Na, wenn die Beta auch deutlich über 130kg wiegt, ist das Gewicht ja gar net sooo schlecht. Stört halt beim Aufheben gegen den Hang oder wenn ich sie mit meinen kurzen Beinen halten muss :?

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 16.08.2013 14:38 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
www.beinverlaengerung.de :mrgreen:


In zwei Wochen gucken wir uns das mal an... ;-)

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 16.08.2013 17:32 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Oder einfach nicht umfallen! :D

Du bist ja nicht der unsportlichste, vielleicht noch etwas in die Muckibude, dann fällt das Aufheben leichter. :wink:

Aber im Ernst, merkt man ein paar Kilo weniger übers ganze Mopped verteilt beim Aufheben?

Darüber muß ich mir keine Gedanken machen, muß erstmal zusehen, dass mein Feinkostairbag kleiner wird. :lol:

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht für's Gelände meiner CCM404: gut - ok - schlecht???
BeitragVerfasst: 16.08.2013 18:03 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 04.02.2006 11:51
Beiträge: 47
Wollte den Heckrahmen auch mal abbauen, bis das Moped im Schlamm steckte,
ist äusserst praktisch, können 4 Leute dran ziehen,ohne das was kaputtgeht(-: .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de