DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 05.02.2025 08:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Abtriebswelle Getriebe schwergängig
BeitragVerfasst: 23.08.2024 10:29 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2005 09:53
Beiträge: 215
Bild

der Fehler ist gefunden.....

Handgemacht, durch eigene Blödheit selbstverschuldet :klatsch: :aua: und hat jetzt doch ein immenses Lehrgeld gekostet :schlaege: .

Ich hatte aus Faulheit die Ritzelmutter mit dem Schlagschrauber angezogen, der war zwar auf die kleinste Stufe eingestellt, was vom Drehmoment deutlich unter den 110Nm , was für die Ritzelmutter angegeben ist, ist.
Es hat aber ausgereicht um die Buchse 14 so weit zu stauchen dass sich das Getrieberad 13 nicht mehr auf der Buchse drehen kann.

Ich hatte ja mal eine Getriebe , das ich vor langen Jahren einem Kumpel eines Kumpels überlassen hatte, der eine Getriebeproblem hatte. Den habe ich kontaktiert und zum Glück hatte er das Getriebe noch und zum weiteren Glück hatte er damals ein anderes Getriebteil benötigt, so dass ich für die Reparatur nur einen neuen Dichtsatz benötige.

Ich hatte mir im Vorfeld für die Demontage einen Polradabzieher besorgt, der allerdings 28 x 1,5 war. Die Größe 28 x 1,5 taucht bei Polradabziehern für die DRZ relativ oft auf. Ich konnte dann in einer Werkstatt einen 38 x 1,5 ausleihen, da hat aber auch erst der zweite gepasst, weil man 45mm Abstand zwischen KW-Stumpf und Abziehdorn braucht.
Wobei die Getriebedemontage auch mit Polrad funktionieren würde, das Handling ist halt erschwert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abtriebswelle Getriebe schwergängig
BeitragVerfasst: 24.08.2024 10:31 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2168
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
:daumen:

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abtriebswelle Getriebe schwergängig
BeitragVerfasst: 03.01.2025 14:08 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1682
Hallo,

vor dem Hintergrund deines Schadens kann ich nur DRINGEND davon abraten, zum Lösen oder gar Anziehen von Schrauben an einem Motor einen Druckluft-Schlagschrauber zu verwenden! Die Drehmomenteinstellung an solchen Schlagschraubern ist nichtmal geeignet, gröbste Radschrauben an Pkws nach Vorschrift anzuziehen!


Ich hatte in 2024 eine abgerissene Getriebeausgangswelle an meiner DR-Z 400 S Bj. 2005, die Ritzelmutter samt dem abgerissenen Gewindestück liegt jetzt irgendwo in Holland im Wald. Ich habe bei Reparaturen keinen Druckluft-Schlagschrauber eingesetzt, kann aber nicht ausschließen, dass das in der Zeit vor meinem Besitz gemacht wurde.


Auch würde ich nicht zu der Unsitte raten, bei Zerlegung eines Motors oder überhaupt bei Reparaturen, Schrauben mit Hilfe eines Akkuschraubers zu lösen oder anzuziehen. Warum? Beim Zerlegen sind mir schon sehr oft Schrauben untergekommen, die stark korrodiert waren, besonders kritisch ist das bei den Schrauben der Motorseitendeckel, die ja in Alu sitzen. Löst man die Schrauben vorsichtig und mit Bedacht von Hand, merkt man SOFORT, wenn eine Schraube im Gewinde schwergängig ist. Man kann dann das Gewinde im Motorblock oft noch dadurch retten, dass man die leicht gelöste, aber noch eingebaute Schraube gründlich mit WD40 o.ä. Rostlösern einsprüht und Geduld hat. Dann kann man die Schraube vorsichtig von Hand schrittweise etwas mehr lösen und wieder etwas anziehen, um dem gelösten Gammel Platz in den Gewindegängen zu verschaffen.

Verwendet man zum Lösen einen Akkuschrauber, merkt man die Korrosion nicht und das Gewinde im Motorblock wird garantiert sofort zerstört oder soweit geschädigt, dass die Schraube nichtmehr mit dem notwendigen Anzugsdrehmoment angezogen werden kann. Folge sind dann sehr aufwändige Gehäusereparaturen - falls dafür genug Wandstärke vorhanden ist, um das beschädigte Gewinde aufzubohren!

Ich habe in meinen Jahrzehnten Schrauberei fast kein Gewinde reparieren müssen, es lohnt sich, hier vorsichtig vorzugehen!


Noch eine Anmerkung :

Das Gewinde der Getriebeausgangswelle für die Ritzelmutter ist m.E. technisch falsch gestaltet, genauer der Gewindeauslauf. An dieser Stelle muss ein Freistich nach DIN vorgesehen werden, den gibt es an der Getriebeausgangswelle aber nicht. Vermutlich hat man sich den gespart, um den Querschnitt der Welle nicht noch weiter zu verjüngen, da die Welle hohlgebohrt ist. Folge sind abgerissene Gewinde, man findet u.a. bei Thumpertalk fast identische Fotos zu solchen Schäden. Ganz sicher wird das Abscheren der Welle durch Gewalt, zu festes Anziehen und natürlich durch den Einsatz von Schlagschraubern begünstigt.

Meine Empfehlung: Das Anzugsdrehmoment verringern (deutlich unter 110 Nm) und dafür zusätzlich chemisch sichern.



@Hobbes:
Hast du deinen Motor schon wieder zusammengebaut? Ich würde dir sonst sicherheitshalber empfehlen, eine neue Getriebeausgangswelle einzubauen, da du das Gewinde möglicherweise durch das brutale Anziehen mit dem Schlagschrauber bereits vorgeschädigt hast. Habe bisher noch nie gehört, dass man die genannte Buchse dermaßen verformen kann! Die Getriebeausgangswelle kostet bei Kauf bei Suzuki Deutschland 110 Euro, bei Kauf in Japan ca. 62 Euro zzgl. Import-Kosten.


Nochmal: Finger weg vom Schlagschrauber!



VG
Knacker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abtriebswelle Getriebe schwergängig
BeitragVerfasst: 03.01.2025 22:09 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2005 09:53
Beiträge: 215
Hi Knacker,


Motor ist wieder zusammen, gab dann noch Komplikationen
viewtopic.php?f=1&t=24539


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de