DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kompression Messung Sollwerte, Verschleißgrenze S / SM und E
BeitragVerfasst: 20.04.2025 10:20 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2013 20:04
Beiträge: 187
Wohnort: 239xx an der Ostsee
Geh ich mit folgenden Annahmen richtig, hier im Forum gesucht aber nüscht konkretes gefunden, nachfolgende aus Thumpertalk...:
"E" = Soll 9,8 Bar (Neuzustand) / Verschleißgrenze: ... ?
"S/SM" = Soll 9,3 Bar (Neuzustand) / Verschleißgrenze: ...?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression Messung Sollwerte, Verschleißgrenze S / SM u
BeitragVerfasst: 21.04.2025 09:11 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1718
hünerkack hat geschrieben:
Geh ich mit folgenden Annahmen richtig, hier im Forum gesucht aber nüscht konkretes gefunden, nachfolgende aus Thumpertalk...:
"E" = Soll 9,8 Bar (Neuzustand) / Verschleißgrenze: ... ?
"S/SM" = Soll 9,3 Bar (Neuzustand) / Verschleißgrenze: ...?



Mir liegen diese Werte vor:
Verdichtungsverhältnis:
"E" neu: 12,2 : 1
"S / SM" neu: 11,3 : 1

Kompressionsdruckmessung Neuzustand:
"E": Keine Angabe
"S / SM": 9,5 bar

VG und frohe Ostern!
Knacker

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression Messung Sollwerte, Verschleißgrenze S / SM u
BeitragVerfasst: 21.04.2025 09:19 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1718
Ergänzung:
"Absolute" Mindestwerte als eindeutige klar definierte Verschleißgrenze kenne ich nicht. Wenn eine durchgeführte Kompressionsmessung deutliche Abweichungen zum angegebenen Wert im Neuzustand hat, geht man der Ursache auf den Grund und beseitigt den Schaden / Verschleiß.

Die Messung des Kompressionsdrucks lässt nicht zwangsweise eine eindeutige Schadensdiagnose zu. Anders ausgedrückt: Ein verschlissener Motor, der längst überholt werden muss, kann immernoch einen hohen Kompressionsdruck aufweisen, der zur Annahme verleitet, der Motor sei noch in Ordnung. Das kann durch starke Ölkohleablagerungen im Brennraum (verursacht durch Ölundichtigkeit an Ventilschäften oder Kolbenringen) verursacht werden.


VG
Knacker

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression Messung Sollwerte, Verschleißgrenze S / SM u
BeitragVerfasst: 26.04.2025 19:21 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2013 20:04
Beiträge: 187
Wohnort: 239xx an der Ostsee
Was ist den mit der "Auto-Deko"- automatischen Dekompression bei der "E"???
...müsste man die nicht iwie "stillegen" um die Kompression zu messen?
Heute bei meiner "E" mal gemessen bei 65C° Öltemperatur, hat dann nur 6.5 Bar.
Mit nem Schluck Öl aufm Kolben warens dann 8,5 Bar ....*KOTZ*...
Komischerweise läuft sie soweit einwandfrei, auch ohne iwie schwarzen Rauch beim Gasaufreißen zu werfen oder so....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression Messung Sollwerte, Verschleißgrenze S / SM u
BeitragVerfasst: 27.04.2025 10:23 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1718
Zur Kompressionsmessung muss der Motor in Zünd-OT stehen, dann spielt auch die Deko keine Rolle. Hast du das geprüft?

Die Ventile müssen vorab eingestellt werden bzw. müssen eingestellt (und dicht) sein. Für vollen Luftdurchsatz während der Messung am besten den Ansaugstutzen am Zylinder entfernen.

VG
Knacker

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression Messung Sollwerte, Verschleißgrenze S / SM u
BeitragVerfasst: 27.04.2025 11:12 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2013 20:04
Beiträge: 187
Wohnort: 239xx an der Ostsee
Knacker hat geschrieben:
Zur Kompressionsmessung muss der Motor in Zünd-OT stehen, dann spielt auch die Deko keine Rolle....

Versteh ich nicht - die Kompressionsmessung mache ich doch mit der Kompressions-Messuhr, mit "orgelndem" Anlasser. oder habe ich jetzt was falsch verstanden?
https://www.youtube.com/watch?v=BJJU8dSg2ms
Bzw. ist die Frage - wie misst man an der "E" (mit Auto-Deko) die Kompression richtig?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression Messung Sollwerte, Verschleißgrenze S / SM u
BeitragVerfasst: 01.05.2025 18:04 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2013 20:04
Beiträge: 187
Wohnort: 239xx an der Ostsee
Ich löse mal selber auf :mrgreen:

Obwohl im WHB steht das man die Kompressionsprüfung bei "Automatic decompression actuated" ...was ich mit meinen Englischkentnissen als "Auto-Deko aktiviert" übersetzen würde, erscheint mir dies aus folgenden Gründen als falsch (Blödsinn). Weil mich die "zu niedrige Kompression meiner "E" genervt hat, wollte ich schon den Kopf runter nehmen. Beim Ausbau der Auslass-Nockenwelle habe ich mir den Automatik-Dekomprssions-Mechanismus genauer angesehen - ein simpler Fliehkraftmechanismus.

D.h. nur wenn der Motor (ohne Kerze, bei voll geöffnetem Gas) ausreichend schnell orgeln würde - dann KÖNNTE ggf. die Kompressionsmessung reale Werte liefern. Bei mir hat dies selbst mit "randvoller" Batterie + Startunterstüzung DEFINITIV NICHT FUNKTIONIERT.

Ich habe dann, an der ausgebauten Nocke, mit einem Stückchen kleinen Kabelbinder, welches ich in den Auto-Deko-Mechanismus "reingeschoben" habe bis es sicher geklemmt hat, den Fliehkraftmechanismus blockiert / "ausgeschaltet". Nocke eingebaut (OT usw. beachtet), dann mit Starthilfe georgelt (ohne dreht die Moppedbatterie nichteinmal den Anlasser) - und TADAAA!!! ...da waren es bei kaltem Motor plötzlich 11,4 Bar (ohne vorher noch einen Telöffel Öl auf den Kolben zu kippen).

M. E. der einzige weg bei Motoren mit Autodeko, gesichert einen realen Wert zu messen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression Messung Sollwerte, Verschleißgrenze S / SM u
BeitragVerfasst: 06.05.2025 09:32 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1718
Hi,

da hast du völlig Recht. Der Auto-Deko ist "aktiviert", solange der Motor mit niedriger Drehzahl (= Anlasserdrehzahl) dreht. Dann steht der Stift des Mechanismus ein paar Zehntel Millimeter heraus und drückt auf das eine Auslassventil, um in OT die Kompression zu verringern, so dass der Motor leichter anspringen kann.

Erreicht der Motor eine etwas höhere Drehzahl, wandert das Fliehkraftgewicht nach außen und der Stift wird durch den Hebelmechanismus bis zu 90° verdreht und damit zeigt die abgeflachte Seite des Stifts zum Ventil - und berührt es nicht, das Auslassventiil wird durch den Stift nichtmehr geöffnet.

Daher muss man zum Testen der Kompression den Mechanismus so blockieren, dass das Fliehkraftgewicht ganz außen steht.


Hatte das auch nicht mehr so klar vor Augen, habe aber am Wochenende bei einer 1200er Moto Morini den Auto-Deko-Mechanismus ausgebaut und von einer anderen Auslassnockenwelle wieder eingebaut. Das System funktioniert identisch wie das der DR-Z.


Damit hast du jetzt Gewissheit, dass dein Motor knackig frisch ist! Die E ist ja in Albanien auch ordentlich gelaufen, was sollte da nicht in Ordnung sein?


VG
Knacker

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de