DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 22.04.2025 04:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schraube abgerissen an Gabelbrücke S
BeitragVerfasst: 16.03.2007 19:10 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2006 18:32
Beiträge: 208
Hallo liebe Gemeinde,

beim Gabelrichten ist mir beim Lösen eine der beiden oberen Gabelklemmschrauben ohne Vorwarnung abgerissen! Da hat man es in Japan wohl etwas übertrieben mit 30 NM Anzugdrehmoment :shock:
Ja, ich habe schon etwas Erfahrung im Umgang mit Schrauben und Muttern :x

Bevor ich mich mit dem nicht ganz risikofreien Linksausdreher ans Werk mache: habt Ihr noch eine andere Idee :idea: , wie ich das abgerissene Gewinde an dieser Stelle am Besten wieder herausbekomme - liegt so schön scheiße tief drinnen, ist genau nach zwei Gewinderingen abgerissen.

Ausbohren sollte das letzte aller Mittel sein

Viele Grüsse
Christian

_________________
Arschlochfreie Zone!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2007 19:18 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2005 22:02
Beiträge: 680
An welcher Stelle ist die Schraube gerissen? am gewindelosen Schaft oder im Gewindebereich? Ansonsten ist die Restschraube jetzt unbelastet und sollte sich mit WD40 und ohne Gewalt bewegen lassen. Durch das Loch, wo sie reingedreht wird ein bißchen draufrumklopfen um sie beweglich zu machen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2007 20:35 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hmm, auch wenn's nicht schön ist,
aber ich glaube da kommst Du wirklich nur mit dem Linksausdreher weiter ...

Good Luck !

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.03.2007 13:28 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2006 18:32
Beiträge: 208
Die Schraube ist genau nach zwei Gewindegängen abgerissen, d.h. der erste Teil der Klemmung bis zum Spalt ist frei, Restschraube steckt hinter dem Spalt der Klemmung im Gewinde fest.

Ein "Rankommen" mit einem Werkzeug ist unmöglich, da ich durch den ersten Teil der Klemmung muss und dort ist gerade Platz für eine 6er Schraube...

Ich werde mal mit WD 40 und einem Dorn versuchen das Ganze vorsichtig zu lockern. Allerdings selbst dann, weiß ich noch nicht wie ich den den abgerissenen Teil dort rausdrehen soll, weil ich nirgends anpacken kann.

Grüsse von Christian

_________________
Arschlochfreie Zone!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.03.2007 14:13 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Gtreiber!

Kein Grund zur Panik! Wenn Die Bruchstelle eine rauhe Oberfläche hat, kommt man oft mit einem Akkuschrauber weiter, auf linksdrehen schalten und verschiedene Bits ausprobieren. Ansonst erstmal mit einem kleinen Bohrer ein Loch in die Schraube bohren und mit dem Hammer einen Dorn, Schraubendreher, oder ähnliches reinklopfen - hilft meistens wenn die Schraube nicht zu fest ist.

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.03.2007 14:17 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
qtreiber hat geschrieben:
Ich werde mal mit WD 40 und einem Dorn versuchen das Ganze vorsichtig zu lockern.

Joa, mit Dorn/Meißel/Nagel bin ich bei solchen Vorfällen immer gut zurecht gekommen. So weit wie möglich am Schraubenrand ansetzen und klopfen (/nicht sehr fest draufhauen). Dauert halt lange aber hat bei mir immer stetig zum Ziel geführt. Wenn die Bruchstelle zu glatt ist, wirds aber auch damit so gut wie unmöglich, scheißeng isses in deinem Fall ja sowieso. Ein bissl muss man das Werkzeug auch schief ansetzen können...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2007 14:25 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2006 18:32
Beiträge: 208
Hurra :D :D Gewinde ist wieder draußen!

Danke für Ihre Eure Tipps, die erste Gedanke von Aff war der Richtige: Schraubengewinde steckte wirklich nur noch locker drin. Die Kunst war nur, das Teil wieder rauszubekommen. Mit einer Reißnadel und viel Geduld hat es geklappt - jetzt kommen Edelstahlschrauben rein...

_________________
Arschlochfreie Zone!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2007 18:50 
Ist zwar zu spät, Gott sei Dank, aber mal nen Tipp: Kleines Loch in Schraube bohren, dann den Vierkant von ner Feile, der sonst in nem Schaft steckt, ins vorgebohrte Loch klopfen, dann, ggf. mit Kälte Spräh Reststück abkühlen und dann die Feile mit ner Kombizange haltend, rausdrehen. Funzt fast immer!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Kein Edelstahl
BeitragVerfasst: 19.03.2007 20:55 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.08.2006 18:13
Beiträge: 99
Wohnort: Düsseldorf
Hallo qtreiber,

bitte kein Edelstahl,
wenn die reisst bekommst du die nie mehr raus!!
Nimm meinetwegen eine 10.9 Qualität in verzinkt,
mit gutem Fett einbauen und gut is.

Grüße

Uwe

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2007 21:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
@ Niemand eher Kupferpaste als Fett... :wink:
dadurch wird das Anzugsdrehmoment besser übertragen....

Gruß motoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de