DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 22.04.2025 04:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrwerkseinstellung / Höherlegung?
BeitragVerfasst: 27.03.2007 20:52 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2007 21:20
Beiträge: 18
Wohnort: Kaufungen
Halllo..
Ich habe nochmal zwei fragen an euch Schrauber.
Da ich immer nur GSX-R gefahren bin kenn ich mich nicht so gut mit der DR-Z SM aus.
Erste Frage ist wegen dem zu weichen FAhrwerk.
Die DR-Z SM ist mir viel zu weich hinten.
Wie bekomme ich sie hinten härter??
Durch das vorspannen der Feder ja nicht. oder??
Bei meiner R habe ich die Druck und Zugstufe verstellt, das ging wunderbar
Aber bei der DR-Z SM???
Zweite Frage geht um das höher Legen.
Kann mir einer einen guten Link oder so schicken wo ich mir einen qualitativ guten Höherlegungssatz kaufen kann.??!?!?

Vielen Dank im vorraus.

P.S Bitte keine dummen und blödel Antworten geben. :D

_________________
GERADEAUS KANN JEDER


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2007 20:56 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Wenn du die Federvorspannung erhöhst wirds härter.

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2007 21:04 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2007 21:20
Beiträge: 18
Wohnort: Kaufungen
Ich hab im Forum gelesen das sich an der härte nix verändert wenn man die Vorspannung erhöht.
Also stimmt das nicht oder?
Wenn ich die Feder ein wenig zu drehe wird Sie härte, oder?

_________________
GERADEAUS KANN JEDER


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2007 21:06 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Du musst die Feder komprimieren, dann herrscht ein größere Spannung --> also härter.

Du hast bestimmt gelesen dass sie nicht HÖHER wird wenn man die Federvorspannung erhöht, stimmts ?

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2007 21:10 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2007 21:20
Beiträge: 18
Wohnort: Kaufungen
das kann natürlich auch sein.
Ich hab glaub ich schon zu viel darüber gelesen.
Und hast du eine gute Adresse wo ich einen guten Höherlegungssatz her bekomme??

_________________
GERADEAUS KANN JEDER


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Fahrwerk
BeitragVerfasst: 27.03.2007 21:16 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.02.2007 14:36
Beiträge: 232
Wohnort: Löchgau
Hi,

Feder musst du tauschen um eine höhere Härte (Federrate) zu erlangen.
Feder bekommst z.B. bei Matthies von Wilbers, lass DIr aber am besten das Fahrwerk vorn und hinten auf Dein Körpergewicht abstimmen inkl. Feder, Oel, Ausgleichsbohrungen usw..
Höherlegungssatz halte ich für Quatsch ausser du bist über 2 Meter gross und brauchst ne billige Lösung.
Billige Lösung Druck und Zugstufe anpassen fertig.
Ansonsten findest hier genug Jungs die Ihr Fahrwerk schon weg hatten.
Ich bring meine Fahrwerke immer zu Hubert Hofmann in Rottenburg, der betreut viele Fahrer in der DM EM WM und eben so semi Amateure wie uns*g*, kannst ja mal Googeln.
Ich komm zum Glück auch Serie damit klar nur eben sauber eingestellt.

_________________
Mit sportlichem Gruss

Ternes

DRZ Teile unter www.motomeik.eu Preise anfragen unter mototrading.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2007 21:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
@akra:

Schau mal hier: http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=3768

Ich hab schon 3 Fahrwerke bei Franz machen lassen. Ohne Worte.
Feintunen kannst Du dann nach persönlichem Gusto.
Klar gibt es noch einen Haufen anderer Leute die Fahrwerke optimieren, ich kenne aber keinen der schon so viele Zetten gemacht hat wie er.
Und das ist gerade der Unterschied zu den anderen - Erfahrung mit der DR-Z.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2007 22:57 
SuMo_SteVe hat geschrieben:
Wenn du die Federvorspannung erhöhst wirds härter.


*möööp* falsch

die federvorspannung verändert den negativfederweg und eben die vorspannung der feder. die feder wird dadurch nicht härter, sondern spricht erst bei mehr Kraft an, dann aber genauso wie eine identische Feder ohne Vorspannung. um es mal entsprechend der fortgeschrittenen uhrzeit kurz zu halten


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2007 23:00 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
Hallo,
Wenn man die Feder bis zum erbrechen vorspannt wird der Negativfederweg zu klein, damit provoziert man Hinterradstempeln. Der optimale Wert liegt bei 1-1,5cm und dann ist die orig. Feder halt zu weich. Schwantz #34 hatt darüber einen sehr guten Beitrag eingestellt, bzw. empfielt Wilbersfedern.(Hab ich auch verbaut) Ich denke wenn man nur aus just for fun auf der Bahn unterwegs ist (so wie ich) bedarf es keiner teuren Fahrwerksüberarbeitung.

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2007 23:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Du solltest schon genauer sagen was Du mit "härter" meinst... :haue:
Da gibt es einige sachen die man ändern kann. Der Begriff "härter"ist da zu allgemein und damit lässt sich nicht all zu viel anfangen...
Mit dem erhöhen der Federvorspannung regulierst du "nur" das fzg.NIVEAU.bzw.die Ausgangslage im Rahmen des vorhandenen Federwegs.(nimm ein 30cm Lineal und leg es vor dir auf den Tisch)Jetzt machst du bei zb. 20cm von unten eine Markierung.Somit ergibt sich eine aufteilung von 2/3(unterhalb) und 1/3(oberhalb). Der weg unterhalb stellt deinen vorhandenen pos.Federweg dar(der weg der vorhanden ist um Schläge abzufedern) der Weg oberhalb wird als neg. Federw.bezeichnet(dh.dieser Weg steht noch zur Verfügung um AUSzufedern) Mit der verstellung der Federvorspannung legst du nun innerhalb des zur verfügung stehenden Gesammtfederwegs fest,wie das Verhältniss von positivem zu negativem Federweg ist.Dieser Wert variiert schonmal je nach einsatzzweck und Streckenbeschaffenheit...
Wenn Du mit der Original-Feder einen Statischen Durchhang(Fzg. unbelastet ohne Fahrer)von 2-3cm hinbekommst und gleichzeitig das Heck beim aufsitzen bis auf 8-10cm einsinkt, Ist es I.O.
Falls es aber beim aufsitzen deutlich weiter einsinkt, kommst Du um eine "härtere" Feder nicht herum...
Mit den Einstellschrauben für die Druck-und Zug-stufeneinstellung wird im Rahmen des von den Konstrukteuren "freigegebenen"Rahmens die Geschwindigkeit festgelegt mit der ein-bzw. ausgefedert wird...
Hier kann mit am meisten "VER"-stellt und verschlimmbessert werden. Das ist auch der Grund warum bei vielen Motorrädern nicht wirklich ein großer Unterschied beim verdrehen der Schrauben von Anschlag zu Anschlag auszumachen ist...Quasi zu schutz der Endverbraucher :wink:
Während mit den Stellschrauben getrennt geregelt werden kann, besteht weiter die Möglichkeit mit der Ölviskosität das Grundlegende Dämpfungsverhalten in richtung schneller oder langsamer zu variieren.
Diese Veränderung wirkt sich allerdings auf beide Bereiche aus, da Druck- und Zugstufeneinheit im selben Öl laufen (bis auf wenige Ausnahmen)
Um die Progression (die "verhärtung"gegen Ende des einfederwegs) zu verändern kann dann noch mit dem Druck im Ausgleichsbehälter in einem kleinen Rahmen variiert werden...Entsprechend mit dem Luftpolster/luftkammerlänge in der Gabel...
Um aber im Endefekt wirklich sagen zu können, was geändert werden soll, muß aber exakt beschrieben werden können was die Symptome sind und in welchen Problemen diese sich äußern.
Das ist wie wenn man in die Apotheke geht und was gegen "Krankheit" verlangt...
:klatsch:
Und das ist es auch was einen "DR"Rossi und Schumi von Leuten unterscheidet die immernur hinterher fahren und als Ursache sofort das Material ausmachen...meines erachtens eher Einstell-und bedienungsfehler :aua:
Insgesammt ist der Bereich Fahrwerk der in dem es sehrsehr viel Potential zum Zeit gutmachen gibt aber genauso kann hier einiges in die Hose gehen...
Aber eine fachgerechte Überarbeitung lohnt auf jeden Fall :daumen_hoch:
Viel erfolg :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2007 23:54 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.02.2007 14:36
Beiträge: 232
Wohnort: Löchgau
Respeckt sinnvolle infos von Dir,
die Bücher kann ich wärmstens empfehlen,

http://www.amazon.de/Moderne-Fahrwerkst ... 50-0926618

oder

http://www.amazon.de/Motorrad-Technik-p ... 3613024160

hatte ich mir vor Jahren bereits eins zugelegt und bringt einen in eigeninitiative sehr weit, ohne alles vorgekaut zu bekommen*g*

_________________
Mit sportlichem Gruss

Ternes

DRZ Teile unter www.motomeik.eu Preise anfragen unter mototrading.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2007 18:18 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Danke für die Blumen... :strauss:
Habe die Bücher selbst noch nicht in den Fingern gehabt, sollen anscheinend nicht schlecht sein...
Ist aber halt wie so oft im Leben...
Theorie und Praxis...lesen ist das eine...umsetzen das andere...:wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de