Also, die ErFAHRungenen hinsichtlich der Haftung bei allen Temperaturen und Fahrbahnzuständen - einschließlich Kartbahn Walldorf - kann ich nur bestätigen. Der Pilot Power gript auch in kaltem Zustand zuverlässig und die einzige Frage, die bisher unbeantwortet bleibt, ist die nach der Nasshaftung

.
Ich habe hinten den 150/60er drauf, der von den Abmessungen ungefähr dem 140er-Dunlop nahekommt.
Thema Freigabe/Eintragung: Vor dem SuMo-Rennen in Saarbrücken wollte ich vorsichtshalber (Ostersamstag) 'ne TÜV-Prüfungsbescheinigung ergattern - in Rastatt gab's nur die Antwort: NO WAY!
Begründung: Es stehe "Tubeless" an der Flanke und das heißt in dem Fall, der Schlauch müsse raus

.
Ich weiß nicht, wie oft ich mich schon über Willkür und Ignoranz aufgeregt hab'. Aber Dummheit, Inkompetenz und Machtgehabe als Kombination ist TÖDLICH!

...
Ich müsse eine Bescheinigung von Michelin vorlegen, die nachweist, dass der Reifen auch mit Schlauch gefahren werden darf. Tipp: Schaut mal auf Eure Conti/Dunlop/Bridgestone ( - nichtzutreffendes streichen - ) und da steht ÜBERALL "TL oder tubeless" drauf.
Ich hatte Kontakt zu Herrn Vogt bzw. Herrn Nitsche bei Michelin in Karlsruhe (Tel.: +49(0)721/530-3359 -
lutz.nitzsche@de.michelin.com) von dort habe ich auf spezielle Nachfrage eine Bescheinigung erhalten, die die Verwendung eines Schlauches in diesem Reifentyp ausdrücklich gestattet ...
Zurück zum SuMo-Rennen: Am Ostermontag waren Ansgar, Stan und ich also beim Rennen. Nach der Veranstaltung sind wir prompt in 'ne Kontrolle reingerollt. "Haben sie technische Veränderungen an ihrem Fahrzeug vorgenommen?", war die Frage der sehr netten PKin. "'Türlich", sacht der Rico dann - kurz: es gab 'nen Mängelzettel wegen des Hinterreifens

.
Diese Woche beim TÜV in Bühl den Zettel vorgelegt, eine sehr nette Dipl.-Ingin kennengelernt und für knapp 30 Euronen die Abnahme erhalten
Rico, das Leben ist schön

...