DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 22.04.2025 12:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: benzinpfütze unterm mopped
BeitragVerfasst: 24.04.2007 10:34 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.02.2007 23:18
Beiträge: 55
Wohnort: Kassel/Münster
hi,
ich fahre ne sm baujahr 05 mit fast 4000km auf der uhr. und dennoch habe ich ein problem.
heute nacht wars wieder soweit. Nachdem ich sie gestern abend abgestellt hatte und heute morgen nachgeschaut hatte, habe ich eine doch schon relativ große bezinlache 8ca 0,5m²) unter dem motorrad bemerkt. Diese kam wohl so zustande, dass benzin aus dem schwarzen (Überlauf-??)schlauch ausgetreten ist.

Soll ich nun immer wenn ich das Teil hinstelle den Benzinhahn zudrehen oder liegt hier ein Fehler vor, der das Austreten des Benzins verursacht ?

danke
tim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007 10:55 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
der benzinhahn ist dazu da das der vergaser nicht überläuft... wenn man den net zumacht, läuft der vergaser über... folge: benzin unterm mopped...

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007 11:14 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi
Grundsätzlich gehört ein Benzinhahn geschlossen, wenn man einen hat (bei Einspritzung nicht nötig). Aber: dass Benzin einfach überläuft, wenn der Motor nicht läuft, würde ich dann doch nicht als so ganz Normal bezeichnen - auch nicht, wenn die Kiste mal eine Nacht rumsteht.

Schon klar: irgendwann kann sich bisschen Benzin ansammeln und ein paar Tröpfchen überlaufen (auch weil das Mopped nur mit Seitenständer ausgerüstet ist und somit nicht ganz gerade steht). Nur dürfte das so wenig sein, dass man es schon gar nicht bemerkt. Drum die vielleicht etwas komische Frage: Bist du 100% sicher, dass es Benzin ist? Ganz sicher kein Kühlwasser oder gar Öl?

Versuch mal rauszubekommen von wo genau das Zeug kommt. Wenn's wirklich Benzin ist, dann müssen die Spezialsiten sagen ob da nicht vielleicht eine Dichtung hinüber, oder der Schwimmerstand nicht korrekt eingestellt ist. Vielleicht auch mal die Benzinschläuche genauer anschauen (können ausreissen wenn man ab und zu mal die Schläuche abzieht) und mal kontrollieren ob die Ölablass-Schraube wirklich dicht ist oder sich vielleicht eine Schelle bei den Kühlerschläuchen leicht gelöst hat. Sonst wie üblich: ab zum Händler, für irgendwas gibt's schliesslich Garantie.

Marc
und natürlich trotzdem in Zukunft Benzinhahn immer schliessen :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007 11:32 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2006 21:25
Beiträge: 333
Wohnort: Rheinau/ Baden
Hi,

tippe auf Dreck im Vergaser/ Schwimmerkammer.
Evtl. verharzt?! Hast du den Vergaser "geleert" über die Winterpause?
Vielleicht schließt das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig?
Sollte eigentlich kein Problem sein den Benzinhahn offen zu lassen (bei kürzerer Standzeit).
Versuch mal mit einem Hammerstiel ans Schwimmergehäuse zu klopfen,
evtl. hängt wirklich nur was - ist sicher nix größeres.
Ansonsten - Vergaser raus und putzen (Pressluft, ideal = Ultraschallbad).
Das Schwimmernadelventil sollte nach der Laufzeit noch unbeschädigt sein.

Gruß,

stuetzfuss


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007 11:36 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
Hatte bei einem Ex-Moped auch mal so ein Problem. Den Benzinhahn zuzudrehen is sicher nie ein Fehler, aber der Schwimmerstand ist eigentlich so eingestellt, dass erst was überlaufen sollte, wenn der Karren in "fahrdynamisch unnatürliche Schräglage kommt"-> Du hast also wohl ziemlich sicher ein Problem. Wenns nicht der Schwimmerstand ist, nach dem Nadelventil schauen, ob es noch dicht macht.
Bei mir lief damals Benzin in in den Schwimmer... und er schwamm nicht mehr. Muss man erst mal draufkommen, zumal man das nicht wirklich gut erkennen kann :roll: .
Ansonsten
Marc hat geschrieben:
ab zum Händler, für irgendwas gibt's schliesslich Garantie.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007 11:53 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.02.2007 23:18
Beiträge: 55
Wohnort: Kassel/Münster
nagut kannte das bei meinem vorherigen mopped so, dass der benzinhahn nicht geschlossen werden muss....nur bei längeren standzeiten.

demnächst kommts eh wohl nochmal zum händler, da ich noch nen bissl Garantie habe.

trotzdem schonmal vielen dank für die schnellen antworten.
tim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007 14:05 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Mighty Doc hat geschrieben:
der benzinhahn ist dazu da das der vergaser nicht überläuft... wenn man den net zumacht, läuft der vergaser über... folge: benzin unterm mopped...


Nur wenn das Schwimmernadelventil klemmt und nicht richtig abdichtet.

Hab ich an meiner schon seit 2005.
Immer wieder mal, wenn man sich aufs Mxxx packt und die Kiste wieder aufstellt, läufts fröhlich aus dem Schlauch.

Weiterfahren und die Sache hat sich jedesmal von selber geregelt.

Da du vermutlich noch Garantie hast, würd ich dennoch danach schauen lassen.

Da wir schon dabei sind: Was haltet ihr vom Liqui Moly Vergaserreiniger?
Habe einige positive Meinungen darüber gelesen.
Oder ist doch eher der Wunsch der Vater der Wirkung? ;-)


me


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007 14:21 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Hallo Allerseits!

Vielleicht ist die Frage saublöd, und ich hab noch nicht alles raus, was meine 07er SM betrifft, aber bei meiner (Originalvergaser) gibt´s soweit ich mich jetzt erinnern kann keine "off" Stellung des Benzinhahns, nur "on", "pri" & "res". Auch im Benutzerhandbuch steht nix von Benzinhahn komplett aus. Sorry kann auch nicht gleich nachschaun, weil ich komm an meine Suzi nur max. jedes WE ran. Kann nur hoffen, dass meine nicht auch einmal in der Garage inkontinent wird, da merk ich´s dann erst vielleicht Wochen später, also bitte Hilfe, wo od. wie dreht man den Hahn zu!?

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007 22:08 
Boah, haben die Spacken bei Suzuk das schon wieder geaendert?!?

Res= sollte klar sein
Pri= prime, laesst Sprit bis zur reserve laufen
on= Unterdruckventil, nur wenn Unterdruck anliegt (der Motor "ON" ist), gibts Sprit bis zur Reserve.

Auf einer hinreichend verkommenen Maschine kann es sein das nicht genug Unterdruck am Hahn ankommt um bei "on" vollstaendig zu oeffenen, gibt ne lustige Fehlersuche... aeh, hab ich mir sagen lassen...

Cu
Jan


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007 22:48 
wenn der schwimmer, die schwimmernadel, dichtung etc in ordnung ist, gibt es keinen grund den benzinhahn zu schließen, solange das mopped nicht längere zeit steht.

der dichtungstausch ist aber ohnehin keine große sache, sollte es daran liegen


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007 22:59 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 15.03.2005 20:51
Beiträge: 506
Wohnort: Ammersee
Kontrollier doch mal, ob die Schwimmernadel richtig eingehängt ist. War bei mir von Werk aus falsch eingehängt. Folge: bei der geringsten Schräglage, auch beim Kurvenfahren, besonders beim Einladen ins Auto, immer Benzinflecken am Boden.

Ich hab mir aus Ärger dann den tm 36 zugelegt. Damit gibt's keine Probleme.
Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007 23:02 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Tim,

ah, Vergaser nicht geleert vorm Einwintern ;-)
Wenn das Mopped längere Zeit steht, immer den Vergaser leeren und zwar nicht nur leerfahren, sondern über die Ablaßschraube ablassen, dazu ist sie nämlich da.

Jetzt ist nämlich folgendes passiert: der schwimmer "klebt" wegen Verharzung fest und kann das Ventil nicht mehr schließen. Folge: der Sprit läuft aus dem Tank in den Vergaser und zum Überlauf wieder raus.
Normalerweise reicht es, wenn du dir einen Hammer schnappst und mit dem (Holz-)Stiel vorsichtig gegen das Gehäuse klopfst. So kommt der Schwimmer frei. Wenn nicht -> ausbauen und (Ultraschallbad-) reinigen.


mattis hat geschrieben:
Immer wieder mal, wenn man sich aufs Mxxx packt und die Kiste wieder aufstellt, läufts fröhlich aus dem Schlauch.

Nö, das liegt nicht an einem schlechten Nadelventil - das liegt an der Füsick. Der Schwimmer ist drehbar zur Querachse vom Fahrzeug gelagert. Liegt das Mopped auf dem Kopf oder nur auf der Seite drückt der Auftrieb den Schwimmer nach "oben" (das von der Erde aus gesehene "oben" ;-) ) bloß kann sich der Schwimmer in der Achse nicht drehen und außerdem ist das Nadelventil am anderen "oben" (das "oben" vom Mopped aus gesehen ;-) )

Gruß
Theo

Nachtrag: Ups, der Tipp mit dem hammerstiel kam ja schon vom Stützfuß. Naja, doppelt hält besser ;-)

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de