DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 22.04.2025 11:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2007 08:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
M@tt hat geschrieben:
Hi,
nun hab ich meinen Steuerkettenspanner auch endlich ersetzt.
78 Euro inkl. Dichtung beim Suzuki Händler.

Ist wahrscheinlich schon bekannt, aber trotzdem noch mal für alle:

- Steuerkettenspanner wurde zwei mal verändert
- Gleitschine wurde einmal verändert (vordere am Spanner)

Alte Ausführung des Spanners: (Feder mit Schnecke?)

Bild

Neue Ausführung: (Ratschenprinzip, kürzerer Hub, breiterer Druckkopf)

Bild

Bild

:arrow: Komisch ist nur, dass der neue Spanner komplett ausgefahren um 4,2mm kürzer ist. Außerdem steht die Feder beim neuen Spanner unter relativ starker Spannung.


Toll dass eine Schraube nach 4 Jahren so aussieht:

Bild :roll:


Gruß
M@tt


Moin,

also fragt mich doch ein Kumpel, ob er die Gleit/Spannschiene mit wechseln muss?????? Die ArtNr hätte sich sich auch über die Baujahre geändert. Wer kann mir das beantworten.?. Leichter und billiger ist es natürlich, aber ist es nun notwendig oder nicht??

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.05.2007 21:25 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Moin Vatta,

Die Frage ist gut !

.... zumal sie mich grade selbst betrifft .... :x
Der Motor klappert seit Kurzem laut von der Steuerkettenseite.

Da der Kettenspanner ganz draußen ist, ein sicheres Indiz, daß die Kette fällig ist.
Ich überlege, beim Tausch der Kette auch gleich die neue Spannerschiene zu verbauen.

Überlegung dazu:
Normalerweise sollte die neue Version der Schiene die 4,2mm ausgleichen, die am Spanner fehlen.
Ansonsten resultiert daraus jedesmal ein früherer Wechsel der Kette, die mit ~80 € auch nicht grade geschenkt ist.

Ich habe einen Bekannten von mir, der selber Mech ist und gute Kontakte zu Suzuki hat, um Klärung gebeten.

Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2007 19:30 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1526
Wohnort: Minden
MudMonster hat geschrieben:

Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr.

Gruß

MM


Weisst Du schon mehr. Meine klappert mal wieder und ich bin am überlegen ob wieder was in dem Bereich zu machen ist.

Gruss - Dirk

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2007 21:41 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Also,

ich habe mit dem Schrauber meines Vertrauens gesprochen, der sich bei den SuziSpezies erkundigt hat.

Grundsätzlich kann man ohne Spannschiene den Spanner tauschen... aber dann gibt es das Risiko, dass man gegen Ende der Kettenlebensdauer seinen Motor zerlegt, weil die alte Spannschiene ihre Funktion nicht richig erfüllen kann..

Kann jeder auf eigenes Risiko machen, wenn er Lust auf DauerKontrolle hat, aber er als Werkstatt kann das wg der Gewährleistung garnicht machen und auch nicht empfehlen!!!!

Was heißt das?

Spanner, Schiene und Spanner wechseln. Das zieht auch Kopf- und Fußdichtungswechsel nach sich.... in der Werkstatt alles zusammen bis zu 300€ :shock:

Keine Ahnung, was die Teile alleine kosten..

Hoffe, das hilft.. :wink:

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Zuletzt geändert von rainercross am 03.06.2007 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2007 23:02 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
rainercross hat geschrieben:
Das zieht auch Kopf- und Fußdichtungswechsel nach sich.... in der Werkstatt alles zusammen bis zu 300€ :shock:


Bin mir nicht sicher, aber normalerweise ist die Schiene unten im Motor mit einer Schraube fixiert und damit auch drehbar gelagert.
Schraube raus, dann kann man die Schiene nach oben herausziehen.
Dazu muß aber min. der Motordeckel rechts mit Wapu komplett weg.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2007 07:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hallo Mädels,

habe das WE durchgearbeitet und bin daher nicht zum Schrauben gekommen.
Die neue Spannerschiene war auch erst am Samstag da, so daß ich noch nicht dazu gekommen bin, sie mal neben die Alte zu halten.
Vielleicht heute Abend .....

Die alten Teile habe ich schon aus dem Motor gepflückt.
Die Schiene ließe sich ohne Demontage der Steuerkette entfernen;
aber nicht, wie Kid schrieb, nach oben raus.
Das geht nur bei demontiereten Nockenwellen.
Man muß die Schiene nach unten rausziehen.
Das geht, wenn auch etwas hakelig, bei abgebautem Kupplungskorb.

Zitat:
Grundsätzlich kann man ohne Spannschiene den Spanner tauschen... aber dann gibt es das Risiko, dass man gegen Ende der Kettenlebensdauer seinen Motor zerlegt, weil die alte Spannschiene ihre Funktion nicht richig erfüllen kann..

Kann jeder auf eigenes Risiko machen, wenn er Lust auf DauerKontrolle hat, aber er als Werkstatt kann das wg der Gewährleistung garnicht machen und auch nicht empfehlen!!!!


@rainer: so nicht ganz richtig !
Der neue Spanner hat, wie hier schon beschrieben, einen kürzeren Arbeitsweg als die alte Version.
---> die Kette fängt etwas früher an, zu klappern und muß eher gewechselt werden.

Dauerkontrolle ist nicht notwendig.
Wenn der Spanner seine Aufgabe nicht mehr verrichten kann, so hörst Du das.
Definitiv !!

Vielleich schreibe ich hier noch was zur Vorgehensweise beim Steuerkettenwechsel, wenn ich das fertig habe ....

Aufwand hält sich in Grenzen:
Zylinderkopfhaube runter
Nockenwellen ausbauen
Kettenspanner raus
Seitendeckel abnehmen
Kupplungskorb demontieren
Hauptmutter auf der Kurbelwelle lösen
Primärantriebs-Zahnrad runter
Danach Kette tauschen und dann alles wieder rückwärts.

Das war's im Schnelldurchlauf
Allerdings sei hier schon darauf hingewiesen, das speziell das Entfernen der Kurbelwellenmutter nicht ganz einfach ist ...

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2007 10:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
MudMonster hat geschrieben:
Vielleich schreibe ich hier noch was zur Vorgehensweise beim Steuerkettenwechsel, wenn ich das fertig habe ....

Nicht "vielleicht", mein Lieber! Wir zählen auf dich! :twisted:
Bitte auch viele Fotos machen. Dann können wir die Steuerkettenspannergeschichte perfekt dokumentiert endlich ad acta legen 8)

Viel Erfolg!
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2007 10:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Theo hat geschrieben:
MudMonster hat geschrieben:
Vielleich schreibe ich hier noch was zur Vorgehensweise beim Steuerkettenwechsel, wenn ich das fertig habe ....

Nicht "vielleicht", mein Lieber! Wir zählen auf dich! :twisted:
Bitte auch viele Fotos machen. Dann können wir die Steuerkettenspannergeschichte perfekt dokumentiert endlich ad acta legen 8)

Viel Erfolg!
Theo


Genau,

dann gibt´s auch einen Ehrenplatz bei den Anleitungen!!!!

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2007 13:56 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
rainercross hat geschrieben:
Genau,

dann gibt´s auch einen Ehrenplatz bei den Anleitungen!!!!

Gruß
Rainer


Aber hallo! ;)


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2007 16:01 
Hallo,

Gibt da noch eine 2000er DRZ die bald in meiner Garage stehen könnte mit ca 10000km.
Klar, dass dann der Spanner bei mir gewechselt wird. Allerdings frage ich mich, was der alte Spanner schon für Schaden angerichtet haben könnte ?!
Eigentlich fängt es doch erst an kritisch zu werden, wenn die Steuerkette überlenkt ist und der Spanner sie nicht mehr ordentlich spannt bzw. die Feder gebrochen ist o.Ä.
Allerdings müsste man doch dann auch schon Geräusche hören oder ??

Nach wievielen Kilometern ist so eine Steuerkette bei Mischbetrieb (60% Strasse / 40% Wald- und Feldwege) in diesem kritischen Bereich ?
Kann man das überhaupt abschätzen ?

greets


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.06.2007 20:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
@ bender: beim alten Kettenspanner ist das größte Risiko, daß die Feder mitten im Betrieb bricht.
Wenn Du Pech hast, bleibt Dir nicht die Zeit vergönnt, zu horchen,
weils dann gleich knallt.

Die Lebensdauer der Steuerkette ist schwer abzuschätzen;
das kommt drauf an, wie Du den Motor rannimmst.
Besonders ruppige Lastwechsel sorgen für schnelles Längen der Kette.
D.h. ein Motor, der im Gelände gefahren wird hat da eher schlechte Prognosen.
10.000km sollte sie aber machen ...

So genug Kaffeesatz gelesen .....

Jetzt mal zu den Fakten:

Ich bin endlich dazu gekommen die ausgebaute Spannnerschiene neben die Neue zu halten.
Ergebnis = kein baulicher Unterschied !
Das muß aber nix heißen - mein Motor besteht Top-End aus einer 2003er E
Den Kurbelwellentrieb spendete eine Y unbekannten Baujahrs.

Die Schiene könnte also aus dem 2003er-Motor stammen ....
Wäre aber unwahrscheinlich, da der Spanner vom alten Modell verbaut war.

Daher nehme ich an, daß Suzuki vielleicht was an den Materialpaarungen geändert hat.
Da aber baulich keine Veränderung vorgenommen wurde, ist man mit dem neuen Spanner ein Stück weit geneppt.
Der hört früher auf zu spannen - wir dürfen also früher an die Box .....

Es bleibt die Möglichkeit, dem Ratschlag von "Suzukist" zu folgen.
Der hat in einem Uralt-Thread (Suchfunktion) mal geraten, auf den Spanner 4mm Material aufzuschweißen.
Halte ich aber für keine gute Idee.
Ich zitiere M@tt:
Zitat:
Außerdem steht die Feder beim neuen Spanner unter relativ starker Spannung.

Schweißt man jetzt noch 4mm auf, kann man die alte Kette zwar länger nutzen,
die Neue bekommt aber von Anfang an mehr Vorspannung und längt sich schneller ....
.... es sei denn, man macht sich die Mühe und schleift beim Einsetzen der neuen Kette den Piptus wieder um 4mm runter ...

So, das war's vom Sandmann - jetzt aber husch ! Ab in's Bett !

MM

P.S.: Da meine alte Schiene noch gut ist, biete ich die Neue hier zum Kauf an.
original verpackt, hat lediglich zu Anschauungszwecken gedient.
Mein Kaufpreis 46,- € - Verkaufspreis 40,- + 2,50 Versand (unversichert)

P.P.S.: Die Anleitung wird, wenn sie kommt, sicher noch etwas auf sich warten lassen.
Ich muß nächstes WE wieder knechten;
ich komme also nicht zum schrauben, geschweige denn zum Schreiben ...

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de