@Kid
Lenkungsdämpfer hat überhaupt gar nichts mit dem Ansprechverhalten der Gabel zu tun, sondern mit dem Lenkerflattern. Wenn schon, müsste eher mal einer erklären was ein schlecht eingestelltes Fahrwerk hier genau für einen Einfluss hat

(wie ich mit meinem Rennstreckenfahrwerk an der Strassenmaschine gesehen haben, hat es durchaus einen Einfluss, da hat man zwar ein potenziell WM-trächtiges Fahrwerk, findet aber vor lauter tausenden Einstellungen nichts was einem Amateur auch nur halbwegs wirklich weiterhelfen würde - im Extremfall killt man einen neuen Satz reifen schon auf wenigen Kilometern!)
Übrigens: ein bisschen Lenkerflattern ist mit Stollenreifen ja eigentlich schon fast normal, kritisch wird es wenn es über sehr lange Distanzen geht (irgendwann nützt auch das beste Fitness-Training nichts mehr wenn man die Karre nur mit Muskelkraft zur Geradeausfahrt zwingen kann) oder wenn es so arg wird, dass einem geradezu der Lenker aus den Händen gerissen wird (ich weiss wie sich so was anfühlt, auch wie unbequem dann der Flug im Rettungsflieger wird).
Unbestritten ist eine geschickte Linienwahl und eine gute Fahrerposition sowie ein perfekt eingestelltes Fahrwerk im Normalfall die bessere Lösung als die von diversen Fehlern hergeführten Bewegungen des Lenkers mit einem Dämpfer zu unterbinden, aber immerhin ist es auch eine Lösung. Wie gesagt - alle finden es nicht so toll, aber es gibt Leute welche damit durchaus leben können.
Dämpfer sind leider sehr teuer (wenn ne Gabelbrücke auch noch daran ist, dann wird es schon ziemlich heftig), da lohnt es sich bei Bedarf nach Occasionsmaterial zu schauen. Hier haben Öhlins/Scotts gute Karten, denn die sind weit verbreitet und können beim Spezialisten problemlos gewartet werden - eh ja, die Dinger sind leider wie das Fahrwerk auch einem gewissen Verschleiss unterworfen. Hier hab ich mit meinem RTT schlechte Karten, denn kurz mal in die USA senden ist hier nicht.
Marc
P.S.: andere Gabelbrücken haben durchaus auch Einflüsse aufs Fahrverhalten, so können die Lenker vielfach in andere Positionen montiert werden (z.B. Offet bei KTM). Aber wenn die Gabel oder das Federbein nicht sauber arbeitet, hilft das auch nicht wirklich weiter.