DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 22.04.2025 15:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2007 10:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
The Kid hat geschrieben:
Ich würde den Suzuki-Hahn nicht gegen von Straßenkindern mundgeblasene, schlecht kopierte Billigteile aus Ganzfernost tauschen.


@ kid: Und was verbaut Suzuki ??

Ich weiß, Du bist Verfechter der Originalersatzteil-Verwendung.
Oft stammt aber das, was z.B. Götz verkauft und das, was die Schlitzis verbauen aus ein und derselben Produktion.

Nur der Preis ist ein Anderer, da das Teil bei Suzuki noch in eine Tüte gesteckt,
mit riesengroßem Barcode-Aufkleber versehen und dann jahrelang im Regal gut abgelagert wird.

Bestes Beispiel: Ich war mit einem Freund zusammen bei Yamaha, weil wir Teile für den Steuerkettenwechsel bei seiner XT geholt haben.
Auch den Kupferdichtring für die Ölablassschraube kann man, wie oben geschildert, verpackt bekommen.
Kostet von Yamaha 1,50€ - beim gut sortierten Landmaschinenhändler,
der die Teile in allen Größen für Hydraulik etc. liegen hat, habe ich immer einen Kurs von 10-20 cent gezahlt .....

Nun Aber zurück zum eigentlichen Thema:

Die Dichtung kann man sich selbst anfertigen !

Voraussetzung:
etwas handwerkliches Geschick
1 Baumarkt in der Nähe
1 Schublehre
1 Lochzange
1 Nagelschere

Zuerst wird die Dicke der Gummidichtung mittels Meßlehre bestimmt.
Dann gehts in den Baumarkt in die Sanitärabteilung - Bereich Dichtungen.
Dort haltet Ihr nach flächigen Gummidichtungen Ausschau, die wie die Benzinhahndichtung
aus schwarzem Hartgummi bestehen.
Zt. gibt es auch Gummi zum Selbstschneiden von Dichtungen am Stück.
Jetzt müßt Ihr nur noch Material in der passenden Stärke finden.

Kaufen; ab nach Haus; Gummi mit der Nagelschere passend ausschneiden;
mit der Lochzange die Löcher reinstanzen - fertig !

Wer Zweifel hat: das Gummi ist benzinbeständig.
Selbst getestet, weil die Dichtung am Benzinhahn meiner Guzzi im A... war.

Das "Zerfleddern" der Dichtung ist übrigens normaler Verschleiß .....

Gruß

MM

P.S.: Wie sagte schon mein Großvater - "Aus jedem Jüngling wird ein Greis, wenn er sich nicht zu helfen weiß"

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2007 11:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
MudMonster hat geschrieben:
Ich weiß, Du bist Verfechter der Originalersatzteil-Verwendung.
Oft stammt aber das, was z.B. Götz verkauft und das, was die Schlitzis verbauen aus ein und derselben Produktion.


@Muddi:
Ich weis das Du der McGaywer im Forum bist. :wink:
Aber nicht jeder hier hat deine Fähigkeiten oder die Zeit sich was zu basteln.

Denke auch der Vergleich mit dem Kupferring hinkt, zumal es bei einem komplexen Teil wie bei einem Benzinhahn schon auf die Qualität ankommt.
Benzinhahn ist auch nicht Benzinhahn.
Schau Dir doch mal den Durchlaß bei so "alternativen" Bauteilen an.
Ich habe noch keinen gesehen der dem der DR-Z entspricht, übrigens auch nicht in Bauhöhe.

Grundproblem ist das Suzuki gar keinen Dichtungskit anbietet sondern nur den Benzinhahn komplett :!: Da muß man zu anderen Mittel greifen, klar.
Soweit ich weis kostet der Dichtungskit bei Matthies so um die 10,- € komplett mit allen Gummiteilen.
Darum wäre für mich die Selbstbauaktion mit (für manchen) zweifelhaften Ausgang nicht der Weg.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Dichtung!#
BeitragVerfasst: 12.07.2007 12:10 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 23:05
Beiträge: 94
Wohnort: Eisenbach (Hochschwarzwald)
Hallo
...aber die bei Suzuki bauen die doch auch selber! :lol: :lol: :lol:
....
..klar ist natürlich schon, dass sich nicht jeder mit Bastelarbeit beschäftigen möchte...
..aber der darf sich dann auch nicht über Preise oder fehlende Ersatzteilversorgung ärgern...
..ein Aufruf zur Selbstbeschaffung und Selbstmedikation oder Selbstreparatur lässt dieses Forum leben!... :)
..
..ich mach alles selbst!..auch wenn ich's nicht kann!...(ich versuch es zumindest)...die Mittel und der Zweck entscheiden dann über die Reparaturstrategie.
...und oft sind die selbst erdachten Lösungen...besser als orichinal!
...
...der Marsch zu Suzuki oder xxxxx , bleibt der letzte Ausweg! :wink:
...
mfg
Simonski

_________________
..in der Ruhe liegt die Kraft!!...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2007 14:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
The Kid hat geschrieben:
@Muddi:
Ich weis das Du der McGaywer im Forum bist. :wink:

Danke für die Blumen ! - Er heißt übrigens MacGyver - ;-)

Zitat:
Denke auch der Vergleich mit dem Kupferring hinkt, zumal es bei einem komplexen ....

Komplex ?? - da müssen wir unterschiedliche Benzinhähne meinen ! :shock:

Zitat:
Grundproblem ist das Suzuki gar keinen Dichtungskit anbietet sondern nur den Benzinhahn komplett :!:
Da muß man zu anderen Mittel greifen, klar.

Jenau !

Zitat:
Soweit ich weis kostet der Dichtungskit bei Matthies so um die 10,- € komplett mit allen Gummiteilen.
Darum wäre für mich die Selbstbauaktion mit (für manchen) zweifelhaften Ausgang nicht der Weg.


Die Selbstbaulösung hat den Charme, daß sie
a) für ~2€ zu realisieren ist
b) sofort zurealisieren ist.
Die Bestellung des Kits beinhaltet immer mehrere Tage Wartezeit.
Was den zweifelhaften Ausgang angeht:
Wenn man's ganz versiebt - pißt der Benzinhahn immer noch - na und ?
Kann man immer noch den Repsatz bestellen.

Ich denke aber, wer schon so pfiffig war, den Benzinhahn zu zerlegen, der schafft es auch,
sich die Dichtung zu schnitzen ....

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2007 07:42 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2007 02:37
Beiträge: 296
Wohnort: Berlin
sollte das Thema noch aktuell sein dann gibts bei Epay das passende
bin gerade drüber gestolpert

Benzinhahn Rep-Satz SUZUKI DR 125, 350, 650, DR-Z 400

_________________
Gruß Mank

DRZ 400 E/K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de