DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.04.2025 17:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hubraumerhöhung
BeitragVerfasst: 27.12.2006 13:35 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 16.11.2006 19:41
Beiträge: 64
Wohnort: Bochum
Weiß jemand ob die angebotene Hubraumerhöhunng mit Tüv ist?
Die DRZ soll dann mit Nocken usw. bis zu 60 PS leisten...
Wäre ja schon der Hammer...

Ja und dann gleich noch ne Frage. Hab da so verschiedenes von ner 450er DRZ SM gelesen... in 2008??


Zuletzt geändert von Totto am 27.12.2006 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.12.2006 13:52 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 19.12.2005 16:52
Beiträge: 160
Wohnort: 3053 Münchenbuchsee CH
hei Totto

also es ist so da du mit den Nockenwellen auch die Steuerzeiten änderst wird der Abgasfluss nicht mehr sein wie er einmal war und somit is dein Moped dann Strassenunzulässig!

die Hubrauerhöhung alleine kannst du auch vergessen da dein Auspuff und Kat. auf die Menge Abgasaustoss eines 400ccm Motors homologiert sind!
mit 440ccm oder sogar 470ccm was dann eher 60PS entsprechen würde hast du mehr Abgas und bist so nicht mehr in der Norm! also eintragen könntest du höchstens mit ner Einzelabnahme und die Kostet dich teures Geld nicht zu vergessen die Auspuffanlage musst du selbst anfertigen/-lassen...

glaube nicht dass du dir sowas leisten kannst und auch wenn dus könntest ich glaube nicht dass der Tüv dir sowas durchlässt!

auf jedenfall bei uns in der Schweiz unmöglich!


soweit mein Senf aber vielleicht kann mich ja einer korrigieren...

1 luv 2 weelz

buzz

_________________
i'm old enuf to know beta but yung enuf to not give a f...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.12.2006 14:26 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 16.11.2006 19:41
Beiträge: 64
Wohnort: Bochum
In der Schweiz ist sowas natürlich unmöglich.. Das war mir schon klar.:D
Ich frag nur weil ich in Marl nen Shop gefunden habe der das anbietet. Leider steht da nix von Tüv bei.
Da dargestellte Fahrzeug hat aber nen Nummernschild.
Hab da gerade mal angefragt ob Tüv inbegriffen ist...

Ich bin da gerade auf der Suche welche Sumo ich mir den leisten werde. Preislich ist die DRZ genau richtig. Wenn die Möglichkeit auf mehr Hubraum aufzurüsten möglich wäre würde ich zuschlagen...
Falls die Probefahrt mit der DRZ mir zusagt... 8)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.12.2006 14:56 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi
Meines Wissens gibt es keine Hubraumerhöhungen mit offizieller Abnahme. Ausnahmen soll es zwar gegeben haben (Haus-Tüv 8) ), aber mit den neuen Abgasvorschriften und den Abgasmessungen sowie Euro 3-Norm dürften solche Zulassungen nicht mehr möglich sein.

A propos: die Tuning-Versionen sind in aller Regel nicht nur "nicht-Tüv-Konform", sondern führen zum sofortigen Verlust jeglicher Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller sowie dem Verkäufer/Händler - und der Tuner selber gibt sowieso keine Garantien ab.

100% Racetauglich und 100% Strassentauglich schliessen sich nun einfach aus, egal ob Supermoto, Enduro oder Rennstrecke. Zwar gibt es viele "Verbesserungsmöglichkeiten", aber wie gesagt - in der Regel fast alles (zumindest was Motortechnik betrifft) ohne Tüv.

Eventuell könnte sowas zwar mit extremen Leistungseinbussen eingetragen werden (z.B. XR650 mit 8 PS in der Schweiz :? ), dass so keiner rumfährt ist ja auch klar. Und wenn's sowieso illegal ist, dann kann man es ja auch gleich richtig machen.

Wie meine Kollegen welche Rennstrecken fahren, wird man seriöserweise nicht darum herum kommen sich einerseits eine reine Rennmaschine aufzubauen welche mit gigantischem Aufwand und ohne jegliche Aussicht auf Zulassung vorbereitet wird - und andererseits eben eine Spassmaschine für jeden Tag zu haben welche zwar nicht optimal ist, aber eben im täglichen Leben mit Tüv-Tauglichkeit, Blinker und vertretbaren Wartungsintervallen verwöhnt.

Alles andere ist (leider) ein Traum, denn nur wegen einer anderen Endtüte oder einem anderen Vergasersetting wird aus einem (zuminest einigermassen) Alltagsgefährt noch lange keine Rennmaschine für Podestplätze. Und für alles andere reicht eine ganz normale Mühle auch, zumal Cartstrecken und Sumo-Rennen ja auch nicht an jeder Strassenecke zu finden sind.

Marc
aktuell nur noch mit Africa Twin unterwegs :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.12.2006 19:56 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Leute!

Logisch gibts zu keiner Hubraumerweiterung den Segen vom Tüv.

Nur welcher Tüv-Beamter sieht von außen, wie groß der Hubraum ist? :roll:
Einige meiner Kumpels fahren seit Jahren mit mehr ccm rum und hatten nie Probleme beim Tüv - "ist halt gut eingefahren, der Motor, ...Serienstreuung..." :wink:

Will jetzt nicht dazu animieren irgendwas illegales zu machen, aber die Betriebserlaubnis erlischt eh schon bei den meißten Geländereifen oder mit einem kleineren Ritzel.
Allerdings muß auch gesagt werden, dass die Haltbarkeit des Motors schon etwas leidet und er oft mit der Hubraumerweiterung bisl mehr Aufmerksamkeit erfordert.

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007 16:09 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 16.11.2006 19:41
Beiträge: 64
Wohnort: Bochum
Will das Thema mal wieder aktivieren.
Also ich habe ABP angeschrieben und die haben mir von ner Hubraumerhöhung abgeraten!?
Warum haben se nicht genau begründet, außer das ich erst die Stufe 1 oder 2 von denen ausprobieren sollte...
Ist mir echt nen Rätsel warum mir das abgeraten wird...
Hubraumerhöhung sollte doch das beste für´s Drehmoment und Haltbarkeit sein???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007 16:28 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 07.07.2005 14:43
Beiträge: 928
Wohnort: Gütersloh / NRW
Totto hat geschrieben:
Will das Thema mal wieder aktivieren.
Also ich habe ABP angeschrieben und die haben mir von ner Hubraumerhöhung abgeraten!?
Warum haben se nicht genau begründet, außer das ich erst die Stufe 1 oder 2 von denen ausprobieren sollte...
Ist mir echt nen Rätsel warum mir das abgeraten wird...
Hubraumerhöhung sollte doch das beste für´s Drehmoment und Haltbarkeit sein???


Ich geb der DRZ ein paar Stunden oder sogar nur 1 Tag Kartbahn und deine Kurbelwelle geht fest ;)
Wenn du zb den 440er Yoshimura-Satz draufbaust, hält das Ding keinen Trainingstag ;)
Frag mal Herrn Spaniol, wie oft damals die 440er DRZ auseinander geflogen ist.
Das hält nicht, der Motor ist für 400cc konzipiert.

Wir hatten damals im DRZ-Cup nicht einen einzigen Motorschaden. Dann habe ich letztes Jahr einen ehemaligen Fahrer aus dem DRZ-Cup wieder getroffen in Bitburg und nach 1/2 Tag war alles gelaufen. Ich fragte ihn wieso denn bitte die DRZ kaputt sei, der Motor ist nahezu unzerstörbar. Naja und er hatte dann doch mal einen 440er Satz draufgebaut -> Kurbelwelle fest, etc etc

_________________
http://www.su-moe.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007 17:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
@toto:
Wieviel Leistung willst Du denn ?
Für fast das gleiche Geld wie Hubraum gibt es auch Tuning zu kaufen das nicht in den Motor eingreift und dessen Haltbarkeit mindert.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007 17:28 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 07.07.2005 14:43
Beiträge: 928
Wohnort: Gütersloh / NRW
60PS sind außerdem unrealistisch. Man bekommt so gerade eben mit ganz viel Aufwand, erheblichen Kosten und recht großem Risiko 60PS aus einer 450er RMZ

_________________
http://www.su-moe.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007 18:05 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2007 18:11
Beiträge: 133
Wohnort: Landshut
Wenn du 60 Ps willst, dann kauf dir leiber gleich was anderes.

Wenn du nicht mehr geld hast um dir was anderes zu kaufen, dann kauf dir die DRZ. Falls du Fahranfänger bist, ist es sowieso sinnvoll erstmal die 40 PS richtig zu beherschen.

Später kannst sie dann verkaufen und dir was anderes gönnen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007 18:42 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 16.11.2006 19:41
Beiträge: 64
Wohnort: Bochum
Nein, nein ich bin kein Fahranfänger. Nur möchte ich was langsameres als meine Gixxe für den Straßenverkehr.
Durch den xten Unfall habe ich nun eingesehen das ich mit der Gixxe nicht mehr Straße fahren kann, sondern werde mich damit nur noch auf der Renne sehen lassen. Soweit der Plan! :lol:

....

Mich interessiert einfach mal was man so aus der DRZ rausholen kann und wie - ohne das se gleich platt geht. Die letzten Antworten sind deshalb sehr hilfreich gewesen.
Ich habe ja noch keine DRZ, aber die steht für mich z. Zeit an erster Stelle, da Apillia oder Huskie ja deutlich zu teuer sind.
Auf der anderen Seite haben se natürlich die PS Zahl, teilweise schon zuviel, die ich von ner Probefahrt auf ner LC 4 kenne. (50 PS).
Da sollte schon irgendwie möglich sein. Vor allem lege ich aber wert auf Drehmoment bei so ner Spaßmaschine.

Seltsam ist nur das der Motorrad Stadler angibt das seine 440er Kit´s standfest seinen??

Aber ich vertraue da lieber auf eure unabhängige Erfahrung!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007 19:17 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Meine 440er Zette hielt problemlos drei Rennsaisons durch und läuft meines Wissens immernoch (inzwischen zugelassen)...wobei meine auch nicht bis auf´s letzte ausgereizt war...
Dirk und Michi werden in dem von Schäfer aufgebauten Motor "das volle Programm"gefahren haben...incl.Yoshi.Steuergerät welches ja anscheinend nochmal 1000Upm´s mehr zulässt...
Also alles in allem einfach "zu viel" als daß es noch heben könnte...
Der Schneiders Michi sagte sie hätten seinerzeit aus den DRZ die Leistung rausgeholt, wie sie die RMZ schon serienmäßig mitbringt...nur halt mit 10kg mehr an Motorrad...
Der Zachmann Sigi hat es mit dem tuning des DRZmotors auch des öfteren "leicht" übertrieben...

Und in einen laufenden Motor das Geld reinzustecken...nun ja :roll:
Meine habe ich mit einem zerlegten Motor gekauft...also der mußte sowieso komplett neu aufgebaut werden...
Dann lieber schauen, daß der Motor (wie er ist) mit seinem Originalhubraum frei atmen und arbeiten kann...

ODER gleich was mit Hubraum UND / ODER Leistung kaufen...
Ist ja nicht so, daß der Markt nichts zu bieten hat...

Viel Erfolg bei der Suche :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de