Hi
Meines Wissens gibt es keine Hubraumerhöhungen mit offizieller Abnahme. Ausnahmen soll es zwar gegeben haben (Haus-Tüv

), aber mit den neuen Abgasvorschriften und den Abgasmessungen sowie Euro 3-Norm dürften solche Zulassungen nicht mehr möglich sein.
A propos: die Tuning-Versionen sind in aller Regel nicht nur "nicht-Tüv-Konform", sondern führen zum sofortigen Verlust jeglicher Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller sowie dem Verkäufer/Händler - und der Tuner selber gibt sowieso keine Garantien ab.
100% Racetauglich und 100% Strassentauglich schliessen sich nun einfach aus, egal ob Supermoto, Enduro oder Rennstrecke. Zwar gibt es viele "Verbesserungsmöglichkeiten", aber wie gesagt - in der Regel fast alles (zumindest was Motortechnik betrifft) ohne Tüv.
Eventuell könnte sowas zwar mit extremen Leistungseinbussen eingetragen werden (z.B. XR650 mit 8 PS in der Schweiz

), dass so keiner rumfährt ist ja auch klar. Und wenn's sowieso illegal ist, dann kann man es ja auch gleich richtig machen.
Wie meine Kollegen welche Rennstrecken fahren, wird man seriöserweise nicht darum herum kommen sich einerseits eine reine Rennmaschine aufzubauen welche mit gigantischem Aufwand und ohne jegliche Aussicht auf Zulassung vorbereitet wird - und andererseits eben eine Spassmaschine für jeden Tag zu haben welche zwar nicht optimal ist, aber eben im täglichen Leben mit Tüv-Tauglichkeit, Blinker und vertretbaren Wartungsintervallen verwöhnt.
Alles andere ist (leider) ein Traum, denn nur wegen einer anderen Endtüte oder einem anderen Vergasersetting wird aus einem (zuminest einigermassen) Alltagsgefährt noch lange keine Rennmaschine für Podestplätze. Und für alles andere reicht eine ganz normale Mühle auch, zumal Cartstrecken und Sumo-Rennen ja auch nicht an jeder Strassenecke zu finden sind.
Marc
aktuell nur noch mit Africa Twin unterwegs
