DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 20.04.2025 10:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TT600R oder DRZ400S als Alltagsbike?
BeitragVerfasst: 01.09.2005 14:24 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Mal was ganz anderes. Will meine Strassensport-Maschine loswerden und mir was Enduromässiges holen - wegen Systemkompatibilität (Reifen/Schläuche) muss das Teil ein 18" Hinterrad haben - somit fällt beispielsweise die African-Twin schon mal raus. Tja, vielelicht komische Weise sich ein neues Bike zu beschaffen - aber eben auch eine :lol:

Die ganz einfache Frage: hat hier wer mal die -S- und die TT600R im Vergleich gefahren (oder hat gewechselt - oder sogar eine in der Garage stehen) und kann sagen welches der beiden sich EHER für den Strasseineinsatz eignet. Zum Verständnis: ich fahre jeden Tag 8 Kilometer durch die Stadt ins Büro, fahre Sonntagstouren bis zu 500 Kilometer und will auch mal mit Gepäck ne Griechenland-Tour (mit eigener Anfahrt, logisch) oder eine EINFACHE Tour in Tunesien machen. Für Hardcore-Einsätze hab ich meine WR - hartes Gelände muss das Ding also schlicht nicht können.

Ziel ist: Tanken, fahren. Ohne Ärger mit Ventilen, Kupplung, Lager oder Wandler, ohne zickiges Fahrwerk. Um die 40 PS reichen locker für 80 Km/h (mehr ist in der Schweiz verboten, auf der Autobahn wäre es zwar 120, aber wegen des Verkehrs ist das meist auch nur Theorie). Laufleistung pro Jahr rund 8000 Kilometer - und ne Lc4 kommt mir nicht ins Haus (ich hatte eine, Prädikat "untauglich" als Alltagsbike - jedenfalls für einen Büromensch wie mich).

Marc
P.S.: wegen der Raddimension kommen auch F650 Dakar oder Baghira nicht in Frage, auch nicht die neue XT660 - und älter als 98 soll die Mühle nicht sein. Sonst noch Ideen? (übrigens: 1000ccm wie bei der lc8 ist völlig idiotisch für Leute welche in der Schweiz rumfahren - mit ein Grund wieso ich meine V2 verkaufe). Bei Interesse: Honda SP-1, 2001, ab Service in Topzustand, Fahrwerk-Komplettumbau (HH-Racetec), Hinz-Heckumbau und diverse sonstige Spielereien. Pilot Power und Kettensatz, Sutzpads und Stahlflex sind auch grad neu.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: TT600R oder DRZ400S als Alltagsbike?
BeitragVerfasst: 01.09.2005 14:38 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2005 20:13
Beiträge: 155
Wohnort: Augsburg
Marc hat geschrieben:

Zum Verständnis: ich fahre jeden Tag 8 Kilometer durch die Stadt ins Büro, fahre Sonntagstouren bis zu 500 Kilometer und will auch mal mit Gepäck ne Griechenland-Tour (mit eigener Anfahrt, logisch) oder eine EINFACHE Tour in Tunesien machen. Für Hardcore-Einsätze hab ich meine WR - hartes Gelände muss das Ding also schlicht nicht können.



Hallo Marc,

also nachdem, was Du hier schreibst fällt mir eigentlich nur eine BMW GS ein. 500km Sonntagstouren wirst Du mit ner DRZ kaum machen, bei ner 600er TT kann ich mir das auch nicht vorstellen. Ich würde auf die Kompabilität von ein Paar Reifen, Schläuchen etc. verzichten, da mir der Kompromiß ansonsten zu groß wäre.

Ich bin gerade mit der GS 1150 für 7 Tage nach Sardinien runter und wieder zurück und dann war absolut ok. Auf Sardinien bin ich dann auch 2 Tage Piste gefahren.

Ansonsten kann ich hier im Forum natürlich nur die DRZ 400 S empfehlen!

So long!

Carsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2005 14:41 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2005 08:32
Beiträge: 502
Wohnort: Göppingen
also ich bin beide probe gefahren und habe mich für suzuki entschieden..

muß aber sagen die ttr ist sehr ausgereift! und hat auch einen schönen bums durch den großen motor..

handlicher ist aber die susi und zwar um welten!

war zumindest mein eindruck!

egal für welche du dich entscheidest viel falsch machst du bei beiden nichts!

:D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2005 16:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Marc,
ich würde die freewind 650 vorziehen.
Ohne die Reifeneinschränkung würde ich mir die DL 650 V Strom zulegen.
Die kann alles auch Piste, ist viel bequemer und hat ein bisschen mehr Reserven, ggf. auch schon mal für 2.
Neu als EU import schon ab 6000€
Ich mache das wirklich im Frühjahr! :D

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2005 16:02 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi Leute
Wer bei meiner Anforderung auf GMW GS oder gar lc8 kommt, ist wohl noch nie in der Schweiz durch die Gegend gefahren. Hier ist 80 Km/h auf der Landstrasse das absolut höchste der Gefühle (bei all den 50/60/70-Schildern muss man erst mal überhaupt so schnell fahren können). Verbunden mit den hunderten von fixen Radars und dem Bussgeldkatalog sowie dem Wissen das 1x durchschalten wohl Lebenslanges Fahrverbot und sofortige Pleite bedeutet, ist da selbst die 750er AT schon überdimensioniert. Und wenn schon, dann würd ich mir ne Honda kaufen, die laufen mit einer vernünftigen Benzinpumpe so gut wie ewig (und der V-Twin ist auch angenehmer zu fahren als die Titten-Schaukel aus Bayern).

Da meine Freundin immer noch lc4 fährt (Tourmaster, Rallyeumbau von MRS-Rau, auch zum Verkauf ausgeschrieben) und das ihre einzige Maschine ist, sollte das Einsatzgebiet zumindest ähnlich liegen. Für krasse Wüstentouren war die Lc4 eine gute Wahl, aber durch kommenden Nachwuchs hat sichs aber erst mal ausgetourt. Jetzt brauch ich ne "vernünftige" Maschine welche nichts kostet und einfach läuft, auch wenn der Spass vielleicht etwas auf der Strecke bleibt.

Ich versuch jetzt mal ne Probefahrt mit der TT zu machen - vielleicht kann ich mich ja damit auch nicht anfreunden. 400ccm bei der DRZ scheinen mir für den Alltagseinsatz (in Verbindung mit der dafür auch nicht gerade speziell geeigneten Sitzbank) doch hart am unteren Limit zu sein - auch wenn Leistungsmässig selbst eine 125er reichen würde. Tja, für einmal also nicht ne Hardenduro welche auch Strasse kann, sondern ne Alltagsmaschine welche mit wenig Spritverbrauch und ohne Schrauberorgien alles ein bisschen kann. Übrigens: Wie Johann (der Tankbauer) bewiesen hat, ist selbst ne DR350 für schöne Reisen gut - inklusive sehr weiten Anfahrten über Autobahn. Genau so was, eine Nummer Grösser weil bei mir kein heftigeres Gelände sein muss, müsst ich eben haben.

Marc
P.S.: jemand hat mal geschrieben das Off-the-road keine Gepäckträger mehr für die DRZ anbietet. War das jetzt für die -S- oder die Sumo :?: (da die Karre auch als Reisebike für 2-3 Tagestouren mit unserem Motorradclub herhalten muss, wäre ein Koffersystem nicht übel - die Ortlieb-Taschen sind für Strassentouren mit Campingunterkunft etwas gar klein geraten).

und: ich bleib dabei - es kommt nur 18" HR in Frage! (sonst fang ich noch 100x wieder von vorne an und kauf mir am Ende wieder einen Reihen 4er für die Strasse. Aber da ist mir in Endurokleidung halt einfach nicht wirklich wohl :?


Zuletzt geändert von Marc am 01.09.2005 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2005 16:50 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
da könnte man sich gleich auf so was einlassen (ist genau so wenig für den CH-Einsatz geeignet):

Bild

Marc
P.S.: ob AT oder XTZ ist ne Glaubensfrage. Der Yamaha-Motor ist klar stärker, das Fahrwerk der Honda dafür besser. Grösster Vorteil von Honda: Produktion bis 2002 - somit auf lange Frist keine Ersatzteilprobleme in Sicht. Umbauten von www.africanqueens.de sind zwar wirklich schön, aber die wollen auch massig Kohle dafür sehen. Und ob sich ein 10'000 Euro Umbau lohnt um am Ende weder von der Leistung noch vom Fahrwerk und schon gar nicht vom Gewicht in die Liga einer lc8 zu kommen ist dann noch ne andere Frage.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2005 17:02 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
die V Strom soll´s auch mit Speichenrädern geben..

Marc,
wäre umziehen evtl. auch ne Lösung? :totlach:

Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2005 17:11 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 12.08.2005 10:22
Beiträge: 8
Wohnort: München
Hallo an alle,

Ich bin gerade dabei genau die Motorräder, inklusive die Baghira, probezufahren.
Laut meine info hat die Baghi enduro übrigens ein 18" hinterrad.

Aber für 8km durch die Stadt, nehme ich mein Fahrrad :shock:


Allerdings scheinen die meiste Drz's auf dem gebrauchtmarkt Sumo's zu sein, und die Preisen sind meistens wahnsinnig hoch (in vergleich mit z.B. neue EU-import Machinen).

Die TT und die Baghira haben für mich die Vorteile, dass
-wahrscheinlich technisch absolut nix kaputt geht;
-wenn doch, ich es noch selber reparieren kann, trotz wenig Talent
- und überall auf dieser Welt passende yamaha Motorteile aufzutreiben sind, ...
- Wartung selber machbar.


bei der DRZ weiss ich das nicht genau, wobei die drz sicher abseits der Strassen 50% mehr Spass macht (für ein nicht-Profi wie ich).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2005 17:54 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi
UUps :oops: das hab ich doch echt glatt übersehen mit dem 18" HR der Baghira. Vom Motor her bekannt (hatte die 660er Tenere) und mit hochwertigerem Fahrwerk, könnte das durchaus auch eine Alternative sein. Allerdings happert es bei solchen Maschinen dann meist bei grösseren Tanks (ich brauch mindestens 300 Kilometer Reichweite, 450 wären besser). Das es das ab Werk bei keiner Marke gibt (ausser Adventure, aber eben: will so was nicht mehr) ist mir klar, aber zum Nachrüsten müsste es so was zu bezahlbaren Preisen geben. Zudem fand ich den XTZ Motor wartungstechnisch dann auch nicht grad das gelbe vom Ei - werd mich aber nicht beschweren, die Karre hat in 50'000 Kilometer gerade mal einen Lima-Motor zerlegt (wieso weiss keiner) und eine neue Vergasermembran für den Unterdruckvergaser gebraucht (die Karre mag definitiv keinen Sand).

Fand meine XTZ zwar ganz nett, aber das Gewicht war dann doch nicht zu unterschätzen (mit vollen Hecktanks hat meine Mühle dann doch schwer an der 200 Kilo Marke gekratzt). Im Strasseneinsatz sicher problemlos, aber nicht wirklich lustig wenn die Karre im Winter mal über ne Schneedecke fährt und kippt. Eh ja - ein Alltagsmopped wird bei mir eben auch im Winter eingesetzt.

Marc
Ne Karre mit Öhlkühlung hat eben schon was. Keine Probleme mit siffenden Wasserpumpen, keine dauernd eingedrückten und überlaufenden Kühler und möglichst unverbaut - so ist auch nichts dran was kaputt gehen kann. Und ohne Batterie kann die Karre auch mal 6 Monate stehen und läuft dann auf den 3. Kick doch wieder an (wie meine WR). Einfach, praktisch, gut. Wer Rennen gewinnen will, hat ja genug andere Möglichkeiten glücklich zu werden. Im Moment ist die TT somit bei mir immer noch an erster Stelle, allerdings leicht bedroht durch die Baghira (etwas viel Elektrik-Kram und eben doch wieder ne andere Gewichtsklasse - zudem ist der nächste MZ-Händler 150 Kilometer entfernt). Mal sehen was mir da Aufrüstungstechnisch so angeboten wird (grosser Tank, Hecktank, Gepäcksystem, grosse Bremsscheibe, Rallyeverkleidung für Langstrecke usw).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2005 21:15 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 16:25
Beiträge: 232
Wohnort: Grimmen
Hallo Marc,

Ich hatte mal `ne TTR. Habe die Erfahrung gemacht, dass das Startverhalten einfach grauenhaft ist (gerade wenn sie längere Zeit nicht gefahren wurde). 10 bis 20 Versuche waren da manchmal notwendig.
Dafür ist das Mopped unverwüstlich und mit recht hochwertigen Teilen ausgestattet (Brembo, Öhlins,...). Vom (Steinzeit-)Motor war ich nicht gerade begeistert (träge und zähe Leistungsentfaltung). Außerdem ist die TTR im Vergleich zur DR-Z extrem unhandlich. Für eine Tour über 500 km finde ich aber beide eher ungeeignet.

_________________
www.msc-nordvorpommern.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2005 22:33 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 12.08.2005 10:22
Beiträge: 8
Wohnort: München
ich hätte hier ein bisschen mehr Unterstützung für die Drz erwartet :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.09.2005 01:19 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
Hi Marc,
was fällt dir eigentlich ein? Du gibst hier bis zum jetzigen Zeitpunkt 291 Beiträge im DRZ-Forum zum Besten und dann ist sie noch nicht mal 2.Wahl. :wink: (zufrieden bananatuffer?)
Im Ernst: Ich bin froh, dass ich diese Entscheidung nicht unter deinen Vorraussetzungen/Anforderungen treffen muss.
Ich hab zwar keine eigene TTR, aber ein Verwandter. Startverhalten ist bei der v.a. nach längerer Standzeit alles andere als erpichend- eher so in Richtung "kick tausend mal".Und der Autodeko lässt den Kickstarter doch etwas "zäh" erscheinen, was dann relativ schnell anstrengend wird, wenn die Kiste nicht will. Für Straßeneinsatz sind sie beide meiner Meinung nach ziemlich gleich un-/geeignet, wenn man eh nie wesentlich schneller als 80 unterwegs ist.
Der Motor der TT hält-keine Frage. Das die DRZ das auch kann, hat sie halt rein statistisch halt noch nicht so oft bewiesen, weil eben noch nicht so alt.
Da ist da noch der Preis: neue TT's sind rar geworden in letzter Zeit. Offenbar wurde das Konzept des bewährten, immer nur zurückhaltend überarbeiteten Arbeitstiers von den Käufern verdrängt. Bei uns werden die mittlerweile hochoffiziell neu für 4800 rausgehauen und das nenn ich Kampfpreis. Da könnte dann nur die SM noch mithalten- warum eigentlich nicht für dich?
Gruß Richie


[/b]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de