DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.05.2025 17:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2006 09:38 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Wie TheKid schon erwähnt hat, kann Ich mich gut vorstellen, dass Rekluse nix für SuMo ist:

Die Perfekte SuMo kurve: 8)
- Volle Kanne gerade
- Sehr spät und stark bremsen, sodass die Hinterrad sehr leicht wird
- und 2 gänge runterschalten/ Gewicht vorne
- Kupplung wieder langsam rein sodass das Hinterrad motorbremsend kontrolliert wegrutscht und das Moped sich dreht
- Wenn die Peilung stimmt: gas !

ALSO MIT REKLUSE UNMÖGLICH !! :idea:

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2006 10:38 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Ich denke franck hat recht. Die Rekluse macht eher Sinn für Geländefahrer. Auf der Strasse hat das DIng nichts verloren - wozu auch??? Ein Indiz dafür könnte auch sein, dass die Kupplung nur für Geländemotorräder angeboten wird, oder :twisted:

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.05.2006 22:31 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 28.05.2006 13:41
Beiträge: 12
Wohnort: Bremervörde
Hi ich habe eine Rekluse Z Start in meiner DRZ Sumo....

it works... mehr kann ich nicht sagen weil ich die DRZ so gekauft habe und es nichtr anders kenne....

Bremse hinte mit dem Hebel oben links....

Es ist echt klasse und fahre jetzt auch eine Rekluse Z Start in meiner YZ 450 F Motocross


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.05.2006 22:40 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Na gut, dann musst du dir wenigstens keine Gedanken machen, wann du wieder einkuppeln musst... :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2007 12:14 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2007 18:11
Beiträge: 133
Wohnort: Landshut
Ums mal aufzuwärmen, hat jetzt schon jemand ne Rekluse Kupplung in ner DRZ SM?
Viele in dem Thread können sich nicht vorstellen das sie für Straße gut ist, ohne aber jemals damit gefahren zu sein. Somit nicht gerade objektiv.

Würde zu gerne wissen wie sich sowas fährt. Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zu ner Anti-hopping kupplung (welche viele professionelle fahrer benutzen) und ner ner Rekluse?



Kleine Geschichte:

Mein Kumpel und ich waren bei nem Händler, desen Sohn professionell Supermoto fährt (welche klasse keine ahnung). Mein Kumpel ist dann mal mit der Rennsport Sumo (Aprilia SXV) mit (laut Händler) 1000 Euro Kupplung ne Runde gefahren. Und obwohl er noch nie Sumo gefahren ist, und auch noch nie gedriftet ist. Hat er nach der fahrt gesagt dass das Motorrad praktisch fast von selbst in den Drift geht. Sollte die verbaute Kupplung sowas ähnliches wie die Rekluse gewesen sein, denke ich kann das doch nur schneller machen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2007 12:44 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2007 02:37
Beiträge: 296
Wohnort: Berlin
Angstrandowner hat geschrieben:
Viele in dem Thread können sich nicht vorstellen das sie für Straße gut ist, ohne aber jemals damit gefahren zu sein.


soo mal ganz kurz wat dazu gesagt
Also ich fahre mit meiner Zette und Rekluse und wie man Sumo fährt k.A. bin ja Erdferkel und sage fürs Gelände ist die Top aber für den Strassenbetrieb eher nicht sooo geeignet es sei man fährt uff de Strasse wie im Gelände ;-)

_________________
Gruß Mank

DRZ 400 E/K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007 23:16 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
hmm...ich weiß zwar nicht ob diese frage noch aktuell ist, aber da ich den thread schon mal gefunden habe :)

Angstrandowner hat geschrieben:
Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zu ner Anti-hopping kupplung (welche viele professionelle fahrer benutzen) und ner ner Rekluse?


Der wesentliche unterschied was ich so weiß ist, dass die Rekluse fliehkraftgesteuert ein und auskuppelt was die anti-hopping kupplung nicht tut. letztere überträgt nur kraft vom motor auf das hinterrad aber nicht umgekehrt, dh motorbremswirkung fällt weg (wie auch bei Rekluse zusätzlich noch was ich so weiß) muss aber manuell betätigt werden wie jede serienkupplung.

(wenn ich blödsinn schreibe bitte korrigieren :wink:)

mfg XD

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007 23:58 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
@ Mank

kannst du mir mal bitte den Schaltvorgang erklären.

Einfach schalten ? Auch bei last ?

DAnköö

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 05:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
das kann nicht gehn... dazu bräucht man nen zündunterbrecher. ich schätze: kurz hahn zu, schalten, gaaaaaas

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 09:36 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
Mighty Doc hat geschrieben:
das kann nicht gehn... dazu bräucht man nen zündunterbrecher. ich schätze: kurz hahn zu, schalten, gaaaaaas


hab ich mir auch schon gedacht. ich nehme an dass so eine art freilauf eingebaut sein wird, wenn man dann länger vom gas geht als nur fürs schalten, müsste die motordrehzahl nach meinen überlegungen bis ins standgas zurück gehen und die kupplung auskuppeln, egal bei welcher geschwindigkeit (:?:)

geht das dann nicht total auf die kupplungsbeläge wenn sie dann wieder einkuppeln muss??

mfg XD

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 09:59 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Also ich bin die Kiste von Mank ja schon gefahren und würde mir auch die Rekluse einbauen, wenn ich die Kohle hätte.

Beim Schalten mit Rekluse gibt es eigentlich keinen Unterschied zum Schalten ohne Kupplung. Ich Schalte meine ja im Gelände ja auch ohne Kupplung. Und das die Motorbremse wegfällt, ist Quatsch. Die ist auch mit Rekluse noch da, allerdings nicht aus dem Standgas heraus (übrigens hat auch eine Anti-Hopping-Kupplung noch eine Motorbremse).

Beste Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 10:55 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Mowa hat geschrieben:
ch Schalte meine ja im Gelände ja auch ohne Kupplung.


Aber doch wohl nicht ohne vom Gas zu gehen :?:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de