DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 23.04.2025 08:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drosselklappenverstellung
BeitragVerfasst: 15.10.2007 17:40 
8) Guten Tag. Kürzlich fiel mir auf, daß an meiner DRZ 400 E ein Kabel mit schwarzer Verdickung am Ende lose herumbaumelt, offenbar weil ich eine Schraube verloren habe. Es gehört eigenlich aufs linke Ende der Drosselklappenwelle, warum ist mir unklar. Ich vermute, es ist ein kleiner Stellmotor, der bei kaltem Motor die Drosselklappe etwas weiter öffnet. Bei kaltem Motor ist nämlich das Standgas schlechter als sonst, bzw. mitunter nicht vorhanden. Wenn der Motor warm ist, läuft er ganz normal. Frage: kann man das Teil ohne weitere Nachteile einfach entfernen?
Viele Grüße,
Paul


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 18:30 
Zitat:
Frage: kann man das Teil ohne weitere Nachteile einfach entfernen?


Frage: Was meinst du, soll das bringen ?
Frage: Meinst du, Suzuki baut das ohne Sinn dahin ?

Bin DRZtechnisch nicht allzu bewandert, aber wenn bei kaltem Motor die Drosselklappe weiter offen wäre, wäre das sozusagen ein Anti-Choke. Recht sinnfrei also.
Ich tippe mal eher auf sowas wie den EPC-Stecker wie bei den KTMs


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 20:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
ich tipp mal auf den poti, der die drosselklappenstellung an die cdi gibt, wegen drehzahlabhängiger zündverstellung.
mach dat ding dran.

gruß doc

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 20:16 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Paul,

herzlich willkommen im Forum.

Das ist der Drosselklappensensor. Bei der DRZ wird der Zündzeitpunkt abhängig von Drehzahl und Drosselklappenstellung gewählt. Es reicht nicht, den Sensor einfach wieder dran zu schrauben, du mußt ihn außrichten (da sind Langlöcher am Sensor), dazu brauchst du ein Multimeter und die Reparaturanleitung. Wenn du keine Reparaturanleitung hast, dann schreib mal rowen eine freundliche PN ... ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 20:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
...und onkel theo muss immer einen drauf setzen... :roll:

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 20:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Hat die E sowas auch, schab dacht
dat hat nur die S(M) auf em Gleichdruck gemischzubereiter..?!?!

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 20:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
... und der Doc war schon wieder schneller :roll:

Gruß
Theo ;-)

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 21:00 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
MotoX hat geschrieben:
Hat die E sowas auch, schab dacht
dat hat nur die S(M) auf em Gleichdruck gemischzubereiter..?!?!

Soll das ein Witz sein?! :roll:
Für die E hat man den Sensor erfunden 8)

Gruß
Theo ;-)

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 21:02 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
:oops: :oops: :oops: :oops:

hopla, dann bin ich jetzt doch mal wieder schlauer

:oops: Gruß Thomas

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 21:07 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
und den fcr der E kann man einfach umstecken. sensor sei dank!

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 21:17 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
und was spielt der Sensor bei nem Tm36 für ne Rolle,
naja Sensor weniger eher das noch übrige Kabel zur CDI.

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 22:36 
Also ein Drosselklappensensor. Okay, das macht Sinn und es ist sicher besser, ihn wieder dran zu bauen. Die Teilchen, die laut Ersatzteilkatalog fehlen, passen auf eine Briefmarke und kosten etwas über 50€. Abgesehen vom Standgas ist mir beim Fahren kein Unterschied aufgefallen. Trotzdem, was muß das muß. Vielen Dank für den Hinweis.
Paul


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de