DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 23.04.2025 08:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 16:15 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Wenn de dit jetzt noch begünden könntest bzw. meine Fakten anhand von richtigen Informationen widerlegst, geb ich sogar n Bier aus.

Im Übrigen sind meine Beiträge metereologisch erforscht und physikalisch begründet. :wink:

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 16:31 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Mowa hat geschrieben:
Wenn de dit jetzt noch begünden könntest bzw. meine Fakten anhand von richtigen Informationen widerlegst, geb ich sogar n Bier aus.


Das habe ich schon in dem Thread mit dem offenen Lufikasten erfolglos versucht, daher nehme ich für mich in Anspruch dazu lernen zu können... 8)
Es gibt immer wieder Leute die sind einfach beratungsresistent. :roll:
Ein Bier kannst Du mir aber trotzdem ausgeben... :P

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 16:57 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Neeeeeeeiiiieeeeen!

In diesem Fall will ich mich nicht zanken, sondern lernen. Und da ich neuerdings einem sehr Metereolgie-abhängigem Hobby aufgehe, in dem ich sogar eine Prüfung in Metereologie ablegen muss und ich mich in diesem Zuge ziemlich Umfangreich über Taupunkt, Luftdichte, Spread, Vergaservereisung, Luftfeuchtigkeit usw. belesen musste/muss, weiß ich nicht, was an meiner Vermutung mit dem zu mageren Gemisch bei tiefen Temperaturen so falsch sein kann.

Beste Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 17:08 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Mowa hat geschrieben:
Wenn de dit jetzt noch begünden könntest bzw. meine Fakten anhand von richtigen Informationen widerlegst, geb ich sogar n Bier aus.

Im Übrigen sind meine Beiträge metereologisch erforscht und physikalisch begründet. :wink:


Hallo...
Ich hoffe als Flugzeug-Pilot, dass deine Theorien nicht an den Klimawandlung wegen CO2 angepasst sind. Dies würde bedeuten Ich bin bald ein Toter man ! :wink:

Also Ich widerhole mich und erkläre weiter: wenn das Luft schon -20°C hat, hat sich den meisten Feuchtigkeit tasächlich schon kondensiert, und Luft bei -20°C trägt noch kaum Feuchtigkeit mit. Also, wenn es kein Feuchtigkeit trägt, kann sich das ganze Feuchtigkeit wohl noch kondensieren sich in Eisen umwandeln: das bringt keine Menge Eis, weil es nähmlich in Luft kein Feuchtigkeit mehr gibt...

Oder wie soll Ich mich noch ausdrücken :crazy: :flagge:

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 17:18 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Aloha Frank, ich als angehender Pilot hatte dich einfach nur falsch verstanden. Wobei es durchaus möglich ist, bei -20°C einen vergaser zu vereisen, oder? Nehmen wir mal an, der Tank heizt das Benzin vor. Dieses ist nun deutlich wärmer als die Außenluft. Und nehmen wir mal an, dass in Benzin auch immer etwas Wasser (z.B. Kondenswasser ausm Tank) mit dabei ist, ist es doch durchaus möglich, das zumindest die Schwimmerkammer vereist, oder (übringens nur eine der beiden Varianten der Vergaservereisung)?

Franck hat geschrieben:

Also Ich widerhole mich und erkläre weiter: wenn das Luft schon -20°C hat, hat sich den meisten Feuchtigkeit tasächlich schon kondensiert, und Luft bei -20°C trägt noch kaum Feuchtigkeit mit.


Aber nicht bei einer trockenadiabatischen Abkühlung ohne Kondensationskerne (siehe Eisregen)! Oder? :shock: :crazy:

Worauf ich aber schon von Anfang an hinaus wollte ist die Tatsache, dass es direkt beim Start noch lange keine Vergaservereisung sein kann. Das dauert eben, bis sich das Eis angesetzt hat.

Beste Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 17:26 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2005 22:02
Beiträge: 680
franck hat geschrieben:
Ich hoffe als Flugzeug-Pilot

mowa hat geschrieben:
ich als angehender Pilot

...tach Kollegen!
ECAM:
avoid icing conditions
plant anti ice ON

Mir ist auch nur bekannt, das die Vereisungsgefahr unter 0°C TAT dramatisch abnimmt.

Bild


Zuletzt geändert von Aff am 20.11.2007 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: °
BeitragVerfasst: 20.11.2007 17:42 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
lol! :-) Delta - Mike,Oscar,Whiskey,Alpha erbittet QDM, um aus diesem Schlamassel hier rauszukomen. :-)

Edit: Das unter 0°C nicht mehr viel geht, ist mir auch klar. Aber mein Lehrer hat mir erzählt, dass ihm das schon bei -5°C passiert ist. Aber nur ruckeln, keine Motor aus.

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Zuletzt geändert von Mowa am 20.11.2007 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 17:47 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Mowa hat geschrieben:
Aber nicht bei einer trockenadiabatischen Abkühlung ohne Kondensationskerne (siehe Eisregen)! Oder?


Am Bodenhöhe eher die Ausnahme, oder ? OK, diesen ganz kalten nebeligen Morgen, wo das Luft extrem ruhig ist und die kälte gleich an den Lippen beisst...

Aber bleiben wir praktisch:
1/ Vergaservereisung: Ja, das passiert. Am liebsten bei niedrigen Temperaturen 0-5 bei nässe und Unwetter.
2/ Gemischregulierung: OK. Auf eine gut eingestellte Maschine sollte dass bis etwa 0°C nicht erforderlich sein. Gemisch wird mager. Erst für den nächsten "Elephantentreffen" ist was zu tun.
Ich hatte schon stories gelesen von Bikers in Nordamerika, die bei extremen Temperaturen deswegen Motorschäden hatten.
3/ Motoröl wird nicht warm : Kühler abdecken.

OK?

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Zuletzt geändert von Franck am 20.11.2007 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 17:51 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Affirm!

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 19:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Aufruf an alle europäischen Fluggesellschaften:
Gebt Mowa bitte KEIN Flugzeug !

Danke. :D

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 19:17 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Holla,

was eine angeregte Diskussion :D

Ich möchte ja grad noch nachtragen dass der Motor nach 15km eigentlich recht warm war. Zumindest hab ich mir fast die Finger angebraten als ich an den Zylinder fasste :oops:

Aber!
Es hatte Nebel ohne Ende!
Ergo 1-3 Grad, Luftfeuchtigkeit > 80% = Möglichkeit der Vergaservereisung

Was aber nicht erklärt warum die Kiste mit dem Choke dann optimal lief.
Hat dat Mowa in Berlin eigentlich auch solche Probleme oder bin ich der einzige der ne "E" bei um die 0° fährt.

Sollte ich dann der einzige sein werde ich mal die Leerlaufdüse prüfen.

Achja, beim Gas wegnehmen stirbt der Motor dann ohne Choke regelrecht ab und bei ~5% Gas gibts dann fats, peng, pötter,peng.... Erst bei mindestens 30-40% Gas zieht die Kiste ab....

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007 19:23 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
Franck hat geschrieben:
3/ Motoröl wird nicht warm : Kühler abdecken.


kann das nicht auch zu schäden im motor führen wenn man den kühler abdeckt? stell mir das so vor:

der motor erzeugt hitze die vom kühlwasser aufgenommen wird und nicht abgegeben werden kann (nicht so viel wie sonst) weil der kühler verdeckt ist, gleichzeitig bleibt aber das motoröl kalt, weil es mit dem abgedeckten kühler nur sekundär nämlich durch das mehr an wärme im motor erwärmt wird und nicht so schnell warm wird, folge: motor ist heiß, kühlwasser auch, aber das öl bleibt noch kalt. kann das nicht zu schäden führen?? ähnlich wie wenn man den motor treibt obwohl er noch kalt ist?

wie viel darf man/sollte man den kühler abkleben und womit am besten?? mit pappe? mit plastik? mit klebeband (mit abstand versteht sich :wink:)

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de