DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.07.2025 19:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007 19:30 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
auch der originale mikuni bsr hat natürlich überlaufschläuche. jedoch nur 2 glaub ich.
der fcr hat 4, +den zum schwimmerkammer entleeren.

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2007 15:13 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.04.2007 23:01
Beiträge: 70
Wohnort: Raum Köln
Meine Lösung ist folgende: Ich hab mir einfach eine Dose, z.B. Red Bull ö.ä. links vorne zwischen Krümmer und Motor gemacht. Ich kann grad kein Foto machen, aber wenn du sone Dose einfach mal nimmst und versuchst die dahinzuhalten sieht man das schon. Dann mit (langen) Kabelbindern verzurren. Darein einfach die Schläuche, sie passen bei mir ohne Verlängerung optimal. Ich hab dann noch nen Entlüftungsschlauch reingelegt.
Bei nem Ausrutscher passiert auch nix, da der Behälter, in meinem Fall die Dose, "eingebettet" ist.
Kritik, Lob, Nachfragen, Liebesbekundungen erwünscht.
Gruß,
DRchriZ

_________________
SM K5- Schwarze Lady


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2007 20:55 
DRchriZ hat geschrieben:
Meine Lösung ist folgende: Ich hab mir einfach eine Dose, z.B. Red Bull ö.ä. links vorne zwischen Krümmer und Motor gemacht. Ich kann grad kein Foto machen, aber wenn du sone Dose einfach mal nimmst und versuchst die dahinzuhalten sieht man das schon. Dann mit (langen) Kabelbindern verzurren. Darein einfach die Schläuche, sie passen bei mir ohne Verlängerung optimal. Ich hab dann noch nen Entlüftungsschlauch reingelegt.
Bei nem Ausrutscher passiert auch nix, da der Behälter, in meinem Fall die Dose, "eingebettet" ist.
Kritik, Lob, Nachfragen, Liebesbekundungen erwünscht.
Gruß,
DRchriZ


Nachfrage: Bildaaaaaaaaaaaa !

:D


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2007 15:55 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.04.2007 23:01
Beiträge: 70
Wohnort: Raum Köln
Habsch zur Zeit leider nicht dran, kann also im Moment nur mit mehr oder weniger klugen Ratschlägen dienen. :wink:

Schöne Grüße,
DRchriZ

_________________
SM K5- Schwarze Lady


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2007 15:59 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.02.2007 14:46
Beiträge: 38
Wohnort: Landau
Also ich würde sagen, solche "notlösungen" finde ich ganz und garnicht angebracht. An manchen Strecken ist es sogar verboten, irgendwelche Dosen o.ä. als Überlaufbehälter anzubringen.

Hatte auf meiner Dt einen "gekauften" dran, fragt mich nicht woher der ist.
Sieht schick aus und ist ziemlich leicht, da er aus Aluminium besteht (is das goldene Teil unter der Schwinge)


Bild


Gruß Felix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008 17:22 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
so hab mir heute auch mal was gebastelt, da ich evtl. in meinerzhagen fahren will und auch mal mit dem netten husky-händler von nebenan auf die kartbahn wollte.

besorgt hab ich mir dafür eine tankflasche 250ml aus dem modellbau (also benzinfest) und n stück benzinschlauch, der als entlüftung dienen soll.
die tankflasche hat am deckel n alu-röhrchen, dass mit dem stöpsel verschlossen wird. ich hoffe, das hält so dicht.
falls nicht, muss ich den stöpsel mit benzinfestem epoxy-kleber festkleben und zum ablassen des sprits den großen schraubverschluss benutzen.

der rest erklärt sich auf den bildern denk ich von selbst.

ach ja, das pair system musste dafür weichen. die offenen schläuche hab ich dann wie im forum beschrieben mit schrauben verschlossen und mit kabelbindern aus dem weg geräumt.

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008 18:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
dein belüftungsschlauch sollte länger sein und irgendwo "verschwinden".
solche offenen schläuche werden net gern gesehen.
meine belüftung liegt z.b. im lufikasten

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008 18:24 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
das hab ich nich gewusst. danke für den tip.
gut, dass ich noch gut 40cm schlauch hab.

muss da eigentlich am belüftungsschlauch ein ventil dran sein, damit benzinaustritt 100% ausgeschlossen is oder is ein offener schlauch, der halt versteckt irgendwo hinführt auch dmsb-konform?
nich, dass ich demnächst an offiziellen rennen teilnehmen wollte, aber wenn, dann kann mans ja auch gleich richtig machen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2008 21:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2007 17:25
Beiträge: 1081
Wohnort: Dorlar
ah ok, also wenn ich den normalen Vergaser hab muss ich nur die 2 Schläuche unterbringen + die entlüftung. Weil ich hatte nen Bild gesehen wo 5 oder 6 Schläuche reingingen ^^ hab nur gedacht wo die alle her sin :P
kk... dann is des ja gar net sooo schwer :D

... warum entfernt ihr dieses Pair-System? Nur aus Gewichtsreduzierung??

_________________
"The Only Thing Necessary for the Triumph of Evil is that Good Men Do Nothing"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2008 21:36 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
ich hab das pair-system entfernt, weil das motorrad mit dem teil nicht besser läuft als ohne und weil ich den platz für den überlaufbehälter brauchte. war mir wichtiger als das popelige ventil, weil ich ohne überlaufbehälter weder privat auf die kartbahn darf noch an öffentlichen trainings teilnehmen kann...
der platz da vorne macht sich auf jeden fall sehr gut. gibt keine probleme mit hitze und funktioniert einwandfrei. nur den belüftungsschlauch hab ich nach mighty docs tip durch nen langen ersetzt, der bis unter die luftfilterkastenabdeckung führt.
an dem behälter gefällt mir vor allem, dass ich unten einfach nur den stöpsel abziehen muss und das benzin so ganz einfach ablassen kann, was sich angesammelt hat.
hat sich bis jetzt auch nicht selbstständig gelöst, wie ich befürchtet hatte.
ist also zu empfehlen. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2008 02:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
joa, is eigentlich das gleiche wie bei mir, nur an andere stelle ;-)

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.04.2008 23:11 
hab mal ne frage zur "eingebetteten lösung" von drchris.

is das nicht zu hoch für nen überlaufbehälter? das is ja dann schon auf zylinderkopfhöhe und eigentlich sollten die überlaufbehälter ja am bodenrumpf sitzen, oder?

gruß


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de