DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.05.2025 17:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kleiner o-ring oelfilter hat sich in wohlgefallen aufgeloest
BeitragVerfasst: 03.01.2009 12:17 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 09.08.2008 15:44
Beiträge: 57
Wohnort: Lübeck
moin!
habe wahrscheinlich den grund fuer meinen sprunghaft gestiegenen oelverbrauch gefunden (Siehe leichter oelverbrauch bei 40000km): der kleine o-ring, der auf den dorn beim oelfilter kommt, hat sich in aufgeloest und ist nicht mehr vorhanden....
was kann passiert sein?
wie gross ist die warhscheilichkeit dass sich ein motorschaden anbahnt?
letzter oelwechsel war vor 4000km, vor zwei wochen also :-)
dnake schonmal, gruesse

Will


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009 13:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Hallo,

also wenn ich mich richtig erinnere war der
O-Ring bei meiner Zette auch schon mal:
plötzlich nicht mehr da :wow:

Hatte ich wohl beim Ölwechsel vergessen :censored:

Ist schon etwas her, aber ich kann mich nicht daran erinnern,
das durch den fehlenden O-Ring mehr Öl verbraucht wurde.



Gruß

littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009 13:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Moin !

Der O-Ring verhindert, daß Öl am Filter vorbeifließen kann.
Wenn er nicht mehr da ist, hat sich also ein Teil des Öls den "ungefilterten" Weg gesucht.

Nach meiner Erfahrung nicht tragisch, solange das kein Dauerzustand war.
Da Zett-Motoren im Regelfall kaum Späne produzieren, kann nicht viel passieren.
(zumal die "Bypassöffnung" vergleichsweise zur Filterfläche recht klein war)

Eine Erklärung für den höheren Ölverbrauch ergibt sich aus dem Weglassen des O-Rings zunächst nicht.

Fazit: entspannt bleiben, den O-Ring erneuern und aufmerksam beobachten, wie sich die Sache entwickelt.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2009 13:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Hinweis für die Ölwechselselbermacher...

Meist klebt der kleine O-Ring auf der Rückseite des ausgebauten Filters.
Vom Laien wird er dann auf diesem Wege mit dem Altfilter entsorgt.
Daher: Einfach den O-Ring abmachen und wieder ins Gehäuse stecken.
Er kann mehrfach verwendet werden.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de