Schwantz #34 hat geschrieben:
Carbon bricht sofort, wenn es Belastungen in die falsche Richtung aufnehmen muss. Es kommt drauf an, in welche Richtung der Faserverlauf der Carbonfasern ist. Wird Carbon gegen die falsche Richtung belastet, bricht es sofort in tausend Teile.
Belastest du es dagegen in die gewünsche Richtung, hält es enorm viel aus.
Jou, genau so schauts aus. Standartmäßig kreuzt man dann einfach die Fasern, wenn man die Lastrichtung nicht vorhersagen kann und es ergibt dann dieses typische Aussehen, das der Mobb unter "Carbon" so kennt
Ich hab übrigens prinzipiell nix gegen Carbonhelme, sieht man wenigstens sofort, wenn die Murmel kaputt ist. Dass da so ne Pauschal-Diskussion gegen "zu leichte" Helme angezettelt wurde, halte ich für arg kurzsichtig.
Bin aber schon der Meinung, dass der Helm
so nicht brechen sollte. Angeblich hat die 2009er Version des Stelt Kevlarfasern im Kinnteil, welche eventuelle Bruchstücke zusammenhalten sollen. Natürlich ist der wieder um einiges teurer
