DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.07.2025 16:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: frage bez.Wasserkänal in fußdichtung
BeitragVerfasst: 06.07.2009 10:07 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 06.09.2006 17:45
Beiträge: 106
moin.

´weiß jemand warum die löcher in der fußdichtung klein und rund sind wärend die kanäle am motr lang und oval sind?
es ist nur ein kanal völlig offen wenn man die dichtung drauf legt und die anderen sind stark verkleinert durch die löcher in der dichtung.warum ist das so?

:strauss:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage bez.Wasserkänal in fußdichtung
BeitragVerfasst: 06.07.2009 15:06 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008 18:56
Beiträge: 58
Wohnort: Dielsdorf
Gute Frage... Hab ich mich auch schon gefragt. Das haben diverse Motoren, selbst beim Auto, oder 2Tackter,. aber wiso, keine Ahnung,. ev. beabsichtigt, damit die Wasserpumpe ein kleinen Wiederstand hat? Oder es ist einfacher eine Dichtung zu Stanzen, die noch genug Material dran hat, als eine wo nur noch aus ein paar querverbindungen besteht..?

Oder es ist einfach zu Aufwendig, bei jedem neuen Modell, ein extra angefertigtes Stanz Werkzeug zu Fertigen. Deswegen machen Sie vermutlich einfach ein stink normales loch rein.. es genügt ja eigentlich auch. :-)

Frage zwar nicht beantwortet, aber ev. gibt es jemand im Forum, der das erklären kann?

greez


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage bez.Wasserkänal in fußdichtung
BeitragVerfasst: 06.07.2009 19:56 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Servus!

Ich weiß jetzt zwar nicht wie die Kanäle/Dichtung aussehen, aber hier mal meine Vermutung:
Damit kann man z.B. den Kühlwasserstrom einfach regulieren (schnell/langsam, viel/wenig).
Das ganze am Gussgehäuse auszutesten ist aufwendiger, als verschiedene Dichtungsvarianten auszuprobieren.
Anscheinend sind kleine Löcher ausreichend/ideal, aber große Löcher lassen sich viel unproblematischer im Guss umsetzen (und sparen Gewicht) :D

Hat jemand ein Foto dazu parat, das interessiert mich jetzt... 8)

mfG
mm

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage bez.Wasserkänal in fußdichtung
BeitragVerfasst: 08.07.2009 18:35 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Die Löcher im Zylinder sind oval, weil dadurch mehr Wasser in den Zylinder für die Kühlung vorhanden ist.
Bei der Dichtung sind sie rund, weil das einfacher zu stanzen ist.
Ob die Löcher nun wichtig für das Strömungsverhalten sind der Kühlflüssigkeit sind, könnte sein... Die Strömung wird verzögert, der Druck steigt, es gibt weniger bzw. keine Kavitationserscheinungen im Zylinder.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de