DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.07.2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 17.11.2009 00:58 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2009 22:48
Beiträge: 38
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hätte bezüglich des DRZ-Motors ein paar Fragen bzw. Tipps.
Habe Anfang 2008 eine neuwertige (280km-Stand) 400SM erworben und bin jetzt mittlerweile ca. 17000km damit gefahren.
Bei meiner letzten Ausfahrt vergangenen Freitag, fiel mir kurz nach Fahrtantritt ein rasselndes Geräusch auf, das ich aber
zunächst auf irgendwelche Vibrationsgeräusche zurückführte. Nach einem kurzen Stop, merkte ich aber das dieses Geräusch
auch bei stehender Maschine im Leerlauf vorhanden war. Es handelte sich zunächt um ein ungleichmäßiges rasseln, wo jedoch
kontant bei jeder Kurbelwellenumdrehung auftrat. Bin dann gleich ohne Umwege ca. 15km nach Hause gefahren, wobei ich
dann festgestellt habe, daß der Motor weniger Leistung hatte und im Standgas mehrfach abrupt stehenblieb. Bis dahin hat sich
das Geräusch auch in ein gleichmäßigeres klackern/nageln verwandelt. Daheim habe ich dann erstmal das Öl abgelassen und auf
Fremdkörper bzw. Metallabrieb überprüft, war aber nichts außergewöhnliches zu finden (feinster Metallstaub am Magnet).
Die SM wurde immer regelmäßig gewartet (Öl/Filter max.5000km), ordentlich warmgefahren und meiner Meinung auch nicht
außergewöhnlich strapaziert. Der Motor befindet sich im Orginalzustand, nur die Auspuffanlage wurde durch eine Leo Vince
Anlage ersetzt. Im Anschluß hier nun meine Fragen:

1) Ich kann das Geräusch nicht eindeutig einem Lager/Welle zuordnen, denke aber ist auf jeden Fall mechanischer Art - gibt
es diesbezüglich ähnliche Erfahrungen bzw. bekannte Schwachstellen? Der Motor gilt ja allgemein als sehr robust.
2) Habe vor, den Schaden selber zu prüfen/instandsetzen - hat vielleicht jemand Tipps zur Fehlersuche?
3) Kann man auch bei montiertem Motor vorab evtl. schon etwas überprüfen zur genaueren Diagnose?

Ich gehe einmal von einem größeren Schaden aus - die Garantie ist leider vor einem gutem Jahr abgelaufen und bin daher für
jeden ernsten Tipp dankbar.

MfG Raven


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 17.11.2009 03:02 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
:(
die 'alles oder nichts" Gretchenfrage...... was ist kaputt???
da du schon Laerm und Leistungsverlust hast??! musst du den Motor eh aufmachen... dann siehst du ja was kaputt ist und dann kannst du es hier im Forum kund tun!
jetzt kommen da wieder einen Haufen... es koennte das oder jenes sein... aber mit Sicherheit kann dir das doch eben niemand genau schreiben...

ich tippe mal auf nen Lagerschaden... aber welches ?? :nut:

suche: Motorschaden

da findest du bestimmt auch einen haufen infos..

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 17.11.2009 11:34 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
evtl. Steuerkette - mal auf der rechten Motorseite lauschen am Steuerkettenspanner...

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 17.11.2009 12:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Ob Steuerkette oder Autodeko oder KW oder Pleuel blabla etc...
..... aber letztendliche Wissen tust du es nur wenn du das Ding aufmachst...
fahren würde ich nimmer.... :(

Autodeko - Steuerkette/spanner kannst noch prüfen ob der voll ausgefahren ist aber dann gehts ans schrauben.....
findest du über "Suche"

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 18.11.2009 23:09 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2009 22:48
Beiträge: 38
Hallo,

habe heute die Steuerkette/Spanner überprüft => sieht aus wie neu!
Anschließend habe ich den Spanner wieder eingebaut und den laufenden Motor mit einem Stetoskop abgehört.
Fazit: Die Geräusche kommen eindeutig aus dem unteren Bereich des Kurbelgehäuses, eher im linken Bereich
bzw. mittig. Ein Problem mit den Getriebewellen/Kupplung schließe ich eher aus, bleibt eigentlich nur noch der
Bereich Kurbelwelle/Pleuellager.
Kann es sein, daß diese Bauteile nach 17.000km trotz sachgemäßer Behandlung bereits verschlissen bzw. defekt
sind? Wenn ja, muß es doch auch hierfür eine Ursache geben. Da dieser Bereich sich doch sowieso im Ölbad befindet,
ist doch ein defekt der Ölversorgung nahezu auszuschließen, oder?
Natürlich bewegt man solch ein Mopped doch eher am oberen Leistungslimit, als eine 150PS Maschine mit entsprechenden
Reserven, aber außer eine vereinzelte Autobahnetappe von ca.100km von Füssen nach Ulm habe ich mir wirklich nichts
vorzuwerfen und auch die liegt schon 4 Monate zurück. Der Ölstand wurde immer auf max. gehalten und spätestens nach 5000km ausgetauscht. Was könnte sonst noch eine Ursache sein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 18.11.2009 23:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Die Lagerhersteller geben immer die nominelle Lagerlebensdauer L10 einer Charge mit einer gewissen Anzahl von Betriebsstunden an. Im Machinenbau oft zwischen 20000 und 40000 Stunden. Das heißt, das nur 90% diese theoretisch erreichen. 10% sterben eher.
Da braucht man nicht nach Fehlern in seiner Wartung suchen. Das ist dann einfach pech, wenn man zu den 10% gehört.

Gruß Gunther


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 19.11.2009 00:28 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
:D :D
aber außer eine vereinzelte Autobahnetappe von ca.100km von Füssen nach Ulm

volle kanne??? dafuer ist der Motor eben definitiv nicht ausgelegt.... da kannst du Servicen wie du willst....

Da dieser Bereich sich doch sowieso im Ölbad befindet,

und der Kurbeltrieb befindet sich NIEMALS in einem oelbad!!!

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 19.11.2009 14:23 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2009 22:48
Beiträge: 38
Hallo,

also wenn ich zu den 10% gehöre, kann ich damit leben und es war eben schlicht und einfach Pech.
Mir geht es ja aber auch darum, daß es sich um kein Folgeproblem z.Bsp. von der Ölpumpe handelt.

@Dingo

Also es war nicht konstant "volle Kanne", aber es waren natürlich Vollgasanteile beim überholen dabei,
der Hauptanteil lag so bei 120-130kmh und das muß der Motor abkönnen oder sehe ich das falsch.
Ich habe auch schon irgendwo gelesen (glaube im Motorrad), daß der DRZ-Motor im Gegensatz zu KTM,
Husky, etc. durchaus vollgasfest sein soll.
Wieso soll die Kurbelwelle bei einem Viertakter nicht im Ölbad laufen und wieso kommt dann unter der
linken Abdeckschraube vom Limagehäuse Öl heraus, wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht?
Ich kenne mich zwar auch ehrlich gesagt nicht genau mit dem Schmierkreislauf der DRZ aus, aber irgendwie
müssen die Kurbelwellen/Pleuellager ja auch konstant geschmiert werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 19.11.2009 22:24 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Seh es so wie Dingo.Kenne keinen Eintopf der Vollgasfest ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 20.11.2009 00:27 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
gghm hat geschrieben:
Die Lagerhersteller geben immer die nominelle Lagerlebensdauer L10 einer Charge mit einer gewissen Anzahl von Betriebsstunden an. Im Machinenbau oft zwischen 20000 und 40000 Stunden. Das heißt, das nur 90% diese theoretisch erreichen. 10% sterben eher.
Da braucht man nicht nach Fehlern in seiner Wartung suchen. Das ist dann einfach pech, wenn man zu den 10% gehört.


Im Automobil- und Motorradbau legt man die Lagerlebensdauer auf z.T. wenige hundert Stunden aus. Entsprechende Sicherheiten sind teilweise sehr knapp bemessen, da anonsten die Bauteile so groß und schwer würden, dass sie für eine Anwendung im Fahrzeug ungeeignet würden.
Gunther hat schon recht, es ist möglich, dass man einfach ein Lager erwischt, welches eben nicht so lange hält wie ein anderes augenscheinlich baugleiches.
Rein theoretisch is es auch möglich, dass man seine DRZ oft in einem ungünstigen Drehzahlbereich bewegt, der zu irgendwelchen Resonanzerscheinungen führt-hervorgerufen durch z.B. individuelle Unwuchten oder durch (erst recht beim Einzylinder stark) auftretende Drehschwingungen an der Kurbelwelle.
Eine bekannte Schwachstelle des DRZ-Motors wäre das jedenfalls nicht. Da hätte es uns schlimmer treffen können :hihi:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 20.11.2009 08:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
GENAU..... :dance:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abnormale Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 04.12.2009 03:45 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2009 22:48
Beiträge: 38
Hallo,

also der Motor ist jetzt ausgebaut.
Bei der Demontage des Ölfilters, Ölleitungen u.s.w. sind mir doch einige Späneansammlungen (Alu+Hartchrom) aufgefallen.
Seltsamerweise lässt sich die linke Seite (Generatorgehäuse) nur schwer demontieren-alles steht so wie es aussieht, unter
mechanischer Spannung. Der Kontrollstopfen am Gehäuse (Inbus 10mm) lässt sich überhaupt nicht mehr öffnen, das ist doch
nicht normal - oder? Nächste Woche gehts weiter und dann an das eingemachte!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de