clemente hat geschrieben:
...hej, Landsmänner/-frauen aus Ö! Wovon schreibt ihr da bezüglich nur E-Prüfzeichen, und von wegen, es ghet nur um den Krawall? Von der jährlichen Prüfung zur Erlangung der Begutachtungsplakette (Pickerl), von einer Polizeikontrolle, oder von einer Kontrolle eines Sachverständigen einer Landesregierung (Prüfstandbus bzw. Vorladung zum TÜV)?
Das Pickerl bekommst vom Mechaniker deines Vertrauens, no problemo, auch wenn man die Kiste noch drei Strassen weiter im Standgas hört.
Bei einer simplen Polizeikontrolle, kommst mit dem E-Zeichen (auch wenn das Teil nicht für den Moped-Typ homologiert wurde) und das Moped nicht übermäßig laut ist, oder andere offensichtliche Mängel aufweist, durch.
Bei einer Kontrolle durch den Hrn. Ingenieur der Landesregierung, welcher gemeinerweise mit seinem Prüfbus, an den schönsten Wochenenden an voralpinen Bikerstrecken den Zweiradfreunden auflauert, muss wenn du Pech hast alles im legalen Bereich sein. Da nützt dir ein E-Zeichen, dessen Zusatzkennung für ein anderes Moped zugelassen wurde nix, da werden Sekunderübersetzungen geprüft und das Nummerntaferl abgeschraubt, wenn´s um ein - zwei Zähne mehr od. weniger sind als in den Zulassungsdaten angegeben. Lärmpegel werden gemessen und Abgaswerte überprüft. Jemand von euch schon einmal die Ehre gehabt?
Aber stimmt schon, im Gegensatz zu unseren deutschen Kollegen sind wir mit dem jährlichen TÜV bei freier Werkstättenwahl
noch gut dran.
lg clemente
Ich fahre jetzt schon 14 jahre und hatte noch niemals die Ehre nur einen Prüfbus zu sehen^^