DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.07.2025 19:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 12.02.2010 20:23 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2008 17:36
Beiträge: 89
Wohnort: Aschaffenburg
Hallo also Nachrüstkat fürn Leo ich bitte dich, das gibts nie und nimmer. Ich denke ich fahre mit meiner Kiste zu meinem Händler und der soll Tüv machen. Und wenn sie nicht durch kommt habe ich ja dann die Punkte warum nicht. Hätte nie geglaubt das es so viele verschiedene Meinungen zum Tüv mit einem Leo gibt. Aber eins ist mir immernoch nicht klar. Warum sind beim Leo Papiere dabei die eindeutig belegen das ich denn Endtopf ohne auflagen fahren darf ( für mein Baujahr ) wenn doch durch entfernen des Originals Auspuffs der Kat flöten geht. Irgendwas ist doch hier faul. Oder ist die Sache so kompliziert das hier selbst der Tüv Mensch nicht durchblickt. Klärt mich bitte auf.

_________________
DRZ 400 SM K6 in Schwarz,bis jetzt alles Serie.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 12.02.2010 20:27 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2007 13:48
Beiträge: 395
Wohnort: Freiburg i.Br.
Zitat:
Moin, also alles was nach dem 01.07.2004 zugelassen wurde muß einen Kat haben


Also das ist ja mal ein Quark ...

Ein u-Kat wird behandelt wie z.B. KEIN Kat. Deshalb ist es egal, wenn der zusammen mit der Originalanlage im Keller liegt. Der LeoVince hat eine ABE und braucht deshalb auch keinen Nachrüstkat. Den darfst du ohne jegliche Änderungen an deinem Möp fahren ! Was DU meinst trifft bei einer Einspritzanlage mit geregeltem Kat zu !

Du darfst bei der AU einfach nicht über die 4,5 % Vol. kommen, egal ob mit oder ohne U-Kat. Und diese 4,5% Vol. schafft sogar ein 30 Jahre alter Trabbi :mussweg:

Naja mach` dir keinen Kopf, fahr hin und gut is ... Hatte noch NIE irgendwelche Probleme, nur wegen Blinkerabstand :aua:

_________________
Fuhrpark: DR-Z 450 Enduro, KTM 1190 Adventure R und ein Kreidler Florett ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 13.02.2010 02:04 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
Amigo hat geschrieben:
Hallo also Nachrüstkat fürn Leo ich bitte dich, das gibts nie und nimmer.



....gibts......

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 13.02.2010 10:07 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2007 13:48
Beiträge: 395
Wohnort: Freiburg i.Br.
Das ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld. Man kommt auch so durchn TÜV ...

_________________
Fuhrpark: DR-Z 450 Enduro, KTM 1190 Adventure R und ein Kreidler Florett ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 13.02.2010 12:18 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009 18:08
Beiträge: 238
Wohnort: Wien
Keine Ahnung wie scharf der TÜV bei euch ist, in Österreich sehen die nach ob ein "E" Prüfzeichen drauf ist und das war´s, da geht ´s in erster Linie nur um den Lärm^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 13.02.2010 21:52 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
fiedi hat geschrieben:
Keine Ahnung wie scharf der TÜV bei euch ist, in Österreich sehen die nach ob ein "E" Prüfzeichen drauf ist und das war´s, da geht ´s in erster Linie nur um den Lärm^^



jop, so is es.

Nur E Prüfzeichen, ned zu laut und passt schon, da wird nix gmessen, garnix......

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 14.02.2010 13:16 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
...hej, Landsmänner/-frauen aus Ö! Wovon schreibt ihr da bezüglich nur E-Prüfzeichen, und von wegen, es ghet nur um den Krawall? Von der jährlichen Prüfung zur Erlangung der Begutachtungsplakette (Pickerl), von einer Polizeikontrolle, oder von einer Kontrolle eines Sachverständigen einer Landesregierung (Prüfstandbus bzw. Vorladung zum TÜV)?
Das Pickerl bekommst vom Mechaniker deines Vertrauens, no problemo, auch wenn man die Kiste noch drei Strassen weiter im Standgas hört.
Bei einer simplen Polizeikontrolle, kommst mit dem E-Zeichen (auch wenn das Teil nicht für den Moped-Typ homologiert wurde) und das Moped nicht übermäßig laut ist, oder andere offensichtliche Mängel aufweist, durch.
Bei einer Kontrolle durch den Hrn. Ingenieur der Landesregierung, welcher gemeinerweise mit seinem Prüfbus, an den schönsten Wochenenden an voralpinen Bikerstrecken den Zweiradfreunden auflauert, muss wenn du Pech hast alles im legalen Bereich sein. Da nützt dir ein E-Zeichen, dessen Zusatzkennung für ein anderes Moped zugelassen wurde nix, da werden Sekunderübersetzungen geprüft und das Nummerntaferl abgeschraubt, wenn´s um ein - zwei Zähne mehr od. weniger sind als in den Zulassungsdaten angegeben. Lärmpegel werden gemessen und Abgaswerte überprüft. Jemand von euch schon einmal die Ehre gehabt?
Aber stimmt schon, im Gegensatz zu unseren deutschen Kollegen sind wir mit dem jährlichen TÜV bei freier Werkstättenwahl
noch gut dran.

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 14.02.2010 18:59 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009 18:08
Beiträge: 238
Wohnort: Wien
clemente hat geschrieben:
...hej, Landsmänner/-frauen aus Ö! Wovon schreibt ihr da bezüglich nur E-Prüfzeichen, und von wegen, es ghet nur um den Krawall? Von der jährlichen Prüfung zur Erlangung der Begutachtungsplakette (Pickerl), von einer Polizeikontrolle, oder von einer Kontrolle eines Sachverständigen einer Landesregierung (Prüfstandbus bzw. Vorladung zum TÜV)?
Das Pickerl bekommst vom Mechaniker deines Vertrauens, no problemo, auch wenn man die Kiste noch drei Strassen weiter im Standgas hört.
Bei einer simplen Polizeikontrolle, kommst mit dem E-Zeichen (auch wenn das Teil nicht für den Moped-Typ homologiert wurde) und das Moped nicht übermäßig laut ist, oder andere offensichtliche Mängel aufweist, durch.
Bei einer Kontrolle durch den Hrn. Ingenieur der Landesregierung, welcher gemeinerweise mit seinem Prüfbus, an den schönsten Wochenenden an voralpinen Bikerstrecken den Zweiradfreunden auflauert, muss wenn du Pech hast alles im legalen Bereich sein. Da nützt dir ein E-Zeichen, dessen Zusatzkennung für ein anderes Moped zugelassen wurde nix, da werden Sekunderübersetzungen geprüft und das Nummerntaferl abgeschraubt, wenn´s um ein - zwei Zähne mehr od. weniger sind als in den Zulassungsdaten angegeben. Lärmpegel werden gemessen und Abgaswerte überprüft. Jemand von euch schon einmal die Ehre gehabt?
Aber stimmt schon, im Gegensatz zu unseren deutschen Kollegen sind wir mit dem jährlichen TÜV bei freier Werkstättenwahl
noch gut dran.

lg clemente


Ich fahre jetzt schon 14 jahre und hatte noch niemals die Ehre nur einen Prüfbus zu sehen^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 14.02.2010 22:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
fiedi hat geschrieben:
clemente hat geschrieben:
...hej, Landsmänner/-frauen aus Ö! Wovon schreibt ihr da bezüglich nur E-Prüfzeichen, und von wegen, es ghet nur um den Krawall? Von der jährlichen Prüfung zur Erlangung der Begutachtungsplakette (Pickerl), von einer Polizeikontrolle, oder von einer Kontrolle eines Sachverständigen einer Landesregierung (Prüfstandbus bzw. Vorladung zum TÜV)?
Das Pickerl bekommst vom Mechaniker deines Vertrauens, no problemo, auch wenn man die Kiste noch drei Strassen weiter im Standgas hört.
Bei einer simplen Polizeikontrolle, kommst mit dem E-Zeichen (auch wenn das Teil nicht für den Moped-Typ homologiert wurde) und das Moped nicht übermäßig laut ist, oder andere offensichtliche Mängel aufweist, durch.
Bei einer Kontrolle durch den Hrn. Ingenieur der Landesregierung, welcher gemeinerweise mit seinem Prüfbus, an den schönsten Wochenenden an voralpinen Bikerstrecken den Zweiradfreunden auflauert, muss wenn du Pech hast alles im legalen Bereich sein. Da nützt dir ein E-Zeichen, dessen Zusatzkennung für ein anderes Moped zugelassen wurde nix, da werden Sekunderübersetzungen geprüft und das Nummerntaferl abgeschraubt, wenn´s um ein - zwei Zähne mehr od. weniger sind als in den Zulassungsdaten angegeben. Lärmpegel werden gemessen und Abgaswerte überprüft. Jemand von euch schon einmal die Ehre gehabt?
Aber stimmt schon, im Gegensatz zu unseren deutschen Kollegen sind wir mit dem jährlichen TÜV bei freier Werkstättenwahl
noch gut dran.

lg clemente


Ich fahre jetzt schon 14 jahre und hatte noch niemals die Ehre nur einen Prüfbus zu sehen^^



Fahr zwar erst 2 jahre, hatte aber auch noch nie dieses "vergnügen"

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 15.02.2010 14:56 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2008 22:12
Beiträge: 360
Wohnort: Kreis Mettmann
..also ich hatte mit meiner 06 er letztes jahr keine probleme beim tüv...
bin mit abp-krümmer und leo hingefahren ( natürlich mit ordentlichem db-eater ),
vom vorgänger war auch noch so ein selbstgebautes led heck dran...er hat
nichts beanstandet !

mit´m vergaser...mhh - ist wohl so eine sache. kumpel hat in seiner ktm ein sommer leistungskit gehabt ( düsen, off. kasten usw. ) - hatte auch probleme mit seiner abgasuntersuchung. er hat dem prüfer gesagt das er nur sehr wenig damit fährt und natürlich auch nie autobahn oder längere zeit vollgas...da meinte der prüfer " jau, daran wird´s wohl liegen...hier ist deine plakette " !

( aber das hat wohl auch nur geklappt weil sein mopped sonst wie geleckt aussieht... )

_________________
DRZ 400 SM - 2 Radsätze, verkauft 2009
BETA RR 450, verkauft 01.13
KTM 640 er SuMo verkauft Ende 2015


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 15.02.2010 21:11 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

als ich mit meiner E beim TÜV war, kam der Chef himself und als er den ersten Schock überstanden hatte und ich ihn aufgeklärt habe, dass das alles original ist, wollte er nur noch prüfen ob die 35W Bilux-Laterne blendet. Binnen 2 Minuten hat er mich quasi durchgewunken. Einzig die AU musste sein und das mit 0,2% Co :mrgreen:

Schwein gehabt. Der Mann ist sonst ein echter Nasenbohrer, aber irgendwie hab ich da mit meiner kleinen gelben sein Herz erweichen können :strauss:

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ABP Krümmer und leo Vince beim Tüv ?
BeitragVerfasst: 16.02.2010 22:23 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
ich hatte letztes jahr im april mit abp krümmer und leovince auch nur 0,14% co. die messung wurde extra 2mal durchgeführt ist, um fehler auszuschließen. das ergebnis ist halt verblüffend niedrig, wenn man bedenkt, dass die grenze bei 4,5% liegt. vergaser, bedüsung und luftfilterkasten sind original.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de