DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 20.04.2025 06:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 29.06.2011 08:37 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009 18:08
Beiträge: 238
Wohnort: Wien
o8l5 hat geschrieben:
@ fidie
Ich komme aus Österreich, da zahlt es sich nicht aus eine SM zu importieren wegen diversen Nachzahlungen usw :? ...
2000€ VHB sind halt echt wenig für ne 2007er, va bei uns, weil da sind Vehikel ja generell fast 30% teurer..

Mit 183cm sollte ich Größentechnisch kein Problem haben, oder?

Und die SM sollte komplett original sein, da wurde jedes Service bei nem SM-Guru gemacht und es is angeblich wirklich alles Top. Service machen und iwann dieses Jahr Pickerl und sonst sollte wirklich nichts sein.. Aber das werde ich dann wohl eh bei ner Probefahrt und nem Check merken :) .


Wusste nicht das du auch aus Österreich bist, wer ist denn der SM-Guru?
:bounce:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 29.06.2011 18:22 
Doch doch, ich komme aus dem Wienerwald/Bezirk Mödling :) .

Der Besitzer hat gemeint dass das Bike nach Buch Bogoly gewartet wurde..? Sagt mir nichts, soll aber ein SM-Guru im Bereich Schwechat sein.. :?:

ps.: Der Besitzer hat gemeint dass die Batterie leer ist und er eine neue kauft. Sollte er das nicht schaffen, kann man dann der SM Starthilfe geben? Er hat nämlich gmeint das geht nicht weil man da die Batterie ausbauen müsste.. Stimmt das soweit? Wär blöd wenn die Probefahrt wegen der Batterie ins Wasser fällt :? .


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 29.06.2011 19:25 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008 13:04
Beiträge: 513
Wohnort: Stuttgart
kannste recht einfach anschieben.

_________________
It's not safe to go slowly. - C.Pfeiffer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 29.06.2011 19:43 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 10.09.2010 21:54
Beiträge: 468
Wohnort: Viersen
2. oder 3. Gang rein und gib ihm.

Wenn du überstarten willste musste die Seitenverkleidung abnehmen. Dahinter sitzt der Batteriekasten. Kommste mit Klemmen ziemlich schlecht dran.

Aber wie gesagt. Zette anschieben ist ziemlich einfach und auch alleine möglich ;) Wenns dann noch bergab geht sollte das kein Problem sein :D
nur nicht am Gas drehn wenn du grad noch daneben stehst :crazy: :kruecke:

_________________
Insta: @smr_holzi
Only Honda CBR600FS 2002
Hist:
Yamaha YZ450F 2014 2022-2024 - stolen
KTM SMR450 2014 2020-2024
Yamaha WR450F 2005 2015-2020
Yamaha YZ450F 2004 2014-2015
Suzuki DRZ400SM 2005 2010-2014


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 29.06.2011 22:15 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

die 2 Schrauben der Seitenverkleidung sind schnell gelöst und dann würde ich überbrücken. Bein Anschieben sollen Moppeds auch schon alleine weitergefahren sein, zumindest ein paar Meter, da würde ich gar kein Risiko eingehen. Falls ein netter Berg zur Verfügung steht - no problem!

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 29.06.2011 22:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009 18:08
Beiträge: 238
Wohnort: Wien
CrazyDriverViersen hat geschrieben:
2. oder 3. Gang rein und gib ihm.

Wenn du überstarten willste musste die Seitenverkleidung abnehmen. Dahinter sitzt der Batteriekasten. Kommste mit Klemmen ziemlich schlecht dran.

Aber wie gesagt. Zette anschieben ist ziemlich einfach und auch alleine möglich ;) Wenns dann noch bergab geht sollte das kein Problem sein :D
nur nicht am Gas drehn wenn du grad noch daneben stehst :crazy: :kruecke:


Mit dem überstarten aufpassen, die Batterie sollte nicht gerade von einem dieselfahrzeug sein, denn die sind sehr stromstark, das wird die zette nicht aushalten^^

Der soll eine neue Batterie reintun, und dann siehts ja ob das Ding ordentlich anspringt, wenn er das nicht macht lass die Finger von der zette!!!
Er will das "Moped" ja verkaufen, als soll er sich drum kümmern das es anspringt!!! :opa:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 30.06.2011 00:58 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.08.2010 13:19
Beiträge: 55
Wohnort: Wien
Sers,
ne 2007er Zette mit 22000km und für 2000€... find ich fast schon zu schön um wahr zu sein, ich habe für meine 2005er mit 15000km 3100 gezahlt, allerdings war da nochn Leo und einige nette Umbauten dran!

Und vonwegen Batterie alle, kann man mitm Auto auch machen. Seitenverkleidung ab, Stromkabel an die Pole der Batterie halten, und dann den Autowagen starten... So hab ichs letztens gemacht, nachdem meine Zette nen gutes halbes Jahr in der Garage gestanden hat. Geht aber sicher auch alleine und nicht so extrem schockierend ^^ Fehlstartungen ohne Ende, aber sie ist gefahren wie eine wilde Göttin danach!

Aber ansonsten ist die SM auch meine erste Maschine, ich muss sagen dass ich so verdammt zufrieden bin mit der... in der Stadt ist das alles super :). Sie lässt verdammt viel zu, und rollt wahrscheinlich innerlich einfach nur oft genug mit den Augen um nicht auszuticken hehe... Schönes Ding auf jeden Fall! Ich würde sie nicht hergeben... auf keinen Fall!

Gruß; Tj!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 30.06.2011 09:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
egal ob Diesel oder Benziner 12 V = 12 V Starthilfe ist kein Problem und die einfachste Lösung -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 30.06.2011 10:06 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.01.2009 12:14
Beiträge: 1067
Wohnort: Schweiz
justdoit hat geschrieben:
egal ob Diesel oder Benziner 12 V = 12 V Starthilfe ist kein Problem und die einfachste Lösung -



Würde ich auch sagen, um die Zette zu starten muss man ja am Auto nicht mal den Motor anlassen.

_________________
Friedrich Nietzsche:
Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 30.06.2011 11:38 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.08.2010 13:19
Beiträge: 55
Wohnort: Wien
2Radkamerad hat geschrieben:
justdoit hat geschrieben:
egal ob Diesel oder Benziner 12 V = 12 V Starthilfe ist kein Problem und die einfachste Lösung -



Würde ich auch sagen, um die Zette zu starten muss man ja am Auto nicht mal den Motor anlassen.



Also ich musste den A4 von meinem Vater schon starten damit ich meine Zette zum laufen kriege... Nur so :opa: ^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 30.06.2011 12:50 
Na dann sollte das kein Problem sein mit der Probefahrt :D!
Beim Starthilfegeben sollte der Motor des Spenders schon rennen was ich weiß. Da besteht nämlich die Gefahr dass bei Diesefahrzeugen die Startströme zu hoch für diverse Aggregate des Nehmers sind und da kanns dann schon mal was zerbrutzeln.. Wird bei meinem 89er 325i wohl kein Problem sein :mrgreen:.

@ fiedi
Das Inserat war schon etwas älter und der Besitzer meinte dass er sie nun aufgrund geänderter Umstände eig nicht mehr verkaufen muss. Aber heute sollte er eig in Wien sein und eine Batterie kaufen.. Wenn nicht, wird halt Starthilfe gegeben und der Preis noch gedrückt :mrgreen:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM Kaufberatung für nen Neuling
BeitragVerfasst: 30.06.2011 13:06 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 01.06.2011 02:25
Beiträge: 30
Wohnort: Berlin
komischer meinungswechsel finde ich, schieb sie an und guck, aber geh bitte mit vorbehalt ran.
ich denke er weiß das mit der batterie was naicht stimmt.
ich kenn das spielchen, meine batterie is immer leer haber auch ne neue zette.
ist bei mir halt die frage ob der regler der lichtmaschine hin is und sie überladen wurde und deswegen futsch ist oder ob die batterie einfach zu alt ist, mal schaun werd die denke ich sowieso mit einer gelbatterie austauschen.

aber schau mal.

_________________
www.unlimited-4.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de