DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 10:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 21.01.2012 21:40 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 17.07.2011 15:55
Beiträge: 30
Nobad,

heute erste Fahrt mit der 0,25mm Zylinderfußdichtung. Sonst bisher SM mit Endurorädern, Gabel 15mm höher, abp Krümmer, Leo mit ABE-Eater, 36mm Mikuni-Flachschieber und vergrößerte Luftzulassung, Nockenwellen des E-Modells, diverse Erleichterungen und Erschwernisse.
Erster Eindruck im Stand: Noch mehr Rennmotor, die Karre schreit bei kleinen Gasbefehlen daß... .Aber: Kürzerer choke nötig, nach ca8 sec schon Rundlauf bei 6Grad Umgebungstemperatur. Ruhiges Standgasverhalten.
Fahren: Ersteindruck: Wie bisher, knackig, 14/44 übersetzt, doch die rechte Hand muß ruhiger gehalten werden, sonst geht es los...
Sehr langsame Auffahrt, nasser ausgefahrener Weg, 25% Steigung: Im ersten Gang bei ca 10kmh sehr ruhig ziehend.
Mit 50 durch den Wald auf Schotter: Alles rund wie Serie, klasse!!
Schnell bin ich nicht gefahren.
Jetzt ist sie meine Manx mit Allwegefahrwerk.

Für die langjährigen Benutzer/Genießer ist das wohl kalter Kaffee, aber für mich ein wahrer Traum.

Schönen Sonntag

Bernhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 21.01.2012 23:35 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Ich steh auch bald vor der Wahl ob ich bei meinen Motor die 0,75er drinlasse oder ne 0,25er nehme.
Ich werde aber die 0,75er nehmen. Warum?
Weil es auf die Standfestigkeit und Alltagstauglichkeit geht.
Man soll immer erst möglichst viel am Einlasssystem und Auslasssystem machen bevor man die Verdichtung quasi als letztes Mittel erhöht.
Den wenn es nicht mehr zu Verdichten gibt, nützt dir die höhere Verdichtung auch nicht viel. :wink:
Bei dir ist das natürlich bei deinen vorherigen ganzen Veränderungen angebracht, bei nem normalen leicht leistungsgesteigerten Motor halt ich das für überflüssig.

Ich persönlich hätte aber nicht damit gerechnet das man es so deutlich merkt wie von dir beschrieben. :D

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 22.01.2012 17:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Die Änderung der Dichtung wird nicht messbar den Verschleiß erhöhen. Aber renomierte Suzuki Fahrer empfehlen schon, die Dichtung zu ändern um etwas mehr Power zu haben, was auch ohne weitere Modifikation etwas bringt...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 22.01.2012 18:04 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Sorry aber wir reden hier von einer Erhöhung von 11,3 auf 12,2:1.
Das macht sich garantiert an der Standfestigkeit bemerkbar, auch wenns die meisten nicht merken werden.
Niemand mit halbwegs Ahnung wird sowas an nem orginalen drz-Motor empfehlen.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 22.01.2012 18:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
SirIsaac hat geschrieben:
Sorry aber wir reden hier von einer Erhöhung von 11,3 auf 12,2:1.
Das macht sich garantiert an der Standfestigkeit bemerkbar, auch wenns die meisten nicht merken werden.
Niemand mit halbwegs Ahnung wird sowas an nem orginalen drz-Motor empfehlen.

Leude, Leude,

was wird denn hier wieder für ein Süppchen gekocht...
Die 0,25 ZFD ist bei der "E" Serie und vorgezogener Motortod ist dort deswegen nicht bekannt. Punkt.
Dazu trägt eher kilometerlanges Wheely-Fahren und Kaltschwaden des Motors bei.

_________________
http://www.dirt-force.com


Zuletzt geändert von The Kid am 22.01.2012 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 22.01.2012 18:16 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.11.2011 22:09
Beiträge: 113
gghm hat geschrieben:
Die Änderung der Dichtung wird nicht messbar den Verschleiß erhöhen.

pics or it didn't happen :kaffee:

_________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen..." Walter Röhrl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 22.01.2012 18:38 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Ein höheres Verdichtungsverhältnis geht auf die Standfestigkeit. Vor allem ein so deutliches.
Hier spricht niemand von einem Motorschaden sondern von Mehrverschleiß den man durch Erhöhung auf jeden Fall haben wird.
Wer etwas anderes behauptet hat keinen Schimmer von Otto-Motoren. Mehr gibt es nicht zu sagen.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 22.01.2012 18:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Amen :crazy:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 22.01.2012 19:15 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
SirIsaac hat geschrieben:
Ein höheres Verdichtungsverhältnis geht auf die Standfestigkeit. Vor allem ein so deutliches.
Hier spricht niemand von einem Motorschaden sondern von Mehrverschleiß den man durch Erhöhung auf jeden Fall haben wird.
Wer etwas anderes behauptet hat keinen Schimmer von Otto-Motoren. Mehr gibt es nicht zu sagen.

Grundsätzlich stimmt diese Theorie, ohne Zweifel.
Hier gehts aber um die DRZ-Praxis und da gilt oben gesagtes (aus Erfahrung).

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 22.01.2012 20:59 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.11.2011 22:09
Beiträge: 113
Schön dass wir uns einig sind und festhalten:
  • Dünnere Füssdichtung => höhere Kompression
  • höhere Kompression => größere Kräfte
  • größere Kräfte => erhöhter Verschleiß
  • größerer Verschleiß => höherer Wartungsaufwand

Und wen juckts ob der Motor statt 15.000km alle 20.000km neue Lager braucht?
Mich jedenfalls nicht, wenn der Spaßfaktor dadurch enorm gesteigert wird.

_________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen..." Walter Röhrl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 23.01.2012 00:14 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
The Kid hat geschrieben:
Grundsätzlich stimmt diese Theorie, ohne Zweifel.
Hier gehts aber um die DRZ-Praxis und da gilt oben gesagtes (aus Erfahrung).


Ok. :|

muracha hat geschrieben:

Und wen juckts ob der Motor statt 15.000km alle 20.000km neue Lager braucht?
Mich jedenfalls nicht, wenn der Spaßfaktor dadurch enorm gesteigert wird.


Mich aber und nur das und nicht mehr oder weniger hab ich auch in meinem ersten Post so dargestellt. Ich hab die drz bzw. werde die drz haben um einfach mal 30tkm nur zu tanken. Wenn ich Wheelys im 4ten Gang haben will nehm ich die tm.

Ich möchte ergänzend noch folgendes Zitat einbringen, von einem der sich Jahrzehnte lang mit solchen Sachen beschäftigt hat: (Carl Hertweck)
Zitat:
Es ist grundsätzlich besser und bringt sehr wesentlich mehr, einen Motor mäßiger Leistung erst einmal durch Füllungsverbesserung mit allen Mitteln auf das überhaupt erreichbare Leistungsmaximum zu bringen und die Verdichtungserhöhung als letztes Mittel zu betrachten, obwohl gerade bei einen optimal gespülten Motor eine Verdichtungserhöhung den relativ höchsten Leistungszuwachs bringt.


Es ist übrigends auch nicht nachzuvollziehen ob die spürbare Mehrleistung die der TS beschreibt allein durch die Verdichtungserhöhung kommt da sich durch ändern der Fußdichtung auch die Steuerzeiten sehr leicht ändern.

guten abend.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke schlanke Fussdichtung
BeitragVerfasst: 23.01.2012 09:49 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Hallo!
Ich werd euch einmal meine 5000 km - Erfahrung mit dünner Fußdichtung schildern:

2009 ließ ich meine 07er SM-ABP-Stufe1 mit E-Nocken & FCR39 upgraden, ohne was an der dicken Fußdichtung zu ändern. Resultat war ein geringfügiger Leistungseinbruch (2-3 PS) im unter Drehzahldrittel zu Gunsten einer beträchtlichen Leistungsteigerung ab ca. 6000 U/Min (lt. Prüfstandbericht) aufwerts. Die Leistungsabgabe also inhomogener als zuvor. So orgelte ich ein Jahr lang im obersten Drehzahlbereich herum. Dann ließ ich die dicke Fußdichtung gegen die dünne tauschen und war glücklich. Die Zette brachte nun auch im unteren Drehzahlbereich wieder genug Druck, um eine harmonische Gesamptperformance abzuliefern. Und oben raus ging sie noch besser!
An den Wartungsintervallen änderte sich nicht sonderlich viel, da ich ohnehin alle 3-4000 km das Öl & den Filter wechsle. Und ob ich jetzt Sprit mit 91 od 95 ROZ tanke ist bei dem identen Preis auch schon wurscht.

Ich finde, dass sich die dünne Fußdichtung bei der S/SM sogar ohne Nockenwellentausch schon auszahlt, v.a. was den Druckzuwachs im unteren und mittleren Drehzahlbereich betrifft.

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de