mike61 hat geschrieben:
1. Untere Kettenführung ausbauen.
2. Schwingenbolzen raus
2a. Federbeinanlenkung lösen
Dann kann man die Schwinge mal vom Mopped wegnehmen und inspizieren.[1]
mike61 hat geschrieben:
3. Kette raus rein
4. Beim Zusammenbau auf die Scheiben auf der Schingeninneseite achten.
5. Losfahren
[1] Und Dinge finden, die man nicht erwartet hat. Bei meiner S ist eine Schwinge verbaut, die der zuständige Japaner anscheinend nicht eindeutig einer S oder einer E zuordnen konnte/wollte.
Bei der genauen Inaugenscheinnahme der neu gekauften Maschine fand ich nach dem Waschen nach der ersten Offroadtour zwei Gewinde für Schmiernippel in der Schwinge. Offen, ohne Schmiernippel. Links oberhalb des Schwingenlagers und zentral in der Mitte der Schwinge. Die Löcher sind dann mit Schrauben verschlossen worden.
Vor ein paar Tagen habe ich (weil ich keine Kette mit Clip-Schloß bekommen habe) erstmals die Schwinge ausgebaut. Und mir mal die Lager angesehen. Der Dreck der ersten Tour hat im linken Lager schon Spuren hinterlassen. Konnte halt gammeln, nachdem ich ihm den Ausweg verbaut hatte.
Lustigerweise fand ich auf der rechten Seite noch ein offenes Gewinde, das wohl auch für einen Schmiernippel vorgesehen war. Dies war allerdings nach unten offen, so daß der Dreck immer wieder rausfiel. Dem rechten Lager ist nichts anzusehen.
Nebenbei: Die ganz Aktion hat knapp 1,5h gedauert von aufbocken bis abbocken. Deshalb den Ausbau der Schwinge auf den Winter zu verschieben, lohnt IMHO nicht.