Hallo,
wir waren bisher 2x mit Auto + Anhänger in Rumänien, ist kein großartiges Problem, zieht sich nur ziemlich hin die Fahrt.
Fahrt durch Österreich mit Vignette ist kein Problem.
An der ungarischen Grenze bezahlst du die Autobahngebühr an einem der Mauthäuschen, Quittung unbedingt 1Jahr aufbewahren. Das Kennzeichen wird erfasst und die Überprüfung erfolgt durch sporadische Kontrollen, keine Ahnung ob es auch fest installierte Kontrollstellen gibt, aber das ist ja auch egal. Falls die Technik versagt bekämst du ggf. einen Bussgeldbescheid zugeschickt, dann brauchst du die Quittung als Zahlungsnachweis.
Wenn ihr keine Forint tauschen wollt, dann zahlt mit Karte, nehmt keinesfalls die Option mit Euro zu zahlen in Anspruch! Wir waren auf der ersten Tour so naiv und haben das gemacht weil ein Mitfahrer der schon einmal da war meinte, das sei kein Problem.
Wir haben an der Tankstelle ca. 70 Euro gezahlt, zuhause habe ich den Währungsrechner angeschmissen, die eigentliche Rechnungssumme war ca. 20 !!! Euro niedriger. Seitdem zahlen wir dort mit Visa.
Auch an der rumänischen Grenze haben wir ein paar Euro Autobahnmaut bezahlt.
In Rumänien haben wir an einem der ersten Geldautomaten hinter der Grenze Geld abgehoben, funktioniert reibungslos, Automatenmenü ist meist mehrsprachig.
Geschwindigkeitsbegrenzungen sollte man einhalten!
Die Personalkosten der Polizei sind dort wohl nicht so hoch oder die stehen gerne in der Sonne, wir haben immer relativ viele Radarkontrollen gesehen, die Erste allerdings zu spät, eigene Dummheit.
Das Bussgeld war nicht sehr hoch und der Polizist sehr freundlich.
Aber auch der Strassenzustand gebietet öfter eine deutliche Temporeduzierung, Bodenwellen, tiefe Schlaglöcher und weit herausstehende Bahngleise sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr, das wissen auch die Lkw-Fahrer die diese Bahnübergänge teils in Schrittgeschwindigkeit überqueren. Bei Dunkelheit würde ich da auf unbekannten Strecken sehr ungern fahren.
Die Fahrt über die rumänische Landstrasse hat sich sehr in die Länge gezogen, wir haben auf der Strecke Arad - Sibiu für 350 km 7 Stunden gebraucht. Es gibt kaum Möglichkeiten langsamere Fahrzeuge zu überholen.
Empfehlenswert ist die Mitnahme vollwertiger Ersatzräder für Auto + Anhänger! An der Strasse findet man in relativ kurzen Abständen Reifenwerkstätten (Vulcanizare) - warum wohl?
Auf unserer 1. Fahrt hatten wir gleich eine 8 mm-Schraube im Anhängerreifen, da ist man mit Pannenspray aufgeschmissen. Um einen Ersatzreifen zu haben, haben wir den Reifen in Rumänien reparieren lassen, der sehr freundliche Mechaniker klebte ein Stück Gummi von innen über die beschädigte Stelle und dafür bezahlten wir 8 €. Den Reifen habe ich in Deutschland zwar entsorgt, aber zur Not hätte man das Rad montieren können.
Wohin wollt ihr denn, was habt ihr geplant? Wenn es klappt fahren wir nächstes Jahr auch wieder runter.
Gruß
Frido