DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 13:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Michelin Pilot Power-die Referenz!
BeitragVerfasst: 11.10.2006 12:54 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.08.2006 17:00
Beiträge: 413
Wohnort: Erlbach
Hallo Leute,

entschuldigt ,daß es schon wieder einen Neuen Thread über Reifen gibt,aber folgendes dürfte für alle SM-Fahrer höchst Interressant sein :!:

Also ,ich bin zwar erst knapp 300 Kilometer mit den Michelins gefahren,dies aber bei (fast)jeder Witterung und Fahrbahnverhältnissen :!:

Nasse Straße,kühles Wetter:der Reifen ist absolut Vertrauenerweckend,Rausbeschleunigen aus Kurven mit Vollgas möglich :!:

Trockene Straße,saukalt(4°):beim vollen Rausbeschleunigen leichte Rutscher,total Harmlos und leicht zu Beherrschen :!:

Trockene Straße,warm(18°)Top,der Reifen ist mit der DRZ kaum an seine Grenzen zu bringen,keine Aufstellneigung beim Bremsen in der Kurve,vielleicht nicht ganz die Rückmeldung vom Vorderrad wie der Hölzerne D208 :!:

Insgesamt bleibt zu sagen, fährt sich der Michelin deutlich Harmonischer und gibt mir erheblich mehr Vertrauen als dieser mi... Dunlop :!:

Was gibts noch :?: Ach ja,gefahrene Größe:120/70 u.150/60,Luftdruck v.2,3/ h.2,5 bar,Preis komplett für beide Reifen bei meinem Dealer 263E.
Leider noch keine Freigabe(Suzuki sollte sich schämen) :!:

Ich arbeite übrigens nicht bei Michelin,und das ist auch erst der 3.Satz Michelin den ich in meiner ,,Motorradkarriere"(21 Jahre)fahre,aber bestimmt nicht der Letzte :!:

_________________
Schöne Grüsse an Alle !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2006 14:57 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2006 18:33
Beiträge: 103
Wohnort: Bielefeld
Ich habe den übrigens schon 3500km drauf. Sieht vom Profil her noch fast so aus, wie neu (da waren die Dunlops schon längst runter). Schätze mal so 6-7 k werden die machen.
Die positive Beschreibung kann ich auch nur bestätigen.
Grade für den Alltagsfahrer, der bei jedem Wetter fährt und dazu noch Laufleistung braucht ist das Ding top!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2006 17:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
...passt jetzt zwar nicht ganz zum pilotpower-thema, aber:

ich will slicks für meine SM. Gibts da von Michelin auch welche, die ne ordentliche Laufleistung haben? (Ich weiß, dass slicks von Haus aus Rennreifen sind und nicht das ewige Leben haben...!)

Dennis, Flo und Moe, was fahrt ihr für Reifen? Gibts überhaupt welche mit einer Art "Allround-Mischung" für (hab)trockene Fahrbahnen?

Gruß Steffen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2006 19:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Hey Turi, du wirst dich wundern, aber Slicks heben länger als Profilierte Reifen.
Weil sie keins haben!!!!!
Und... du hast Post!

D.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.10.2006 20:49 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.08.2006 17:00
Beiträge: 413
Wohnort: Erlbach
Hallo Leute,

Grade für den Alltagsfahrer, der bei jedem Wetter fährt und dazu noch Laufleistung braucht ist das Ding top![/quote]

-Sag ich ja,wobei Laufleistung bei mir gar nicht im Vordergrund stand,aber wenn die auch noch passt.....umso besser :D

Der Aufpreis gegenüber dem Dunlop ist auf alle Fälle gerechtfertigt :!:

_________________
Schöne Grüsse an Alle !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2006 09:42 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi Leute
Hab zwar keine Sumo, aber auf der (einiges schwereren, aber auch vielfaches stärkeren) Honda VTR Sp auch den Pilot Power drauf gehabt. Laufleistung liegt über dem Metzeler Sportec, Gripp auf Nässe ebenfalls - auf trockener Fahrbahn konnte ich keinen Unterschied bemerken. Komisch aber wahr: der PP ist weicher als der Metzeler und in etwa mit dem Pirelli Diablo Corsa zu vergleichen ist (Pirelli und Metzeler laufen ja vom selben Band, sind somit bis auf Kleinigkeiten identisch).

Bei Slicks sind 2 Marken gut vertreten, das sind Michelin und Pirelli. Bei beiden gibt es weiche, mittlere und harte Mischungen, wobei weiche eine klar kürzere Lebensdauer abe kürzere Aufwärmzeit als harte haben. Mittlere Mischungen werden nur mehr selten gefahren, da man den Grippverlust auf kalter Strecke nicht mit den nur wenig längeren Lebensdauern wettmachen kann.

Bei Supermotos wo vor allem der Gripp notwenig ist, dürften vor allem weiche Mischungen gefahren werden damit der Reifen sich auf den Offroadpassagen bei Sumo-Strecken nicht zu schnell abkühlt. Denn: ein kalter Slick hat so viel Gripp wie ein Strassenreifen auf Glatteis - nur eine Frage der Zeit bis es einen Mega-Abflug gibt! (auf meiner SP waren rund 3 Runden zu 4 Kilometer nötig damit der weiche Slick ohne Reifenwärmer auf Temperatur gekommen ist - bei Aussentemperatur von 30° - bei Asphalttemperaturen von 52° waren noch 2 Runden nötig bis der Slick die Temperatur von mindestens 60° erreicht hatte).

Problematisch wird es bei extrem heissem Wetter und extrem heissem Asphalt - da kann ein weicher Slick auf einer Potenten Maschine innert weniger Runden abgelaufen sein und fängt dann auch zu schmieren an - dies ein Problem welches Strassenreifen auf Rennstrecken auch immer haben.

Wer einen "fast-Slick" fahren möchte (Strassenprofil, aber mit Slick-Reifenmischung), der kommt ebenfalls auf seine Kosten - je nach Maschine sogar mit Strassenzulassung. Die Rennreifen (Metzeler Rennsport, Pirelli Diablo Supercorsa, Michelin Pilot Race) haben eben gerade diese Zusammensetzung. Aufgepasst: selbst mit Strassenzulassung bekommt man im Alltag selbst bei sehr sportlicher Fahrweise diese Reifen kaum auf "echte" Betriebstemperatur - es sind halt wirklich Rennreifen bei welchem man (mit Grippverlust) auch mal bisschen Strasse fahren kann.

Wer weiss - vielleicht hilft es ja bisschen weiter.

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2006 09:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Prima Denkanstoß. Danke Marc.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2006 18:17 
Muss noch was ergänzen, der Supercorsa Pro von Pirelli ist noch ne schippe softer als der Diablo Corsa und vom pirelli nuzungsplan her besser für "relative leichtgewichte" wie die Dr.Z s geeignet.
Bei dem Jetzigem Herbstwetter macht der normale Diablo (gibt 3 versionen mit zulassung) seinen job ganz gut.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2006 22:57 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
a propos: immer mehr Hersteller haben auch "echte" Supermoto-Reifen im Angebot - nicht nur eine von den Reifengrössen passende Variante der Supersport-/Rennreifen welche vom Werk her eigentlich für schnelle Maschinen (drum meist ZR-Kennung, d.h. > 280 Km/h) gemacht wurden.

Dämpfung, Kontur und Profil können da teilweise doch bisschen anders sein - lohnt sich auf jeden Fall diese Spezialreifen mal zu testen welche eben für leichte Enduro und Mega-Schräglagen perfekt geeignet sind.

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2006 09:46 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2006 20:08
Beiträge: 63
Wohnort: offenbach
hallo leute,
fahre den power auch als 120/160er kombi, top reifen, einziger nachteil gegenüber den duplo ist ein etwas unruhiger geradeauslauf, und starke neigung zum lenkerschlagen..
mfg
thomas

_________________
drz 400 sm,akrapovic titan komplettanlage,keihin fcr 39, e - nocken, radialbremspumpe, stahlflex, polisport maske und kotflügel, acewell tacho, abm lenker, led rücklicht, miniblinker, alles unnötige weg!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2006 10:04 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.06.2006 13:16
Beiträge: 402
Wohnort: Inzigkofen (bei Sigmaringen in BW)
kann gerade an einen günstigen Satz PP's rankommen in 120/70 und 150/60.

Würde ich die wirklich "schwarz fahren", da es keine Freigabe gibt, oder kann ich damit einfach zum TÜV zum eintragen lassen oder wie ist das?

_________________
You were touched by

Bild D@ny Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2006 12:56 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.08.2006 17:00
Beiträge: 413
Wohnort: Erlbach
Hallo Marc,

ich weiß nicht ob sich das Testen der SM-Reifen wirklich lohnt,siehe D208,dieser hat auch Sonderkennung SM und trotzdem....... :cry:

Hallo D@ny,

leider ist eine Eintragung ohne entsprechendes Gutachten nicht möglich(Einzelabnahme wäre unbezahlbar) :!:
...aber wenn alle Leute Michelins fahren,kommt vielleicht eher eine Freigabe :wink:

_________________
Schöne Grüsse an Alle !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de