Hallo
Ich habe heute bei meiner DRZ 400 SM Jahrgang 05 mit etwa 8000 km mal alle Schwingen und Umlenkrollenlager auseinander genommen und gefettet. Im Forum wurde ja schon mehrfach geschrieben, dass Suzuki mit dem Fett relativ sparsam umgeht. Weil ich mit der Maschine mit dem zweiten Radsatz auch im Gelände fahre, wollte ich mal überprüfen, ob die Lager wirklich genügend gefettet oder geschmiert sind.
Das einzige Lager das meiner Meinung nach zu wenig geschmiert war und auf Grund dessen Probleme entstehen könnten war das Lager der Schwinge zum Rahmen selbst. Die zwei Rollenlager hatten zwar Fett drin, aber der Bolze hat in der Mitte leicht anzufangen zu rosten. Der ist ja eigentlich nicht der Witterung ausgesetzt, er ist ja in der Mitte im Getriebegehäuse drin, trotzdem begann er leicht zu rosten. Also habe ich dort und an den Lagern ordentlich Fett hingepappt und das ganze wieder zusammengebaut.
Alle anderen Umlenkrollenlager habe ich auch auseinander gebaut und zusätzlich eingefettet, jedoch war an diesen Lager keine Abnutzung geschweige denn Rost sichtbar. Mehr Fett schadet aber sicher nicht, so kann sicher kein Wasser eindringen.
Ich muss sagen die Lager sind recht gut gebaut, sind alles Rollenlager und zum Teil sogar mehrfach abgedichtet.
Als Tipp würde ich sagen, man sollte doch schnell den Schwingenbolzen herausnehmen und die Lager und den Bolzen ordentlich einfetten. Es gab ja schon mehrere Leute die diesen Bolzen nach einigen Jahren fast nicht mehr herausbrachten.
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t ... n+schwinge
Die Umlenkrollenlager kann man eigentlich sein lassen, aber wenn man Zeit hat kann man natürlich auch die einfetten.
Viele Grüsse aus der Schweiz
André