DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 25.05.2025 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2007 22:02 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 21.11.2006 20:02
Beiträge: 205
Wohnort: Raunheim
Seibi hat geschrieben:
Ich hab den ersten Satz nach ca. 3500km gewechselt....


LOOOOOOOOOOOOOL, hier http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=4707 unterhalten sich die Leute über Kettenlaufzeiten von 20k km + bzw über 12k km für die Ori und du schmeist das teil nach 3,5k weg :shock: :shock: :shock:

deinen Fahrstil will ich mal sehen... (geht das überhaupt??)

oder...ähm...Einzelkind? :twisted:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2007 22:59 
Was gibts da zu lachen, 3,5Mm fue ne Kette ist doch voellig ok... Ich hab (ok, war sandiger Grund) auf der XT350 schon o-ring DIDs nach 1000 wegwefen muessen. Und bei entsprechendem Spassfaktor sind Wartungs- und Verschleisskosten von deutlich ueber 2Eur/km noch moderat. Alles schon gehabt, war echt teuer, die GasGas. Aber sie war jeden cent wert, da kann meine DRZ echt nicht gegen anstinken.

Cu
Jan
bevor wer fragt: sie ist mir geklaut worden.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2007 00:27 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2006 22:04
Beiträge: 225
Wohnort: Homberg/Ohm
kann dich beruhigen, bin kein Einzellkind.. Aber mit der Kette ist wirklich so. Mein ped wird zu 100% offroad technisch bewegt und dabei weis gott nicht geschohnt!!! Ich bin da ja nicht stolz drauf das die Kette da nicht mehr hält, aber was will man machen :roll:

_________________
ich fahr schneller in die Kurve, als du geradeaus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2007 09:21 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2007 16:17
Beiträge: 336
Wohnort: Kusterdingen
Wenn ihr es penibel alleine machen wollt: Die Schwinge per über die Sitzbank gelegtem Spanngurt in die Feder ziehen. Vorher Schwinge gegen Scheuerstellen abkleben. Wenn Ritzel, Schwingenachse und Hinterradachse auf einer Linie liegen, habt ihr den größtmöglichen Spannpunkt erreicht. Dann etwa 1-2 cm Spiel einstellen und gut ist.

Mit Helfer, die sitzend das Moped bis zu diesem Punkt zusammenstauchen, geht es natürlich einfacher.

Gruß, der Jens.

_________________
DR-Z 400 SM, Bj. 05, GELB!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2007 13:22 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2007 18:44
Beiträge: 110
Hallo also das was ihr vorschlagt ist mir alles zu aufwendig :cry:
Ich habe an meiner SM 200 Km nach dem Kauf ( neu) einen 10er Gabelschlüssel zwischen Kette und Kettenrad gesteckt und langsam zurückgeschoben bis die Kette gespannt ist, das war bei mir genau Ende Schwinge. Jetzt hab ich immer eine Referenz und kann schnell, unkompliziert und vor allem alleine meine Kettenspannung kontrollieren
:wow:

Bild

_________________
Gruß Martin
Fahr jetzt orange !!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2007 13:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
He Schroppi,

garnicht so schlecht deine Methode. Allerdings musst du dabei davon ausgehen, dass der Kettendurchhang bei Auslieferung korrekt eingestellt war. Da würde ich nicht blind drauf vertrauen ;-)

Am besten ist wirklich die Spanngurtmethode (oder die dicke Nachbarin ;-) ). Das macht man einmal, dann federt man das Mopped wieder aus und misst den Durchhang bei Normalstellung, oder merkt ihn sich z.B. mit deinem Trick. Für die weitere Kontrolle muß man dann natürlich nicht jedes mal zum Spanngurt greifen. Bei neuem Kettensatz oder anderer Übersetzung dann nochmal Spanngurt.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2007 15:14 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2007 18:44
Beiträge: 110
Theo hat geschrieben:
He Schroppi,

garnicht so schlecht deine Methode. Allerdings musst du dabei davon ausgehen, dass der Kettendurchhang bei Auslieferung korrekt eingestellt war. Da würde ich nicht blind drauf vertrauen ;-)

Am besten ist wirklich die Spanngurtmethode (oder die dicke Nachbarin ;-) ). Das macht man einmal, dann federt man das Mopped wieder aus und misst den Durchhang bei Normalstellung, oder merkt ihn sich z.B. mit deinem Trick. Für die weitere Kontrolle muß man dann natürlich nicht jedes mal zum Spanngurt greifen. Bei neuem Kettensatz oder anderer Übersetzung dann nochmal Spanngurt.

Gruß
Theo


Hey Theo,
ich hab das bei meinen vorigen Mopeds auch so gemacht und hatte nie irgendwelche Probleme 8) und das mit den Kumpel draufsitzen ist gar nicht so einfach den wenn die erstmal bei mir in der Werkstatt sind kriegt man die nur ganz schwer wieder los :prost: du kennst doch bestimmt das Problem 10min Arbeit 2h quatschen und trinken :D

_________________
Gruß Martin
Fahr jetzt orange !!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zur kettenspannung
BeitragVerfasst: 24.02.2014 20:59 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 19.12.2013 20:33
Beiträge: 103
Hallo leute ;-) hab da wieder mal eine Frage und zwar bezüglich Kettendurchhang...Im Handbuch steht so 40 bis 50 mm....aber das kann man ja nicht wirklich messen zwecks Kettenpuffer....

Hier mal zwei Bilder:


Ein Bild ist im unbelasteten Zustand, das andere genauso jedoch hab ich da die Kette runtergedrückt und die Glieder dann geknickt bleiben ;-)

Passt das so? oder wie sieht das bei euch so aus? :-D

grus andi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de