DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.02.2025 08:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2007 19:24 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Moin Mike,

nach dem Fetten sollte der Schwimmsattel sich leichtgängig auf seinen Führungen hin und her bewegen lassen.
Ich nehme an, das ist der Fall.

Dann kann es eigentlich nur noch daran liegen, daß der Bremskolben zu schwergängig ist.
(kann nach längerer Standzeit der Fall sein)

Um den beweglicher zu machen, würde ich zunächst den Sattel abnehmen und die Beläge ausbauen.
Dann steckst Du ein Stück Holz in die Zange, das so dick ist, daß der Kolben nicht zu weit rauskommen kann.
Jetzt Bremse betätigen - wenn der Kolben ein Stück rausgekommen ist, mit dem Holz soweit, wie möglich wieder zurückhebeln.
Das Spielchen wiederholst Du mehrfach, bis sich der Kolben halbwegs leichtgängig in seinen Ausgangslage zurückbewegen lässt.

Vor der ganzen Prozedur würde ich jedoch bei abgenommenem Sattel die Leichtgängigkeit des Hinterrads prüfen.
Vielleicht ist auch ein Lager festgegammelt und die Arbeit erübrigt sich damit .....

Wichtig ! Bremsen sind lebenswichtige Fahrzeugteile.
Arbeiten daran sollte nur der ausführen, der weiß, was er tut.
Eine "verbastelte" Bremse kann den Hals kosten !

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2007 13:05 
In GSX-r kreisen hat sich spüli-wasser zum reinigen des sattels gefestigt, ist schonender für die dichtungen sagt man.
Was meinen die anderen herren ?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.07.2007 16:10 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2007 18:44
Beiträge: 110
Hallo Mike,
geht deine Bremse im kalten und im warmen Zustand schwer :?:
Wenn es nur im heißen Zustand ist empfehle ich dir die Bremsflüssigkeit zu tauschen :!: Da Bremsflüssigkeit hygrostatisch ist und sich mit Wasser vermischt und je mehr Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit desto geringer der Siedepunkt :arrow: und zur Ausdehnung der Flüssigkeit, dadurch kann es sein das dein Kolben ein bischen die Beläge an die Scheibe drückt :idea::daumen_drueck:

_________________
Gruß Martin
Fahr jetzt orange !!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2007 13:26 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
Hai Mike,

hab das gleiche Problem bei meiner Q, da ist es so, dass sich im Bremsflüssigkeitsbehälter (vorne) ein Überdruck! aufbaut. Kommt dadurch, dass irgendwie Luft beim Loslassen des Bremshebels in den Behälter gezogen wird, man sieht sogar Luftblasen aufsteigen...

Gruß,

Patrick

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2007 14:01 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2007 02:37
Beiträge: 296
Wohnort: Berlin
MudMonster hat geschrieben:
Wichtig ! Bremsen sind lebenswichtige Fahrzeugteile.
Arbeiten daran sollte nur der ausführen, der weiß, was er tut.
Eine "verbastelte" Bremse kann den Hals kosten !


und kurz vorher das !!!

MudMonster hat geschrieben:
Dann kann es eigentlich nur noch daran liegen, daß der Bremskolben zu schwergängig ist.
Um den beweglicher zu machen, würde ich zunächst den Sattel abnehmen und die Beläge ausbauen.
Dann steckst Du ein Stück Holz in die Zange, das so dick ist, daß der Kolben nicht zu weit rauskommen kann.
Jetzt Bremse betätigen - wenn der Kolben ein Stück rausgekommen ist, mit dem Holz soweit, wie möglich wieder zurückhebeln.
Das Spielchen wiederholst Du mehrfach, bis sich der Kolben halbwegs leichtgängig in seinen Ausgangslage zurückbewegen lässt.


nach der Methode hast max einen jutten Monat ruhe
Machs gleich richtig zu Suzuki für etwas über 10 Euro neue Bremssatteldichtungen geholt zu ATU Bremszilinderpaste geholt Kolben & Dichtungen raus alles schön säubern Dichtungen rein Kolben mit Paste einschmieren Kolben rein Bremse entlüften und erstmal wieder Ruhe

Ich mache diese Prozedur jedesmal wenn ich die Kolben nicht mehr von Hand eindrücken kann (Dichtungen wechsel ich natürlich nicht immer je nach Zustand) dauert keine 30 min irgendwann ist da auch die Routine drinne ;-)

_________________
Gruß Mank

DRZ 400 E/K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.08.2007 08:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
mike61 hat geschrieben:
Hallo!

Neuer Kolben mit neuen Dichtungen ist drin-Problem gelöst.

mike


Hai,

was haste denn für die Instandsetzung gelöhnt?

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de