@wildemann
Jupp,habe es gelesen und das ist der originale Behälter...
Es spricht auch aus technischer sicht absolut nichts dagegen diesen zusätzlich als Vergaserüberlaufbehälter zu benutzen.
Bei einem Thermisch so gut ausgelegten motorrad wie der DRZ würde ich (wenn ich das Motorrad nur auf der Straße fahren)sogar den Behälter bedenkenlos ganz weglassen.
Da ich aber mit der DRZ nur auf abgesperrten Strecken unterwegs bin/war habe ich nach einer Lösung gesucht,die dem DMSB-Reglement gerecht wird,in welchem es heist: -"Dem Niveau einer Motorsportlichen Disziplin nicht angepaste Behälter(Getränkedosen/Shampooflaschen o.Ä.)sind nich gestattet"
Des weiteren erfüllt der originalbehälter die Anforderung ans Mindestvolumen von 250ccm,Kraftstoffbeständigkeit und bei entsprechender Schlauchverlegung ist er auch schnell entleert wenn, wie ja sehr gut zu erkennen ist ,was drinn ist.
Und zu guter letzt erfüllt er meine ästhetischen Ansprüche
Somit stellt er für mich die optimale Lösung dar um bei den doch recht beengten Platzverhältnissen an der DRZ zudem sturz/steinschlaggeschützt
einen Überlaufbehälter anzubauen...
In den vergangenen zwei Saisons gab es auch mit den DMSB-offiziellen keinerlei unnötige Diskussionen
Und ich wünsche nebenbei jedem der auf Kartbahnen noch ohne rummfährt min.zwei Rippenbrüche und eine Schlüsselbeinfraktur
Gruß Frank