DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.05.2025 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2005 09:18 
@frank74
das ist doch der auffangbehälter/ausgleichsbehälter für die kühlflüssigkeit den du da benuzt oder?
les dir mal das thema kompl.durch.

gruß wildemann


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2005 15:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
@wildemann
Jupp,habe es gelesen und das ist der originale Behälter...
Es spricht auch aus technischer sicht absolut nichts dagegen diesen zusätzlich als Vergaserüberlaufbehälter zu benutzen.
Bei einem Thermisch so gut ausgelegten motorrad wie der DRZ würde ich (wenn ich das Motorrad nur auf der Straße fahren)sogar den Behälter bedenkenlos ganz weglassen.
Da ich aber mit der DRZ nur auf abgesperrten Strecken unterwegs bin/war habe ich nach einer Lösung gesucht,die dem DMSB-Reglement gerecht wird,in welchem es heist: -"Dem Niveau einer Motorsportlichen Disziplin nicht angepaste Behälter(Getränkedosen/Shampooflaschen o.Ä.)sind nich gestattet"
Des weiteren erfüllt der originalbehälter die Anforderung ans Mindestvolumen von 250ccm,Kraftstoffbeständigkeit und bei entsprechender Schlauchverlegung ist er auch schnell entleert wenn, wie ja sehr gut zu erkennen ist ,was drinn ist.
Und zu guter letzt erfüllt er meine ästhetischen Ansprüche :wink:
Somit stellt er für mich die optimale Lösung dar um bei den doch recht beengten Platzverhältnissen an der DRZ zudem sturz/steinschlaggeschützt
einen Überlaufbehälter anzubauen...
In den vergangenen zwei Saisons gab es auch mit den DMSB-offiziellen keinerlei unnötige Diskussionen 8)
Und ich wünsche nebenbei jedem der auf Kartbahnen noch ohne rummfährt min.zwei Rippenbrüche und eine Schlüsselbeinfraktur :schlaege:
Bild

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2005 17:58 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Ups...fehlt da doch ein ganzes Wort in der klammer :klatsch:
sollte heisen:...nur auf der Straße fahren würde) :roll:

Diese Volumenschwankungen sind klar,die finden natürlich statt.Ist aber bei regelmäßigen kontrollen die ich bei meinem Einsatz so alle zwei/drei Betriebsstunden durchführe kein problem.Der Kühlflüssigkeitsstand in kaltem zustand pegelt sich dabei so ein, daß das Wasser ca.1-1,5 cm oberhalb der Lamellen steht.Das verbleibende Volumen reicht dabei dann als expansionraum aus.
Du kannst so halt den Flüssigkeitsstand am behälter sehen und ich muß dann halt die abartigen Strapazen auf mich nehmen und bei kaltem Motor einen Deckel vom kühler auf und zu-schrauben :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2005 19:25 
ja toll und was machste wenn überlaufende flüssigkeiten(benzin) in den behälter kommen und der motor sich gleichzeitig nen schluck kühlflüssigkeit gönnt?
der ganze scheiß vermengt sich doch unweigerlich und das kann doch nicht gut für das kühlsystem sein oder hab ich damals als kfz-mechaniker scheiße gelernt?

gruß wildemann


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2005 19:59 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Der Kühler gönnt sich wie man ja im Physikunterricht gelernt hat nur dann etwas,wenn sich die Flüssigkeit im Kühler zusammenzieht bzw.abkühlt.Da wir im Renneinsatz aber sowieso nach jedem Lauf den Behälter leeren müssen,kann er sich defakto nichts holen.Zudem müsste erstmal das Flüssigkeitsniveau im Behälter soweit ansteigen,das der Zulauf vom/zum Kühler was "ansaugen kann.Da ich den Zulauf nach oben verlegt habe und der Behälter ja durchsichtig ist kann hier mehr als rechtzeitig der Stöpsel gezogen werden :wink:
Da der DMSB hier noch eine tolle Idee hatte,darf nur reines Wasser im Kühlsystem sein,welches schon aus korrossionsgründen min.einmal Jährlich erneuert werden sollte.
Wie ich aber vorher schon geschrieben habe ist in meinem Kühler etwas weniger Flüssigkeit drinn,so das der im Kühler vorhandene Platz im normalen Fahrbetrieb ausreicht um die Expansion des Wassers aufzunehmen.Sprich:Er gibt nur heiße Luft in den Überlaufbehälter weiter,und holt sich beim Abkühlen auch nur eben diese wieder zurück.
Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2005 21:36 
also ich weiß immer noch nicht wie ich das einschätzen soll.
verstanden hab ich das schon aber es hört sich für mich wie eine einfache aber geniale idee an oder ein riskantes spiel mit deinem motor.
recht haste schon mit dem ansaugen beim abkühlen.
was machste den im winter mit deinem mopped(wohnzimmer)oder alles ablassen und gründlich einmotten?


gruß wildemann


p.s.wenn du dein mopped doch noch in einzelteilen vertickerst,denk mal an mich 8) brauch noch paar ps.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.10.2005 00:44 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Wie der Volksmund schon sagt liegen genie und wahnsinn ja sehr dicht beieinander :dance:
Lass es mich so sagen: die letzten zwei Weihnachtsfeste stand im Wohnzimmer KEIN Weihnachtsbaum,das Jahr zuvor schon aber da hatte es im im gegenzug im Büro mehr Platz...mal sehen was dieses Jahr Weihnachten so zu bieten hat :predigt: :nut:
Trotzdem wird natürlich im Winter Frostschutzmischung eingefüllt,für den Fall das es einen dann doch mal in eine Halle verschlägt...

Soll heisen Du bräuchtest eine Airbox,Keihin FCR mit Schlauchgeraffel und eine SR-Racing komplettanlage?! :salut:
Hats Du nicht eine Sportversion??
Gruß und gute nacht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.10.2005 00:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
OK hab grad noch gesehen das Du ne S hast...
Mal sehen noch ist nichts entschieden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de