DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 05.05.2025 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: leichter Ölverbrauch bei 40000km
BeitragVerfasst: 29.11.2008 02:26 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2005 23:15
Beiträge: 54
Wohnort: Nähe Flensburg
Hallo,
mit meiner 2001er DRZ bin ich nun ca 35000km durch Lateinamerika gegondelt (Gesamt-Km: 41000) und mir fällt in der letzten Zeit auf, dass sie anfängt, Öl zu brauchen. Is noch im Rahmen, ca 1/4l auf 1000km, aber vorher war es so gut wie nichts, was fehlte. Wie sind die Erfahrungen mit der Km-Lebensdauer des Motörchens, bis man das erste Mal aufmachen muss? Und wenn, reicht es dann wohl erstmal, die Ringe zu tauschen? Hat jemand eine DRZ mit vielen Km auf der Uhr?
Wir wollen noch viele Km weiter und es stellt sich die Frage, wann es sinnvoll ist, den Motor zu öffnen oder wann eher gilt:never change a running system?
Bin gerade auf urlaub von der Reise in D-Land und könnte benötigte Teile mit nach Mexiko nehmen, wenn `s weiter geht.
Liebe Grüße,
Katharina

_________________
Alles beginnt heute...
www.globusbiker.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.11.2008 10:04 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 28.02.2006 00:10
Beiträge: 162
Wohnort: Ungarn, Budapest und Parad
Zitat:
Bin gerade auf urlaub von der Reise in D-Land
:lol:

35000km durch Lateinamerika... :daumen_drueck: RESPEKT

Stellt sich die Frage, ist das Motorrad auch in D? Die Frage deshalb, weil mein Rat wäre eine umfangreiche Diagnose am Motor durchführen zu lassen, vor der Weiterfahrt. Ich denke da unter anderem an einen Druckverlusttest, daraus kann man gut auf den Zustand der Kolbenringe und dem Ventilsitz schliessen (nicht verwechseln mit Kompressionstest). Danach kompressionstest. Öldruck natürlich auch prüfen. Diese Art Analysen sind zu machen ohne den Motor zu öffnen und geht relativ schnell.
Das Prüfen des Ventilspiels ist Pflicht. Bei evtl. Ventileinstellung auch die Nockenwellen Prüfen. Auch den Simering hinter dem Ritzel prüfen.

Ohne diese Analysen ist allerdings, denke ich, keine sichere Aussage zu machen, ob und was benötigt wird. Was die Laufleistung angeht, behaupte ich einfach mal, dass dein Motor bis jetzt wirklich anständig gewartet worden ist. Das ist sehr Vorteilhaft.
Meine DR-Z hat nun knappe 24000km auf der Uhr und hat auch einen leichten Ölverbrauch, ca. 200ml auf 1000km. Bei meinem Motor mache ich diese Checks ca. alle 5000km (bin übervorsichtig, :) ). Bis jetzt alles paletti.

Hoffe hat wenigstens ein bisschen geholfen, wünsche Dir/Euch alles Gute für die Reise


Zuletzt geändert von Thommys am 29.11.2008 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.11.2008 10:55 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2007 15:26
Beiträge: 138
Wohnort: trier
hi katharina,

so so, also warn die teile angekommen?

den motor bloß nich anfassen, wozu auch?

meine xt´s fahr ich in der regel bis sie 1 l auf 1000 km brauchen, das iss normal nach 30000-50000 km der fall, somit liegst du bei 40000 echt gut.....

ich denke daß dein motor locker nochmals 40000 macht bevor man ans öffnen denken muß......

wenn du da gerne mal mit nem spezi schnacken willst der sich echt gut auskennt, sach bescheid, dann schick ich dir ne telnr von nem kumpel in nordhackstedt, iss bei flens burch umme ecke, kennsde wohl?


gruß

tom

_________________
immer noch wachsender verlust des verstandes bei bei steigender aktivität der rechten hand.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.11.2008 18:47 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.03.2005 18:03
Beiträge: 191
Wohnort: Wesel
Hallo Katharina!

Schön mal wieder von dir zu hören!
Laß den Motor zu, wie Xtom schon schrieb. Bei erreichen oder überschreiten der 1-Litergrenze auf 1tkm kannst Du immer noch aktiv werden. Meine DRZ hat ebenfalls leichten Ölverbrauch und verhält sich ansonsten unauffällig. Bei jedem tanken (vor allem bei Deinem 27l Tank) Ölstand kontrollieren und ggf. korrgieren. Laß Thomas den Luftfilter öfter reinigen, ölen und am Kragen einfetten damit kein Staub in den Motor eindringt und den Ölverbrauch ansteigen läßt.

Toi toi toi für die weitere Tour und Gruß an Thomas,
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: danke!
BeitragVerfasst: 05.12.2008 16:06 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2005 23:15
Beiträge: 54
Wohnort: Nähe Flensburg
Hallo und danke für eure ermutigenden Zuschriften!
Mein Mopped ist nicht mit mir in Deutschland sondern wartet im Moment in Mexiko auf mich. Thomas ebenfalls, er hat jetzt die ehrenvolle Aufgabe der Wartung übernommen, während ich hier von A nach B renne, um alles zu regeln, was so mit der Zeit erledigt werden muss.
Kann man die Druckverlustprüfung auch selbst machen? Wie geht das? Ansonsten neige ich auch dazu, lieber erstmal nix zu machen ausser Ventilspiel zu beobachten und regelmäßig Öl zu checken bzw zu wechseln. Bisher sind die Ventile noch nicht eingestellt worden, das Spiel ist im Normbereich. Den Simmerring am Ritzel werde ich jetzt mal tauschen, rein prophylaktisch und den Ölfilter reinige ich immer mal zwischendurch, wobei ich staune, wie wenig Dreck im Vergleich zur Transalp bei "Jolly" im Filter hängenbleibt. Son Schaumstofffilter ist doch praktisch.
Schön, dass ihr bei Fragen immer für mich da seid!!
An Tom nochmal vielen Dank für die Teilebeschaffung. Ja, inzwischen sind sie angekommen, nachdem wir sie in Peru nicht aus dem Zoll bekamen wegen zu hoher Kosten (fürs ganze Paket wollte man über 600USD abzocken...). Ein zweiter Versuch nach Ecuador hat dann besser funktioniert. Lateinamerikanische Bürokratie für Anfänger und Fortgeschrittene, Teil 97 ;-)
An Andreas auch einen lieben Gruß. Wennze willst, können wir ja mal telefonieren.

Liebe Grüße, Katharina

_________________
Alles beginnt heute...
www.globusbiker.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: sorry
BeitragVerfasst: 05.12.2008 17:52 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2005 23:15
Beiträge: 54
Wohnort: Nähe Flensburg
beim nochmaligen Lesen meines letzten Textes fiel mir auf, dass ich Ölfilter geschrieben hab. Ich meinte natürlich Luftfilter :oops:

_________________
Alles beginnt heute...
www.globusbiker.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.12.2008 00:56 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 04.04.2007 12:25
Beiträge: 55
Wohnort: 30625 Hannover
Hy Katarina, auch rate Dir nicht zu früh den Motor zu öffnen. Ich bin gerade bei 36.000 km oder so und auch mein Ölverbrauch liegt in den selben Bereich. Erst wenn ER so auf den 1.Liter geht soltest Du Ditr Darum Gedanken machen. Ich kannte einige die bis 2,5 Liter auf 1 Tkm gefahren sind und erst bei ab 80.000 km den Motor überholt haben. Es geht , Grüsse

thorsten

_________________
Dreht sich der Motor, freut sich der .............,
driftet das Bike ,... erhöht sich der Herzschlag.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.12.2008 16:15 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 28.02.2006 00:10
Beiträge: 162
Wohnort: Ungarn, Budapest und Parad
Hallo Katharina!

Für den Druckverlusttest wird Kompressor, Druckverlustprüfer, Adapter mit der richtigen Kerzengewindegrösse benötigt. Also im Normalfall, hat man glaube ich solche Sachen auf eine Reise nicht wirklich dabei. :)
Auch ich wollte damit sagen, erstmal den Motor schön zulassen!
Das Ventilspiel, aber vorallem den Ölverlust weiterhin im Auge behalten. Sollte der Ölverlust rapide ansteigen dann aber wirklich Werkstatt aufsuchen und checken lassen.
Im Augenblick würde ich sagen, bei der Kilometerleistung stehst Du mit 250 ml wirklich gut da!
Ihr scheint bei der Wartung und Pflege der Motorräder bisher alles richtig gemacht zu haben (das Ergebnis spricht für sich), das macht mal weiterhin so.
Und wenns irgendwie möglich ist, massenhaft Bilder von der Reise bitte!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: alles wird gut
BeitragVerfasst: 06.12.2008 17:59 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2005 23:15
Beiträge: 54
Wohnort: Nähe Flensburg
Ja, dann fahr ich einfach so weiter und pflege den Motor gut.
Schauen wir mal, wo wir sind, wenn es dann irgendwann mal akuter wird :roll:
Zu der Anfrage nach Bildern: bisher gibt es auf unserer Homepage einen Link zu unserem Bilderspeicher auf web.de. Dort kann man sich schon viele Reisefotos anschauen, wenn es auch etwas unkomfortabel ist, sie alle einzeln zu laden. Wir arbeiten noch an einer günstigeren Lösung...
Trotzdem erstmal viel Spaß dabei!
Liebe Grüße, Katharina

_________________
Alles beginnt heute...
www.globusbiker.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.12.2008 23:28 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.07.2005 22:59
Beiträge: 226
Wohnort: Odw./Hessen
Hallo Katharina,wie prüfst Du deinen Ölstand?
Wenn Du den Ölstand bis "max" auffüllst+fährst,pendelt sich
der Ölstand je nach Belastung zwischen der "min+max"-Markierung ein..
Und bleibt dann konstant..kann s o ca.ein viertel Liter verloren gehen
den Du als Verbrauch angibst..
Ansonsten fahr' die DRZ bis die blauen Wolken hinten raus kommen..
So ab ca.80000KM..frühestens.. :wink:
Alles Gute auf Deiner Reise..
Neidische Grüsse.. :wink:

Klaus

_________________
Lebe immer "First Class",sonst tun es Deine Erben..:-))


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.12.2008 14:30 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2007 20:08
Beiträge: 183
Wohnort: Lübeck
wow....meine DRZ braucht einen guten halben Liter auf 1000km..... :? Und sie hat gerade mal 8000 km gelaufen. :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.12.2008 15:59 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Klaus hat geschrieben:
Hallo Katharina,wie prüfst Du deinen Ölstand?
Wenn Du den Ölstand bis "max" auffüllst+fährst,pendelt sich
der Ölstand je nach Belastung zwischen der "min+max"-Markierung ein..
Und bleibt dann konstant..


Wäh? Bei kaltem oder betriebswarmem Motor?
Nach langer oder kurzer Standzeit?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de