Hallo Sonne,
hm, das tut mir leid zu hören
Ein Kolbenfresser kann's ja schonmal nicht sein, wenn man noch die Kompression messen kann. Mangelnde Kompression kann an undichten Kolbenringen, Zylinderkopfdichtung und Ventilen liegen.
Prüfung der Kolbenringe:
Wenn du das Kompressionsmessgerät zur Hand hast, dann mach eine Messung, schütte anschließend ein bißchen Öl in den Zylinder und mach sofort noch eine Messung. Wenn die Kompression bei der zweiten Messung höher ist, hast du die Kolbenringe als undichte Stelle identifiziert, die durch das Öl kurzfristig abgedichtet wurden.
Prüfung der Zylinderkopfdichtung:
Schau mal in den Kühler (geht ganz einfach, bei heißem Motor nicht öffnen, bei warmem Motor vorsichtig mit einem Lappen öffnen) sind dort weiße Flocken/Schaum zu sehen? Dann ist die Zylinderkopfdichtung hinüber.
Prüfung der Ventile:
Hier fällt mir nur ein: Zylinderkopf abbauen, umdrehen und Benzin reingießen und dabei schauen, ob es durchläuft.
Das war mal eine allgemeine Beschreibung für die Selbstschrauber, da du ja Garantie hast kommen für dich nur die Schritte 1 und 2 in Frage, die du ohne viel Aufwand selbst durchführen kannst (ein Kompressionsmessgerät ist ja anscheinend vorhanden).
Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es an den Ventilen liegt, da wurde wahscheinlich beim Steuerkettentausch nicht wieder alles richtig zusammengebaut.
Gruß
Theo