Also ich fahre seit 20 Jahren Motorrad und kenne die "Angst" in Kurven aus Erfahrung. Ganz am Anfang hab ich deshalb auch mal nen Abflug gemacht - Hatte gedacht, daß ich zu schnell für die Kurve war, die Kupplung gezogen und bin geradeaus in den Graben....
Inzwischen hab ich in den letzen 200.000 km viel "erfahren", bin aktiver Enduro-Rennfahrer und habe ein paar Supermoto-Intensivtrinings mitgemacht.
Also nach meiner Erfahrung (am Limit) ist folgende Vorgehensweise richtig:
1. Ganz wichtig: Ihr denkt nur daß Ihr zu schnell seid! Das Moped und die Reifen können in 99% der Fälle viel mehr!
2. generell in Kurven immer die richtige Fahrhaltung einnehmen: nach vorne sitzen, Arme nicht strecken sondern immer angewinkelt lassen und Druck auf die Fußrasten (Wg. Schwerpunkt)
3. Blick!!! Nicht zum Strassenrand oder in den Gegenverkehr schauen - sonder dorthin wo Ihr hinfahren wollt!!
4. Auf keinen Fall einfach aprupt Gas wegnehmen oder die Kupplung ziehen - das funktioniert nur beim Autofahren (von diesen Auto-Sicherheitstrainings kommt der Tip ja auch, nur leider hat der beim Motorradfahren nix verloren - das Fahrverhalten wird instabil und im Extremfall rutscht das Vorderrad weg). Ein Motorrad ist so konzipiert, daß ein stabiles Fahrverhalten nur dann besteht, wenn entweder beschleunigt oder verzögert wird. Aber bitte mit Hirn! (Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan, ist aber 100%ig auf der Rennstrecke selbst erfahrene Tatsache)
4. Also: nicht verkrampfen, Arme leicht angewinkelt lassen, Druck auf die Fußrasten, Gas leicht (!) stehen lassen ("Stützgas"), Deine gewünschte Fahrlinie anschauen (!!) und durch. Die stärkere Schräglage kommt dabei von alleine, das muß man gar nicht aktiv erzwingen.
Was psychologisch oft recht hilfreich ist (ich mach das auch oft): den Kurveninneren Fuß wie beim Crossen von der Raste nehmen und knapp über dem Asphalt halten - das gibt gefühlte Sicherheit als könne man sich notfalls abstützen (obwohl der Nutzen im Ernstfall sehr begrenzst ist...)
5. Bremsen in Kurven ist selbstverständlich möglich - auch wieder so ein weit verbreiterer Irrglaube, daß das nicht geht: Beim Bremsen aber bitte grundsätzlich beide Bremsen verwenden, nicht nur vorne bremsen, sonst stellt sich das Möppi auf und will geradeaus aus der Kurve. Nur Hinten bremsen bringt nicht die erwünschte Verzögerung und das Hinterrad kann beim überbremsen wegrutschen.
6. Am besten aber immer mit an Euch selber angepasstem Speed unterwegs sein, damit solche Situationen gar nicht erst entstehen

7. Ich kann nur jedem Empfehlen: Auf abgesperrter Strecke (Sonntags auf nen Supermarkt-Parkplatz üben!!!! üben!!! üben!!!. Dann könnt Ihr das im Ernstfall aus Relflex.
Das gilt auch für´s richtige Bremsen - leider muß ich immer wieder feststellen, daß sehr viele Motorradfahrer überhaupt nicht in der Lage sind eine korrekte Notbremsung durchzuführen - da werden meterweise Bremsweg verschenkt und ich finde das sehr bedenklich! Leider lernt man das ja auch in der Fahrschule falsch....ich kann da ein Sicherheitstraining empfehlen.
Sorry für den langen Beitrag - ich hoffe aber es nützt Euch was.
Probiert´s aus!
Euer Crossi