justdoit hat geschrieben:
Bevor du die Werkstatt bemühst hast du folgende Möglichkeiten:
1. Batterie abklemmen - laden - wichtig nicht einbauen wegen der Uhr!!!! und nach ein paar Tagen messen, sollte kaum Spannung verloren haben
dann einbauen - und anlassen - dabei am besten messen - soll nicht zusammenbrechen
> sonst ist es (ziemlich sicher) die Batterie
2. Parallel dazu die Stecker und Anschlüße prüfen - siehe Link oben
3. Das sonstige (Lima/Regler) zu prüfen/ ermitteln ist natürlich für "Laien" etwas schieriger aber nicht unmöglich - siehe Link oben
Ich selbst habs noch nicht prüfen müßen da an meiner E (-auf Holz geklopft) bis dato alles prima funzt.
edit > das "Dingsda" ist der Regler (mit den Kühlrippen) > der sitzt links unterm Gaser
ansonsten bleibt wirklich nur der Freundliche und hoffen das es nicht "zu teuer" wird
also > justdoit
ok also ich werd jetzt erstmal so verfahren wie hier beschrieben. Batterie laden, nicht anschließen, bis nächstes wochenende stehen lassen, dann vorm anschließen messen. (sollte doch dann so um die 12 V sein oder?)
dann anschließen, beim anlassen messen und wenn sie dann zusammen bricht, ist es ziemlich sicher, dass die batterie defekt ist und alles mit einer neuen batterie behoben ist oder? nebenbei, woher bekomme ich denn eine batterie bzw. welchen typ brauche ich?
was mir auf jeden fall beim anschmeißen vorhin aufgefallen ist, also wo sie noch ging (messen konnte ich da noch nicht, weil ich kein messgerät hatte): beim betätigen der zündung ist das tacholicht und das frontlicht sehr dunkel geworden.
EDIT: Ich hab mir jetzt mal diverse Threads zum Thema Batterie durchgelesen und das scheint ja wirklich ein Massenphänomen zu sein. Nur nochmal zur Sicherheit: Wenn ich nun nächste Woche heim komme und die Zette anschmeiße und die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor höher ist als ausgeschaltet, dann kann ich davon ausgehen, dass die LiMa korrekt arbeitet richtig?