DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 04.07.2025 09:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2007 08:52 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 05.08.2006 14:49
Beiträge: 752
Ich nehme den ZK-Aufsatz aus dem Original-Werkzeugset, 12er-Nuss mit "kleiner" Ratsche und der Rest ist eine Frage der Beweglichkeit im Handgelenk ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2007 11:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
ich benutz auch den original peni, und n 12er maulschlüssel

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Sie läuft ... aber
BeitragVerfasst: 12.08.2007 16:29 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 02.04.2006 14:48
Beiträge: 10
Hallo Jungs,

danke für die vielen holfreichen Tipps.
Sie läuft :-))
Der Tipp mit dem auf die Seite legen mit geöffnetem Kraftstoffharn war es.
Allerdings nur in Kombi mit nen Batterieüberspielkabel, was ich an meinen TT geklemmt habe.
Komisch ist aber, das ich die Batterie ja als 1. geladen hatte und dann wieder eingebaut und nen WE später erst Sie wieder zum laufen bekommen habe.
Leider habe ich Sie dann nach meiner 1. Tour net mehr anbekomen!
Musste wieder mit dem TT und dem Überspielkabel ran.
Kann das sein das die Batterie kaputt ist?
Ausserdem mchte das Display der Zette mucken das flacktere die ganze Zeit (ging aus, an, aus, ...)

Gruss Dirk


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007 20:24 
batterie laden, mulitmeter anschließen, spannung beobachten, starten (am besten mit möglichst vielen verbrauchern an)
wenn die zu stark in den keller geht, ist die batterie nur noch als senkblei zu gebrauchen :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007 21:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Die original Batterie taugt gar nix. Die ist bei vielen schon kaputt gegangen. Besorg dir gleich eine neue. Wenn die Spannung ganz massiv einbricht flakert der Tacho. (schaltet sich ein und aus)

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007 23:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Zusammen,

M@tt hat geschrieben:
Die original Batterie taugt gar nix.

Nö, nö, nööö! :wink:
Original ist eine Yuasa, das ist wirklich Topqualität. Das Problem liegt vielmehr am hohen Krichstrom bei abgeschalteter Zündung, kuckst du hier: http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?p=51581#51581
Damit kriegt man bei längerer Standzeit jede Batterie tiefentladen und dann ist selbst die beste kaputt.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2007 19:28 
Mighty Doc hat geschrieben:
ich benutz auch den original peni, und n 12er maulschlüssel

ebenso, nur mit Ratschen-Ring Schlüssel :aplaus:
gerade an neueren Voll-Verschalten moppeds kommt man kaum noch ran.
Hab Iridium drin und somit erstmal ruhe.
Zur info falls der Tank mal ab muss, nach hinten/oben ziehen. Und bei der Montage auf den sitz der gummi´s achten.

@ Theo : Ne Idee wo die Ströme Kriechen ? Bis jetzt (16000km) hat der akku noch nicht gemuckt, im Winter isses ja normal das sie etwas länger braucht :roll:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerze wechseln?
BeitragVerfasst: 28.02.2010 12:12 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.12.2009 22:52
Beiträge: 49
Hallo Z`ler,
ich hol hier den fred mal nochmal hoch, bin grad extrem gefrustet...
Nachdem ich bisher, dank tiefschnee, nicht zum fahren gekommen bin mit meiner neuen E, sollte es heute endlich losgehen...

Problem: Moppi geht nich, alles ist eigentlich wie beim Gründer dieses Freds, Batterie geladen, erstmal alle Verbraucher aus, ergibt folgendes Szenario beim drücken des Starters: kurzes Mucken, - knopf loslassen- knopf wieder drücken- anlasser fängt langsam an durchzudrehen und dreht und dreht, aber irgendwie so langsam, dass der motor nicht startet...
der anlasser dreht einfach zu langsam, woran kann denn das liegen? hab bestimmt, mit pausen, 5min georgelt, deshalb denk ich eigentlich nicht dass die Batterie dran schuld ist, denn dann hätte die doch nicht so lange gehalten... :nut:

Mit Chocke, knallt sie dann auch noch aller 10 umdrehungen aus dem Auspuff, deswegen würd ich bald sagen dass die Zündkerze vielleicht nass geworden ist, hatte aber auch nicht den nötigen zk-schlüssel um sie mal rauszudrehen...

Gestern hatte ich`s auch schon versucht sie zu starten, Da hat der Anlasser gar nicht gemuckst, sondern es hat ne Steckerverbindung geknackt, die hab ich dann mit wd40 (soll ja auch wie kontaktspray sein) eingesprüht. Dann war zumindest das knacken weg und der Anlasser hat, wie oben beschrieben, angefangen langsam seine arbeit zu verrichten...
Hab dann über nacht die Batterie nochmal drangehängt, mit dem ergebniss wie eingangs beschrieben...

Woran kann das alles liegen? Ist wirklich einfach nur die Batterie schuld? deren saft zwar ausreicht um wie gesagt den anlasser 5 min zu drehen, aber doch nicht ausreicht ihn schnell genug zu drehen? oder ist da am anlasser oder den Kabelverbindungen was faul?
Ich sehne mich einfach nur nach nem Kickstarter, einmal mit schmackes durchtreten und ich bin sicher sie würde kommen...
Sie will eigentlich, aber wenn ich motor wäre würde ich auch nicht angehen wenn ich so langsam gedreht werde...
Hat noch wer einen Kit rumzuliegen? :D

Gruß Marvin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerze wechseln?
BeitragVerfasst: 28.02.2010 12:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
Klingt ganz einfach nach abgestandenem, alten Sprit im Vergaser. Sprithahn zu, Vergaser ablassen (siehe Erklärung weiter oben), frischen Sprit in den Vergaser - los geht's. Ist kein typische DR-Z-Problem, das geht den meisten Moppeds so. Mein Nachbar hat an seiner Vespa mal sehr viele Teile ausgetauscht, bis er - ganz zuletzt - auf den alten Sprit im Vergaser kam. :mrgreen:

Beim Einmotten im Winter den Vergaser am besten leerfahren: Benzinhahn zu, Motor laufen lassen bis der Vergaser leer ist. Außerdem beim Blechtank den Tank randvoll befüllen, damit sich durch Luft im Tank kein Rost bilden kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, daß die Möhre im Frühjahr problemlos startet, kippt zusätzlich einen flüssigen Kraftstoffstabilisator in den Tank, z.B. von Herrn POLO.

Und behandelt doch bitte mal eure Batterien ein wenig liebevoller - ich fahre seit neun Jahren immernoch meine erste Yuasa-Gelbatterie. Wer behauptet, das die Erstausrüstung der Batterie miserabel ist, ist ein Batterieschlachter. Also beim Batteriekauf lieber etwas mehr Geld ausgeben und nicht den Billigschrott von eBay kaufen...und die Zette nicht zum Brötchenholen einsetzen - viel Kurzstrecke hat noch jedem Einzylinder samt Batterie geschadet. :prost:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerze wechseln?
BeitragVerfasst: 28.02.2010 12:51 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.12.2009 22:52
Beiträge: 49
Kann mir das mit dem alten Sprit kaum vorstellen, selbst mit dem besten sprit der welt würde sie wahrscheinlich nicht angehen, weil sie wie gesagt einfach zu langsam dreht...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerze wechseln?
BeitragVerfasst: 28.02.2010 12:57 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2009 16:50
Beiträge: 134
Wohnort: Langenfeld im hübschen Rheinland
also wenn du den eindruck hast, dass der anlasser zu langsam dreht, dann gib doch einfach mal mit einem auto starthilfe. so ging es bei meinem moppeds immer. ruck zuck sind die angesprungen. haben ja beide zwölf volt, dann klappt das ja.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerze wechseln?
BeitragVerfasst: 28.02.2010 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
joa, da war einer schneller :hihi:
@ Marvin - überbrücken mit Starthilfe vom Auto - da geht nix kaputt 12V sind 12V
dann sollte der Anlasser normal funktionieren = Batterie wohl defekt
wenn der Anlasser nicht normal durchdreht liegt das Problem an anderer Stelle = Abbruch der Prozedur und Fehlersuche

mögliche Ursachen von Kerze -Gaser/Düsen/Schwimmer hängt fest, Kontaktproblem Kabelbaum/Stecker etc. etc.

:oops: ich habe seit 2002 meinen Gaser noch nie geleert beim überwintern - kurzer Druck auf den Knopf und :daumen:

greetz

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de