DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich bin der Neue und komm jetzt öffters.....
BeitragVerfasst: 30.01.2008 10:48 
Guten Morgen allerseits,

dank Theos Tipp aus dem Reiseenduroforum werd ich mich nun auch hier etwas tummeln und die Stollenreifenfraktion im Süden der Republik verstärken :-).

Seit heute besitzen wir neben der KTM Adventure noch eine DRZ 400 S Bj. ´02. Nachdem meine Frau gestern Ihre DR 350 verkauft hat, wird sie den Neuerwerb nutzen.
Ich selber suche für mich noch nach einer DRZ 400 S ab '03 (mit dem besseren Fahrwerk) und mit wenigen Kilometern auf der Uhr.
Bin da für Tipps dankbar.

Nun denn, bevor ich Euch mit Fragen nerve werd ich erstmal lesen was hier bereits so erörtert wurde.

Viele Grüße
Christian


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2008 11:30 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2008 01:59
Beiträge: 172
Wohnort: Upper Austria
Servus im Forum

Sehr gut, eine weitere Verstärkung der Stollenfraktion 8)

_________________
DRZ400S
DR650SE SM

Dual ist ideal!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2008 11:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Christian,

klasse, dass du den Weg zu uns gefunden hast! Herzlich willkommen :D

Hier mal ein paar DRZ-Tipps und –Erfahrungen, die sich im Laufe der Zeit so angesammelt haben.

Steuerkettenspanner
Die DRZ hat den haltbarsten 400er Einzylinder den wo gibt ;-)
Allerdings gibt es bei den älteren Modellen eine lebensgefährliche Schwachstelle: den Steuerkettenspanner. Info’s dazu gibt es hier:
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?p=1501#1501
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?p=15904#15904
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?p=16215#16215

Die Kurzversion: Der bis 2002 verbaute silberne Steuerkettenspanner ist eine Fehlkonstruktion, weil
- der Kopf zu klein ist und sich dadurch in die Rückseite der Spannschiene einschlägt. Bei sowieso schon gelängter Kette ist er dann irgendwann zu kurz. (macht sich durch Rasseln bemerkbar)
- die Feder der Sperrklinke kann brechen, wodurch der Spanner plötzlich gar nicht mehr spannt und die Kette wild hin und her schlägt :shock:

Abhilfe: den Spanner möglichst frühzeitig durch den neuen (erkennbar an der olivbraunen Farbe) ersetzen. Wenn man es 100% perfekt machen will, sollte man auch die Steuerkette und die Spannschienen tauschen. Wie das geht, ohne das Motorgehäuse zu trennen, hat MudMonster hier beschrieben: http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=5151


Entladestrom
Die DRZ hat (vermutlich durch den Tacho) einen sehr hohen Entladestrom bei ausgeschalteter Zündung. Das führt bei der kleinen Batterie regelmäßig zu Tiefentladung bei einer Standzeit von ein paar Wochen. Am besten also die Batterie abklemmen, wenn nicht regelmäßig gefahren wird, dauert keine 5min.


Kühlerschützer
Leider sind ist die DRZ so konstuiert, dass sie im Falle eines Falles genau auf die untere Kante vom Kühler fällt, wodurch dieser schon bei kleineren Umfallern undicht werden kann. Ein Kühler kostet neu ab 230,- Euro aufwärts. Meiner Meinung nach sollten daher auf jeden Fall Kühlerschützer nachgerüstet werden. Im Zubehör gibt es passende von CRD und Unabiker. Oder selber bauen:
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=659
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=1476
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=2259
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=775


Lenker
Der 22mm-Originall-Stahllenker ist ruck-zuck krumm gestürzt. Man kann natürlich warten, bis das passiert und dann wechseln, oder vor einer längeren Tour vielleicht lieber prophylaktisch. Meiner war nach den ersten 5 Betriebsstunden hinüber, nach einem eher harmlosen Wegrutscher ;-)


Deine neue DRZ
Wenn du die LC4 als Reisemaschine behältst, dann macht es evtl. Sinn, bei der DRZ das E-Modell zu nehmen. Die ist etwas sportlicher: leichter, mehr Leistung, Plastik-Tank und das Beste: Keihin FCR-39 Flachschiebervergaser serienmäßig :shock:
Des Ansprechverhaltn is a Draum, sog i dir ;-)
Die Mehrleistung kommt hauptsächlich durch andere Nockenwellen mit deutlich mehr Hub und schärferen Steuerzeiten. Das geht natürlich zu lasten der Wartungsintervalle, lt. Werkstatthandbuch alle 60h. (Wegen der Haltbarkeit: Wir haben E-Besitzer mit mehr als 20.000km im Forum.) Die E hat außerdem nur ein kurzes Sportheck, also nicht gebäcktauglich.

Was auch viele machen: die DRZ-SM zur Enduro umbauen. Die Gabel der SM ist von Haus aus viel besser als die der S/E. Einfach die Reifen umstecken, evtl. die Tachoschnecke tauschen und fertig. Ok, man ist dann mit einer 310mm Bremsscheibe im Gelände unterwegs (ist aber gut dosierbar) und hat etwas weniger Federweg als S/E, für den Hobbypiloten aber absolut außreichend. Ich hatte das Vergnügen, die umgebaute SM von Bernd (Kojo31) zu fahren … Wahnsinn, damit bin ich viel besser zurecht gekommen als mit meiner E. Ok, die Gabel war von FranzRacing auch noch mal überarbeitet worden ;-) Diesen Luxus werde ich mir auch irgendwann gönnen, der absolute Draum sog i dir ;-)

So, mehr fällt mir erstmal nicht mehr ein ;-)
Bei so allgemeinem Zubehör wie Motorschutz, Hebelschützer, etc. kennst du dich eh besser aus als ich ;-)

Viel Spaß!
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2008 13:57 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Theo hat geschrieben:
Diesen Luxus werde ich mir auch irgendwann gönnen, der absolute Draum sog i dir ;-)


Sag Bescheid.
Dann campen wir beim Franz auf dem Hof :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2008 14:28 
Hallo Theo

Super, danke für den tollen Empfang und die guten Tipps.

Ich hab auch schon überlegt, ob ich für mich ein E Modell nehmen soll. Die Scharfe Nockenwelle verlangt vermutlich Super Benzin, was aber ja meist, und zumindest in Libyen oder Tunesien, zu bekommen sein sollte.
Der Keilhin ist natürlich ein ganz klarer Vorteil.

Ich hab noch einen TM36 von der 350er DR im Keller, macht das Sinn den in die DRZ einzubauen oder passen da wieder der Einlaßgummi und der Anschluß zum Luftfilter nicht mehr?

Dann hab ich gehört, dass das E Modell weniger Ölbohrungen hat, was natürlich den Motor grundsätzlich anfälliger macht. Stimmt das oder ist das ein Gerücht?

Ein Heck von der S müßte aber auf jeden Fall dran zwecks der Möglichkeit autark durch die Wüste fahren zu können (Gepäck).
Außerdem sollen unsere Mädels (7 und 10 Jahre) auf Spritztouren bei uns in der Gegend als Sozias mitfahren können, so dass Fußrasten hinten nicht schlecht wären.Ich habe eine Fahrgenehmigung um zu unserer Hütte in den Bergen zu fahren, damit kommen schon einige heimische Schotterkilometer zusammen.

Das "Umstecken" der Räder bei den SMs klappt ja wohl auch nur wenn man einen 2. Radsatz hat der wieder extra kostet.
Und mit so SM "Kinderwagenradln" würde ich nie durch die Gegend fahren, sieht ja voll Scheiße aus :roll: .

Naja, ich werd jetzt erstmal sehen was so angeboten wird. Prinzipiell wäre mir eine SM mit Endurobereifung auch recht. Meinst Du es findet sich jemand der die "Kinderwagenradl" gegen einen Satz Enduroräder tauschen würde? Man sagt ja, dass der eine oder andere auf Sumo umrüstet, oder gibt´s da keinen Markt?

Schöne Grüße

Christian


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2008 16:08 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
ich denke du findest sicher einen der tauschen würde. wenn nicht solltest du die sumoräder für gutes geld loswerden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2008 16:40 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 21.06.2006 16:54
Beiträge: 187
Wohnort: Manching
:prost: Servus Bergführer :prost: ,

a´da Barthelmarktzigeuner sagt´griasde im Forum.

Momentan schreien viele nach einem Enduroradsatz für ihre SM, da sind die Chancen auf einen Tausch wohl eher gering......muß aber nicht so sein.
Das mit den "weniger Ölbohrungen bei der E" kann ich mir nicht so recht vorstellen, die Frage kann Dir evtl. der Kid beantworten. Meiner Meinung nach ist der Motor äußerst robust.....wurde ihm ja auch schon in diversen "Propagandazeitschriften" bestätigt. Kommt halt drauf an wie man mit ihm umgeht bzw. mit ihm umgegangen worden ist. Ich habe letztes Jahr miterleben dürfen wie man innerhalb weniger Stunden einen EXC 525er Motor pulverisieren kann.......obwohl ja auch der als sehr zuverlässiges Triebwerk gilt.......war für den Betroffenen zwar nicht so lustig......hat sich aber geil angehört wenn der Motor blau-grau-weiß rauchend seinen letzten Schoaß´bieselt.

Also viel Spaß hier im Forum und noch einen Gruß vom Mikka......der heute Abend in Sibiu tierisch einen Saufen geht. :prost:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2008 17:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
bergfuehrer hat geschrieben:
Ich hab auch schon überlegt, ob ich für mich ein E Modell nehmen soll. Die Scharfe Nockenwelle verlangt vermutlich Super Benzin, was aber ja meist, und zumindest in Libyen oder Tunesien, zu bekommen sein sollte.

Ja, die E braucht auf jeden Fall Super. Die Zylinderfußdichtung der E ist um 0,5mm dünner als die von der S/SM, dadurch beträgt die Verdichtung der E 12,2:1 (S/SM verdichten 11,3:1).

Zitat:
Ich hab noch einen TM36 von der 350er DR im Keller, macht das Sinn den in die DRZ einzubauen oder passen da wieder der Einlaßgummi und der Anschluß zum Luftfilter nicht mehr?

Da bin ich leider überfrfagt. Vielleicht einfach mal bei ABP anrufen und nach den passenden Stutzen fragen?

Zitat:
Dann hab ich gehört, dass das E Modell weniger Ölbohrungen hat, was natürlich den Motor grundsätzlich anfälliger macht. Stimmt das oder ist das ein Gerücht?

Solche Fragen kann nur unser Forenmitglied "The Kid" beantworten ;-)
Aber ich meine, da war tatsächlich was mit einer Ölbohrung an der Kurbelwelle ....
Wenn wir gerade bei Unterschieden sind: die E hat einen leichteren Lichtmaschinenrotor (150W) als die S/SM (175W).
Die Technischen Daten gibts in der Übersicht z.B. hier: http://www.gashand.de/drz400/drz400_techdaten.htm oder hier www.project-z-force.de unter "Technik"

Zitat:
Ein Heck von der S müßte aber auf jeden Fall dran zwecks der Möglichkeit autark durch die Wüste fahren zu können (Gepäck).

Das Heck der S passt auch an die E (Lufibox, Sitzbank, etc. passt alles). Der einzige Unterschied liegt in den beiden Verschraubungspunkten vom Endschalldämpfer/Verbindungsrohr. Sieht dann so aus:
Bild
(S-Heck an der E mit Auspuff Leo Vince X3 in der Ausführung für die E)
Sollte eine lösbare Aufgabe sein.
Das S-Heck gibt's immer mal wieder bei e-bay, man muß allerdings Geduld haben. Preise liegen so zwischen 100-140 Euro. Das Heck der E wiegt ca. 1,3kg, das S-Heck ist nur ca. 600-700g schwerer und voll Gebäcktauglich.


Zitat:
Das "Umstecken" der Räder bei den SMs klappt ja wohl auch nur wenn man einen 2. Radsatz hat der wieder extra kostet.

Einen Enduroradsatz gibts z.B. ab 650,- Euro bei Ternes oder bei The Kid (www.project-z-force.de). Für's selbe Geld (eher mehr) solltest du den Sumo-Radsatz verkaufen können.

Zitat:
Und mit so SM "Kinderwagenradln" würde ich nie durch die Gegend fahren, sieht ja voll Scheiße aus :roll:

Stimmt garnicht, selbst ich bin mittlerweile vom SM-Virus infiziert und habe mir einen Sumo-Radsatz geholt ;-)
Das Fahren muß ich aber noch ein bißchen üben, das Stürzen klappt dagegen schon ganz gut :kruecke: ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de